Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
... und es geht schon wieder los
eine weitere Geschichte

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.02.2012 20:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

minus 18°C und von gestern auf heute springt die Kiste nicht mehr an. Batterie ist fast tot und die wenn sie mal geht das SCHREIT die Dieselpumpe zum Himmel. Ich denke die hat es bald hinter sich. Wobei wenn der Sprit etwas Temperaturhat ist sie wieder ruhig.
gibt ne gute Alternative zu den Original-Sau-Teuer-Pumpen? Die MM oder Bearmarch Dinger sollen ja nicht so der Hit sein. Was ist mit der vom Nakatanenga- hat die schon jemand verbaut und kann mir mit Infos dienen?

Dann ist mir noch der Geist untergekommen es könne auch an defekten CU-Dichtungen der Pumpe-Düse-Elemente sein. Das leuchtet mir nun gar nicht ein. Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 13:27:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab nun in der Mittagspause einfach den Dieselfilter erneuert uns siehe da die Pumpe ist wieder ruhig. Aber es hat auch nur -11°C

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.03.2012 19:43:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Pumpe hat sich endgültig gelegt und es lag wirklich nur am Filter.

Heute gabs wieder ein kleines Packerl Supi

Erst wollte ich ja die BigBore haben die gibt es aber nicht mit Gutachten und sie können nicht mit dem Hauseigenen Doppeldämpferaufnahmen verwendet werden weil zu dick. Außerdem hat Flashi bedenken wegen dem großen Augenabstand zum Gehäuse angemeldet und so sind es die +2" ProSport LongTravell mit Medium-Auslegung geworden.

Nun wird die Doppelgelenkwelle auch eine Daseinsberechtigung bekommen. Ich werde mir mal die Mühe machen und alles ausmessen VORHER/NACHHER denn da scheint es noch nicht viel zu geben.





_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dirtsurfer110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. - 2001 Defender 110 Soft Top plus 4"
2. Terrafirma komplet, 35"
3. Cooper STT PRO - 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33"
4. Goodyear Wrangler Duratrac - 2018 Abarth 595 competizione 230HP
BeitragVerfasst am: 03.03.2012 12:09:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heey trrafirma pro Sport?!
musst gleich berichten wie du zufrieden bist....
hab mir die 2" pro Sport Medium LOAD bestellt.
müssten die selben sein oder?!

_________________
- 2001 Defender 110 Soft Top plus 4" Terrafirma komplet, 35" Cooper STT PRO
- 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33" Goodyear Wrangler Duratrac
- 2018 Abarth 595 competizione 230HP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.03.2012 19:20:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar mach ich. Nachdem es so gut wie nix über das Fahrwerk gibt werde ich mich bemühen einen genaue Bericht zu liefern. Höhe vorher/nachher, Verschränkung vorher/nachher usw.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.03.2012 22:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So es ist vollbracht. Fahrwerk ist drin.

Zu meiner Enttäuschung erreiche ich an der Vorderachse nur +40mm und hinter sogar nur +20mm. Hinten liegt die Vermutung nahe, dass zuvor die dicken Federn aus dem 130 drin waren. Zumindest steht es jetzt gerade, denn bisher war die Front immer etwas tiefer.

Die ersten 20 Km sind nun auch schon weg und ich bin momentan nocht nicht ganz so begeister wie ich es mir gewünscht hatte. Es ist um Welten besser geworden was bei den alten, ausgelutschten Dämpfern keine alzugroße Meisterleistung zu sein braucht.
Bei flotter Fahrt bügelt das Fahrwerk alles gut weg, einzig wenn es etwas langsamer zu Gange geht dringen Schlaglöcher durch. Außerdem erscheint es mir im Vergleich zum den 130 Federn als recht weich und in Kurven wird das nun sehr deutlich spürbar. OK - ich fahre keine Stabilisatoren, weder vorn noch hinten und beladen ist er auch nicht.

Test Verschränkung:

Bei einem kleinen Test vor der Werkstatt erreichte ich (weil ich nicht mehr hatte) gute 50cm Verschränkung.

Mit dem neuen (ich fand eine andere Möglichkeit) sind es nun 63cm gemessen.

Die gemessen Werte der Dämpfer Vorher/Nachher gibt es noch.

Mit 235/85 R16 liegt nun die hintere Dachkante auf 206cm auf ebenem Boden. Mit 255/85 R16 im Sommer werde ich also sehr nahe an die 2,1m kommen und damit die Möglichkeit von Garagen und dergleichen weiter einschränken.






_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dirtsurfer110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. - 2001 Defender 110 Soft Top plus 4"
2. Terrafirma komplet, 35"
3. Cooper STT PRO - 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33"
4. Goodyear Wrangler Duratrac - 2018 Abarth 595 competizione 230HP
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 12:17:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sooo ich habe meines jetzt auch schon zu hause rum liegen...

aber dein bericht hört sich ja nicht sehr erfreut an?

bin gespannt wies dann bei mir aussieht;)
cheerz

_________________
- 2001 Defender 110 Soft Top plus 4" Terrafirma komplet, 35" Cooper STT PRO
- 2020 Ram 1500 Rebel Airride 33" Goodyear Wrangler Duratrac
- 2018 Abarth 595 competizione 230HP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 12:25:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dirtsurfer110 hat folgendes geschrieben:

aber dein bericht hört sich ja nicht sehr erfreut an?

bin gespannt wies dann bei mir aussieht;)
cheerz


ja ich bin ja auch kein verkäufer der es gut-reden muss. Ich schreib nur meine Meinung. (und solche Erfahrungen sind ja immer auch subjektiv!)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 15:59:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Helfen aber oft weiter.
Ein Forum lebt ja auch exakt von solch einem Autausch ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.04.2012 23:08:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Juhu, ab heute ist alles eingetragen. das macht freude.

Nur für den Originalen A-Bar "Lampenträger" will er erstmal ein Gutachten oder so sehen. Hat jemand ein solches für STC 8476 und könnte mir eine Kopie senden ???

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.05.2012 12:34:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damals, vor vielen vielen Jahren da..... da hatte ich den Nick "Die Erleuchtung" bekommen. War aber noch mit dem Vitara und diversen Lampen/Xenon-Kombinationen. Den Rang habe ich schon lange verloren, auf Grund der Technik heute kein Wunder - ist ja auch nicht schlimm, denn nun bin ich daheim. Hau mich, ich bin der Frühling

jetzt habe ich aber schon sooo lange gewartet, oft gefragt, geliebäugelt und verworfen und nun doch zugeschlagen. Ja

Danke an den nackten, des ging wirklich super schnell!
Die neuen LEDs haben ja ein kleines Positionslicht über der obersten Linse. Schaut echt klasse aus. Nur für ein Tagfahrlicht sind die viel zu dunkel.
Im Abblendlicht habe ich direkt vor dem Auto eine recht scharfe Hell/Dunkelgrenze und eben einen Dunklen Fleck. Das hängt wahrscheinlich mit der Motagehöhe der Scheinwerfer ab. Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist um viele Welten besser wie mit den Klarglasscheinwerfern. Sehr breite Ausleuchtung. Vom Fernlicht kann ich nicht allzuviel sagen weil ich eh die 4 LED Fernscheinwerfer dran habe. Die werde ich wohl mal abklemmen müssen und dann so testen.
Leider sagte mir ein Kunde es sein mit dem Fernlich gar nicht zufrieden. (Des Frage ich aber noch in nem anderen Fred)

Beamshots vorher/nachher habe ich leider nicht. da war ich zu faul und wollte nicht so lange warten. sorry at all.







_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.08.2012 09:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem ein Landy eigentlich immer etwas hat.... hat auch mich mal wieder getroffen.

Die Gelenkwelle war hinüber und ließ sich nur mit der Flex überreden die Halbachse zu verlassen.

Bei der Gelegenheit hab ich ihm gleich Goodrich-Bremsleitungen spendiert.

... und dann war noch die Sache mit dem Sitz.... Ich habe gewusst dass es ein "ausschlacht" -Sitz aus nem LKW ist und dass er "ausgeräumt" ist. Nun habe ich den aber wegen was anderem zerlegt und da die ÜBERRASCHUNG !!! YES
alles ist noch drin: Sitzheizung bzw. Lüftung für die Sitzfläche und Rückenlehne und aufblasbare Kissen als Lordosenstütze










_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.08.2012 11:47:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Komischerweise hat sich ein stottern beim Motor eingestellt und mehr Sprit brauche ich auch.

Deshalb und weil keine Fehler im System angezeigt werden, mal die Düsen raus und beim Bosch-Dienst zum Service abgeben.
Der Kabelbaum im Kopf steht voller Öl - so wie bei jedem TD5 - aslo auch neu machen.

Mit dem passenden Werkzeug kein Problem...

Die Düsen waren voll verkokt und dreckig. Also reinigen lassen und prüfen.
Zurück gibt es schöne saubere Düsen Grins



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


...und hat diesen Thread vor 5596 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.03.2013 15:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem sich nun ein etwas komisches Geräusch eingestellt hat bin ich mal wieder auf der Suche.
Es ist ein Nageln oder leichtes Klappern im "Wechselbereich" zwischen Schiebebetrieb und leichtem Gas geben. Auf alle Fälle Motordrehzahlabhänging und eben vom Motor her.
Nun habe ich wegen Verdacht auf eine defekte Einspritzdüse 5 "neue" aus einem Ersatzmotor mit 35.000km eingebaut.
Komisch ist nun aber, dass der mit den Düsen noch schlechter läuft wie mit den alten 110tkm Düsen. Klar richtig einprogramiert sind sie. Cylinderbalancing zeigt mit irgendwas zwischen -4 & +5 das sind aber die Maximalwerte und meistens pendelt es zw. -2 / +2.

Kann mir jemand zu dem Symptom einen Tip geben? Fehlerspeicher ist leer und die sonstigen Parameter im Soll. Leistungsmäßig ist er auch etwas schlechter geworden.

Ein anderes Steuergerät habe ich noch werde das mal probieren. Leider hat unser Boschdienst nicht die Möglichkeit die Düsen vom TD5 zu prüfen und deshalb kann ich nicht sagen ob die neueren eine Macke haben ( aber nach 35.000km ???)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joke
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Zetel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 24.03.2013 14:44:28    Titel: Geräusche Ventiltrieb
 Antworten mit Zitat  

Moin Gabor!

Das ist ja mal ein Ding. Nach dieser Beschreibung suche ich schon länger. Mein Triebwerk erzeugt eben solche Geräusche.
Was ich seltsam finde, ist, daß sie eher im lastlosen Zustand zu hören sind.

Habe bei mitlaufendem nanocom ein Video gemacht. Darauf sieht man genau, daß das Geräusch nach dem leichten beschleunigen und dann nahezu konstanter Drehzahl am lautesten ist. Im Wagen lauter, als draußen. Tendenziell habe ich Zylinder 4 oder 5 in Verdacht.

Es klingt fast wie ein Düsennageln, ist zu kräftig für einen Hydrostößel, der ja nur sehr klein ist und eher klickern dürfte. Ein lagerschaden müßte unter Last deutlicher werden, eine Defekte Düse würde im NANOCOM auffallen ( Zylinderbalance, bzw. Fehlermeldung) und ungleichmäßigen Motorlauf bedeuten.

Mit anderen Worten: ich suche noch nach der Ursache. Habe keine Lust auf Ratespiele. Dazu sind mir die in Frage kommenden Bauteile zu teuer und die Arbeit zu mühevoll.

Also auch von mir die Frage: was könnte die Ursache sein?

Gruß aus FRI

Joke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 5 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.313  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen