Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Paar Getriebefragen - overdrive macht Zicken - Ventil?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 20:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Alkesh,

du vergisst eines dabei, die grösste Hitze kommt vom Wandler und exakt diese Wärme wird als erstes dem Getriebeölkühler zu und damit abgeführt, das Getriebe als solches heizt sich nicht mehr auf als ein normales mechanisches Getriebe.

So kann ich also deine Argumentation mit dem kalten Öl und dem heissen Getriebe nicht nachvollziehen.
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 20:38:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wo geht denn das kalte/abgekühlte getriebeöl hin? ins getriebe?
und dort ists bekanntlich auch sehr warm.

du hast aber den vorteil eines e-lüfters. der 4.0 und 5.2 hat diesen nicht, weshalb das herausnehmen des getriebeölkühlers aus dem wasserkühlkreislauf fatal ist.
der visco bringt bei langsamer geschwindigkeit keine große kühlwirkung. bei dir hingegen machts durchaus sinn diesen herauszunehmen., allerdings im winter hab ich so meine bedenken.

optimal wäre eine tempsteuerung einzubauen.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:14:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist dir "Automaten Meyer" ein Begriff?
Der empfiehlt grundsätzlich die Schleife zu entfernen.
Und alle die bei ihm ein Austausch-ATG kaufen bekommen dazu einen Ölkühler und die exakte Anweisung diesen so einzubauen ansonsten jeglicher Garantieanspruch verfällt.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:58:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

leut, nit streiten!

seh schon, es kennen sich ein paar wenige besser aus als gedacht.

1: also, erstens, es bleibt die Schleife drin. warum soll ich vom neuen Kühler die rausnehmen. Solange der neu ist, bleibt erst mal die Sache so.
Sollte in 5 Jahren Benzin noch bezahlbar sein und mein Granny noch leben, dann kann man sich überlegen, ob man wieder einen neuen Kühler einbaut oder diese "Schleife" rausnimmt.

2: Rückschlagventil: werd ich mir noch überlegen. Warum sollte das aber Schwierigkeiten machen. Wird bestimmt einfach gelöst sein, einfach ne federbelastete Kugel, wenn überhaupt ne Feder drin ist, warum sollte da groß was kaputt gehen - oder täusch ich mich? hat einer ein Bild vom Querschnitt eines solchen Ventils?

3: ich kann mir nicht vorstellen, dass die Werkstatt, die tagtäglich Getriebe repariert, meist Amis, hier einen Fehler gemacht hat, mein Getriebe nur halb repariert hat und jetzt plötzlich ein Fehler sein sollte. Im Kalten Zustand schaltet das Ding perfekt!
Ja, mich machen die 127 ° C auch verrückt, normal sind es 82 ° - ohne Hänger, na gut, sagen wir mit Hänger um die 100.
(vorgestern mit leerem Hänger und kaltem Wetter um die 103 - 107° gemessen - Überlandfahrt, durch Ortschaften und Bergauf, Stopp and Go, Ampelbetrieb - auch das heizt auf, wenn der Gang drin bleibt und der Wandler voll Power gibt)

4: zu den Anhängelasten: ich denke, dem Granny wird das wurscht sein, ob er 3,5 oder nur 2,2 to zieht. Klar, wenn ich nur Bergauf und nur stop and go mach, dann ist der 1,3 to schon ein Unterschied - aber der Granny zieht die ja nur und trägt die nicht.
Ausserdem bewegt man diese 3,5 to ja nicht ständig im Gebirge oder so. Wenn ich mein Fahrverhalten so betrachte, na gut, mal sinds Überlandfahrten, mal Autobahn.
Selbst wenn ich 5 to damit ziehen würde, würde das nichts machen (meine Getriebewerkstatt sagte mir, dass die in der USA den Grand richtig hernehmen und sogar 8 to damit ziehen.....)

Klar sind Lasten von 3,5 to kein Pappenstiel - egal ob da ein ML, oder ein G oder ein Grand davorhängt. Oder will mir jetzt einer sagen, dass ein Mercedes GW ein Unimoggetriebe drin hat? Angeblich soll der Patrol ein richtiges Zugpferd sein, mit mechanischen Getriebe. Na und, dann muss ich auch da mal reparieren - nämlich die Kupplung. - Ausserdem hat der mir noch nie richtig gefallen.

Wie siehts denn überhaupt mit der Pumpe aus, schafft die das, wenn sie das Öl durch 3 Ölkühler drücken müsste? 2 Kühler muss sie auf jeden Fall, die bleiben so und das ist so. Mit nur einem Kühler riskiere ich nichts und da muss ich Alkesh auch wiedersprechen. Jeder sagt, dass bei schwerem Hängerbetrieb unbedingt ein 2 Kühler rein muss - evtl. hab ich mir damals das erste Getriebe geschrottet, weil es zu heis drin wurde.
(Lamellenkupplungen waren u.a. damals nieder - das Getriebe ist aber auch schon hergenommen worden, mich wunderts, dass es überhaupt so lange gehalten hat!!!)

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 22:09:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach wie du magst, ich weiss dass sich mein System bewährt hat und das auch weiter tun wird.
Ich hab dir jetzt ausführlich dargelegt wie du dein System ebenfalls dauerhaft unter 100 Grad halten kannst, das muss reichen.

Grüessli
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 22:48:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie siehts denn überhaupt mit der Pumpe aus, schafft die das, wenn sie das Öl durch 3 Ölkühler drücken müsste? 2 Kühler muss sie auf jeden Fall, die bleiben so und das ist so. Mit nur einem Kühler riskiere ich nichts und da muss ich Alkesh auch wiedersprechen. Jeder sagt, dass bei schwerem Hängerbetrieb unbedingt ein 2 Kühler rein muss - evtl. hab ich mir damals das erste Getriebe geschrottet, weil es zu heis drin wurde.
(Lamellenkupplungen waren u.a. damals nieder - das Getriebe ist aber auch schon hergenommen worden, mich wunderts, dass es überhaupt so lange gehalten hat!!!)

das habe ich nie gesagt. meiner meinung nach solltest du den kühler nur zusätzlich zum orginal einschleifen. da steht nix mit rausnehmen.

aber wie mir scheint, glaubst du weder mir noch ozy. auch willst du scheinbar nicht nach dem problem suchen, sondern durch ersetzen irgendwelcher teile ein positives ergebnis erreichen.

mach wie du denkst.
wie ozy schon schrieb klinke auch ich mich jetzt aus.
nur noch nebenbei. ich repariere diese art der getriebe nebenbei. auch verstärke ich sowas. ein how tow hab ich mal dazu geschrieben. aber ahnung hab ich keine von...

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 20:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sag mal alkesh, noch alles okay oder was?
hab ich gegen dich gestimmt?

ich hab mir die Meinungen von 2 Experten angehört und meine Meinung "eingeschleift" - darf ich das nicht.

Ich hab nichts gegen dich, hab deinen Rat angenommen und werd übermorgen mit dem neuen Kühlereinbau beginnen. Dann folgt ein anderer, besserer Nachkühler, der besser aufgebaut ist und ein Hochleistungskühler ist. Ob der besser ist, als der, den mir die Firma damals eingebaut hat, weis ich heut noch nicht. Es kann ja auch sein, dass der neue "Grundkühler" so gut ist, dass ich den jetzigen Nachlaufkühler behalte.

Du musst schon mal genau lesen was ich schreib, weder deine Meinung noch die vom Ozy hab ich total verneint oder nicht akzeptiert.
Ich hab mir halt die angehört und darf doch nun selbst überlegen, was ich mach.

Hab auch ein Angebot von Automaten Meyer hier (Auf Empfehlung vom OZY) über 1500 - 2000 Franken, auch das hab ich mir angehört.
Dann hab ich ne Hochleistungskühlanlage fürs Getriebe, oje......

Also, net immer alles so negativ verstehen, menno, jungs!

Da ich beruflich u. a. auch mit Kälteanlagenjungs zu tun hab, werd ich auch da mal beim nächsten Schwätzchen mich mal unterhalten, die haben ja auch gute Ideen.

Wir werden das Problem schon lösen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.02.2012 00:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, problem wahrscheinlich gefunden, wie geahnt:

Kühler war total dicht!
Die Kühllamellen aussen im unteren Bereich zwischen Kühler und Kondensator waren total zusammengegammelt, dadurch konnte keine Luft mehr durchzirkulieren und die Kühlleistung nahm ab. (von innen nicht oder nur schwach zu sehen)

Lang hätt der Kühler nicht mehr gehalten - dann wär er eh gekommen.

Bin mal gespannt, wenn ich jetzt fahre, wie die Kühlmitteltemparatur im Ganzen und die ATF-Kühltemperatur sich nun verhält. 10 oder mehr Grad müssen da locker drin sein, also der kritische Punkt müsste nicht mehr erreicht werden, dass der OD nimmer schaltet.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.02.2012 01:25:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
kühlergrill raus, zusatzölkühler raus und dann mit Dampfstrahler volle Kanne in den Kühler halten, bei ca. 60 ° Temperatur und den kompletten Dreck rauswaschen.


das ist der größte Schmarrn den machen kannst, damit machst volle Kanne das Netz kaputt, Du drückst die Lamellen platt so das sie zu machen, oder reisst sie ganz raus, wenn sie schon etwas gammel haben

außerdem drückst Du groben Dreck nur noch weiter nach innen, einen Kühler macht man von Innen her sauber, den Dreck also nach vorne raus spülen, da wo er herkommt und auch nur mitm Gartenschlauch, dauert zwar etwas aber ist sicherer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 21.02.2012 10:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
so, problem wahrscheinlich gefunden, wie geahnt:

Kühler war total dicht!
Die Kühllamellen aussen im unteren Bereich zwischen Kühler und Kondensator waren total zusammengegammelt, dadurch konnte keine Luft mehr durchzirkulieren und die Kühlleistung nahm ab. (von innen nicht oder nur schwach zu sehen)

Lang hätt der Kühler nicht mehr gehalten - dann wär er eh gekommen.

Bin mal gespannt, wenn ich jetzt fahre, wie die Kühlmitteltemparatur im Ganzen und die ATF-Kühltemperatur sich nun verhält. 10 oder mehr Grad müssen da locker drin sein, also der kritische Punkt müsste nicht mehr erreicht werden, dass der OD nimmer schaltet.


Und das hat jetzt länger als 4 Monate gedauert... Ich gebe zu auch nicht immer sofort alle mängel zu beseitigen, aber 4 Monate mit einem defekten Kühlerkriesiluaf und das auch noch für den Automaten rumfahren halte ich wirklich für Leichtsinnig. Dein Automat wird es dir danken und die nächste reperatur steht vor der Tür!

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.02.2012 17:03:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was heist, das hat jetzt länger wie 4 monate gedauert.

ich hab baustellen an autos, die dauern 5 jahre und werden irgendwann mal behoben. wenn es keine wichtigen dinge sind, die warten können, dann warten se halt.
von einem audi, wo mir einer hinten reingekracht ist, ist das geld schon 5 jahre auf dem konto und der hobel steht schon in der halle und wartet, die teile liegen und die zeit fehlt halt...

gibt halt andere arbeiten, die wichtiger sind.....!

na und, was solls, und wenns getriebe wieder hin ist, dafür hats geld verdient. die 1600 euro für ne vollreparatur mit neuem wandler ist ja wohl kein schmerz!
ich denke, das getriebe hat keinen schaden deshalb erlitten!!!

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 12:35:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder? Ohne Worte!

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 17:21:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt möcht ich nur gerne wissen wie man in der zeit von einer stunde für nen kühlertausch 1600 euro verdient - der rest is mir ja latte aber das wüste ich doch gern Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5403 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 28.02.2012 20:14:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
jetzt möcht ich nur gerne wissen wie man in der zeit von einer stunde für nen kühlertausch 1600 euro verdient - der rest is mir ja latte aber das wüste ich doch gern Ätsch

hä?
was ist los?
red mal deitsch?
nix kühlertausch mit 1600 euro.
leut, es gibt lesebrillen im supermarkt, ab ca. 4 euro, die würd ich mal empfehlen.

ich hab doch bestimmt irgendwo geschrieben, dass die getriebereparatur 1600 euro gekost hat, nicht der kühlertausch, den hab ich lezte woche selbst gewechselt.

ach, der fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten, muss wohl mit dem kühler doch irgendwie zusammengehängt haben - hoffentlich nur!!!

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.02.2012 01:29:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
Trooper hat folgendes geschrieben:
jetzt möcht ich nur gerne wissen wie man in der zeit von einer stunde für nen kühlertausch 1600 euro verdient - der rest is mir ja latte aber das wüste ich doch gern Ätsch

hä?
was ist los?
red mal deitsch?
nix kühlertausch mit 1600 euro.
leut, es gibt lesebrillen im supermarkt, ab ca. 4 euro, die würd ich mal empfehlen.

ich hab doch bestimmt irgendwo geschrieben, dass die getriebereparatur 1600 euro gekost hat, nicht der kühlertausch, den hab ich lezte woche selbst gewechselt.

ach, der fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten, muss wohl mit dem kühler doch irgendwie zusammengehängt haben - hoffentlich nur!!!


Mach dir nichts draus, also ICH konnt das ebenfalls ganz klar rauslesen aus deinem Beitrag:
Die Getriebeüberholung kostet 1600€, NICHT der Kühlertausch.
Und letzteres ist incl. Fehlersuche auch bestimmt nicht in 1 Std. gemacht, nach selbsterfahrenem Murphy´s Law kann man bei Reparaturen MIT Fehlersuche schnell mal 1/2 oder 1 Arbeitstag bei ner Werkstatt blechen => 8 Std. á 80€ = 640€; konkretes Preisbeispiel (Rechnung vorhanden!) vom örtlichen günstigen (!) Chrysler-Händler Fehlersuche und Reparatur 1. Gand und Overdrive: 1000€ Arbeitslohn (á 80€/pro Std.) incl. hier und da ein paar mehr oder weniger sinnvolle Neuteile.

Wer für Fehlersuche UND Fehlerbehebung nur 1 Std. braucht/verrechnet, den stelle ich umgehend als persönlichen Leib-Mechaniker unserer kleinen Sammlung ein, incl. Bett und Vollpension, günstiger kriegt man seine Autos nie wieder repariert.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen