Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Abgasanlage und VTG Lader

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 10:28:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee mit dem Tiefpassfilter ist gut.
Mechanisch waere das ein kleiner Glaspack-Daempfer.
Der Lader laesst Dir durch die geschlossenen Leitschaufeln keine tiefen Gasstoesse mehr durch.
Die Druckschwankungen vor dem Lader werden durch die geschlossenen Schaufeln einfach weggedaempft.
Da der Lader sich erst oeffnet, wenn auch ein nicht unerheblicher Abgasdruck anliegt, daempft er dann leider auch die tiefen Frequenzen sehr gut.
Selbst wenn Du das Zischen weg bekommst, wird der Sound unten rum nicht tiefer werden weil die "Baesse" durch den Lader selber ja auch schon gedaempft werden. Der Lader ist mit geschlossenen Schaufeln ein Hochpassfilter.
Aendern laesst sich also nur der Sound bei geoeffneten Schaufeln.
Ich wuerde jetzt in den Auspuff einen Tiefpassfilter einbauen.
Damit wird dann dass hohe Zischen etwas besser werden.
Viel besser wird es mit einem einfachen Durchgangsdaempfer mit Glaswolle nicht werden.
Richtig gut koennte es mit einer Kombination aus Resonanzschalldaempfer(n) und Absorbtionsschalldaemfer(n) werden.
Den Aufwand moechte ich allerdings nicht betreiben. Es laesst sich zwar viel berechnen, der Rest ist dann immer noch viel Experimentierarbeit.

Also... Bei 70mm Rohr wuerde ich das gelochte Innenrohr des Glaspacks etwa 60mm dick waehlen und viel Glaswolle drum herum nehmen. Kleiner als 60mm daempft dann auch die Tiefen Frequenzen wieder besser. Vielleicht ist auch 70mm eine gute Wahl. Hier hilft nur Ausprobieren. Da der Absorbtionsdaempfer aber keine besonders tolle Trennschaerfe zwischen hohem Zischen und tiefen Bollern hat, wird das Ergebnis immer ein Kompromis bleiben muessen.

Bei meinem Golf II habe ich mit 60mm Rohr und 55mm Absorbtionsdaempfer, allerdings mit Wastegate-Lader, einen genialen Sound hin bekommen.

Was haeltst Du von der Alternative den Ansaugtrakt zu modifizieren?
Bei mir endet der HT-Rohrschnorchel direkt oben am Fahrerfenster und macht, trotz Daempfung durch Verdichter und Luftfilter, einen ganz erheblichen Krach. Sehr sonor und kernig und so laut, dass ich das Fenster gerne geschlossen halte Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 10:52:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Habe zur Zeit 70mm verbaut.
Denkst du das ein großes Volumen nach dem Turbolader etwas bringen könnte?



Winke Winke

... ich könnte mir vorstellen, daß ein ca. 200 mm langes Rohrstück mit ca. 100er Durchmesser so nah wie möglich nach dem Turbo, welches sich dann wieder auf Dein normales (70mm) Auspuffrohr verjüngt, den hohen Pfeifton etwas dämpft bzw. dumpfer werden läßt. Unsicher Die Maße sind jetzt einfach mal aus dem Bauch heraus.

Ich würde jedenfalls sowas in der Richtung mal probieren ...

...probieren geht ja bekanntermaßen über studieren. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4915 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 19:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso das bei dem VTG so kling, ist klar.
Dumpfes grollen im Stand geht nur bei geöffneten Schaufeln.

Den Durchgangsdämpfer den ich die ganze Zeit gefahren bin, hat das Zischen gut unterdrückt. Allerdings auch sehr gut das grollen unterdrückt.
Unter dem Strich war er damit schon sehr leise. Und das bei etwa 25cm Dämpferlänge.
Der db Killer, den ich mir ausgedacht habe, ist fast fertig. So kann ich dann wenigstens die fällige HU machen und mich danach um eine weitere Variante kümmern.
Vielleicht dann doch auf 3" umbauen?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2012 19:31:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Hi Torsten

ich muß Dich bei der Suche nach mehr Sound leider enttäuschen

Zitat:
da der Lader mit geschlossenen Leitschaufeln keinerlei Motorgeräusche durchlässt.


die verstellbare Seite ist die Druckseite, Auspuffseitig wird da garnichts verstellt

so ein Lader schluckt halt nunmal viel Schall, sei froh wenn die Kiste leise ist

ein lautes Blubbern oder Grollen, ist zwar manchmal ganz lustig, aber fahr mal 400 oder mehr Kilometer mit so nem Geräusch, dann nervt es nur noch


Seit wann werden VTG Lader auf der Luftseite verstellt ????
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 19:36:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Glonntaler hat da sicher was verwechselt. Verstellung der Leitschaufeln immer abgasseitig Euer Wunsch sei mir Befehl

@Team-Wildsau: Deine Schaufeln sollten im Stand aber eigentlich auch offen sein. Keine Last - Steuergerät macht Durchzug. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Online


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 20:14:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, aber ich dachte ich hab das irgendwo mal andersrum gesehen, hab mich aber nie so genau damit befasst

aber ihr habt Recht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen