Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.03.2012 06:10:20 Titel: Gorlis Suburban |
|
|
Moin... nu mit richtigen Titel...
Hab ja am Sonntag endlich die Wasserpumpe getauscht. Dabei musste ich auch an dem tollen Gedoehns ueber dem Kuehlwasseralurohr vorbei und habs wohl ein wenig zur Seite gedrueckt. Als ich gestern dann fuhr freudige Ueberraschung: der 3. Gang wurde bei 50 kmh eingelegt. auf der Ruecktour hat sich wohl alles wieder zurechtgeruettelt und er schaltet den 3. wieder gleich bei 30 rein. Nun meine Frage, welche von den Dosen und Hebeln da ist fuer den Schaltpunkt des 3. Ganges zustaendig? Habe auch das Repbuch durchforstet aber da is der 6.2 nicht mit drinne :(
Danke. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 06.03.2012 08:46:41 Titel: |
|
|
Hallo Gorli,
anhand deiner Signatur gehe ich davon aus, dass du das TH400 verbaut hast. In Verbindung mit dem 6,2L werden die Schaltpunkte mittels Vakkuumventil angesteuert. Ist ein schwarzes Teil, mit Langlöchern seitlich (Beifahrerseite) an die ESP geschraubt. Es sollten 2 Unterdruckschläuche drauf stecken: einer (ich glaube der untere) kommt von der Vakuumpumpe an der Spritzwand, der andere geht zum Getriebe. Mittels Langlöcher lässt sich das Ventil vor (Richtung Kühler) oder zurück (Richtung Kabine) drehen und die Schaltpunkte verändern sich entsprechend. Wichtig ist auch, dass die Schläuche überall dicht sind; da kann nach 25 Jahren schon mal was porös werden. Oft da wo der Schlauch auf Metall gesteckt wird, z.B. unten am Getriebe an der Modulatordose oder oben an der Vakuumpumpe.
Gruß
Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2012 10:30:57 Titel: |
|
|
Ich wäre an meinen PU froh gewesen wenn der so früh geschaltet hätte. Habs probiert bei mir hat das damals nicht gefunzt mit dem verdrehen des VRV. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 06.03.2012 11:43:18 Titel: |
|
|
Wenn die Verstellung am VRV überhaupt keine Veränderung bringt, dann ist entweder das VRV defekt oder die Vakuumpumpe oder einer der Schläuche zieht Falschluft. Aber man darf von dem Teil keine Wunder erwarten. Allerdings ist ein sehr frühes, weiches Hochschalten auch nicht ideal fürs Automatikgetriebe. Die Modulatordose ist auch ein Verschleißteil und mit für die Schaltpunkte verantwortlich.
Gruß
Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.03.2012 16:26:42 Titel: |
|
|
die Modulatordose is das fette schwarze Teil wo nen Gestaenge direkt von der Stelle wo auch der Gasbautenzug hingeht hingeht... Muss sich das Metallteil in dem weissen Plasteteil bewegen oder muss dieses Teil starr sein und den Gummi der Modulatordose entsprechend der Gasstellung bewegen?
Achja.. 1. Gang. 2. Gang wird nur ganz kurz angeguckt und dann is sofort der dritte drinne. Dabei laeuft der Motor so untertourig beim Beschleunigen das tut schon fast weh.... Ich will ja nur nen Schaltpunkt bei 40 kmh.. das reicht voellig aus. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 06.03.2012 16:38:34 Titel: |
|
|
Der Modulator sitzt unten rechts am Getriebe
 | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Zuletzt bearbeitet von am 06.03.2012 16:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 06.03.2012 16:41:35 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | die Modulatordose is das fette schwarze Teil wo nen Gestaenge direkt von der Stelle wo auch der Gasbautenzug hingeht hingeht... Muss sich das Metallteil in dem weissen Plasteteil bewegen oder muss dieses Teil starr sein und den Gummi der Modulatordose entsprechend der Gasstellung bewegen?
Achja.. 1. Gang. 2. Gang wird nur ganz kurz angeguckt und dann is sofort der dritte drinne. Dabei laeuft der Motor so untertourig beim Beschleunigen das tut schon fast weh.... Ich will ja nur nen Schaltpunkt bei 40 kmh.. das reicht voellig aus. |
Mach mal bitte ein Foto - ich habe den Eindruck wir schreiben aneinander vorbei . . .
Gruß
Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.03.2012 17:36:38 Titel: |
|
|
hoho.... glaube weniger :)
das kleine Pipo von dem wir reden: 2 Schlaeuche, verstellbar, wird was bewegt beim Gasgeben...
Modulatordose?? 2 Schlaeuche, Gestaenge welches ne Gummimembran bewegt...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2012 19:07:21 Titel: |
|
|
Pipo ist VRV, innen findet Bewegung statt!
Das auf dem dritten Bild ist Teil vom Tempomat!
Wo der Modulator sitzt hat @Bigchevy gezeigt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.03.2012 19:17:00 Titel: |
|
|
Tempomat? der Funzt bei mir nicht, keine Aktivierung... weiss aber nicht wo genau es da hakelt...
Arghs, hab vorhin das Modulatorbild uebersehen. Unten am getriebe also. Da checke ich doch zuerst den Rest von wegen Falschluft und so... Weil der 2. Gang geht ja, meiner Ansicht nach, passend rein, nur der 3. zu frueh... Das Komische ist ja, es funktionierte besser, dabei hab ich da nur oben an der Tempomatendose schrauben muessen. Wobei.. ich glaube ich hab nen Schlauch vom VPV zur Seite gelegt.... Ich schau mir morgen mal die Schlaeuche da genauer an, eventuell hab ich durchs Beiseite legen ja nen Loch abgedichtet.... | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 06.03.2012 19:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2012 19:19:47 Titel: |
|
|
Aktivierung soviel ich weiss Blinkerhebel, Steuergerät sitzt im Fussraum neben den Pedalen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.03.2012 19:31:10 Titel: |
|
|
Ja, wir habens ausprobiert, druecken schieben, drehen. Aber er haelt die Drehzahl nicht... wenn ich die Membran im Motorraum druecke klackt was beim Fahrer.... Frage is ja: elektrischer Fehler oder pneumatischer Fehler... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2012 19:37:25 Titel: |
|
|
Sorry damit hab ich mich nie beschäftigt! Falls hier keine erschöpfende Antwort mal im ami-forum probieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 06.03.2012 19:46:21 Titel: |
|
|
Jou. Tempomat hat Zeit dachte ich mir... Wenns etwas mehr positive Temperaturen hat und mein Geldbeutel mal etwas mehr als nackten Boden zeigt werd ich die ganzen Gummidingens mal erneuern. Danach kann ich dann gucken: Geht, Geht nicht und weiter Fehler suchen.
Dnake euch fuer die Hilfe  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 07.03.2012 20:32:02 Titel: |
|
|
Wenn das TH400 ansonsten OK ist liegt das "frühbutterweichhochschaltproblem" am Vakuumregelventil an der Einspritzpumpe. Zieh mal den Unterdruckschlauch der zum Getriebe geht ab und mach ne Testfahrt. Jetzt sollte das Getriebe sehr spät und hart schalten.
Das Vakuumregelventil macht bei geringer Last (Motor) viel Unterdruck ans Getriebe und bei hoher Last wenig Unterdruck. Im WHB gibts da so ein Einstellprocedere...
Das Teil ahmt sozusagen die Druckverhältnisse im Benziner Saugrohr nach - Leerlauf => viel Unterdruck
Vollgas => wenig Unterdruck.
Gruß Klaus | _________________ 1997 Toyota HDJ 80 24V
07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto |
|
|
Nach oben |
|
 |
|