Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dickeres Massekabel - LiMa Spannung höher ??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 18:54:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liest du was ich schreibe?
Mehrere Multimeter zeigen das selbe an.
Und es waren schon immer 14.4v und nicht 14.1.

Und mit dem optimas Fang ich jetzt nicht wieder an.
Das Thema hatten wir schon mal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 20:36:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich frag mich was so schwer daran zu verstehen ist, dass dickere/mehr Kabel bedeuten auch mehr Spannung zu haben. Warum bitte wird weiter unten im Forum wohl von Relaisschaltungen fuer die Hauptscheinwerfer gesprochen, die dickere Kabel haben und wo die Spannung an den Scheinwerfern statt 10V etwa tatsaechlich dann 14 V betraegt.

Vielleicht kauft ihr euch mal einfach ausm Spielzeugladen so nen netten Elektroexperimentierkasten, koennte bei manchen echt nicht schaden...

Ums mal paraktishc und ohne Storm zu demonstrieren:

Schieb Deine Hand mal durch nen Gartenschlauch, geht total scheisse was? Nu mach das mal bei nem 120er HT Rohr ausm Baumarkt. Geht mit mal richtig prima oder? Und wers weiter auf die Spitze treiben will, benutzt statt Kabel Rohrleitungen/Wasserschlaeuche und Wasser...
Guckt dann mal bei der Feuerwehr vorbei und fragt wieviel L/min bei nem C Sclauch durchpassen, vergleicht das dann mit seinem heimischen Gartenschlauch und weiss auf einmal, was der Unterschied zwischen 10mm2 und 50mm2 ist....




Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 11:43:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab schon einige male kabel erneuert an großen maschinen, die weggegammelt oder aus sonstigen gründen erneuert werden mussten, auch da teilweise größere querschnitte oft verwendet, weil manchmal keine anderen kabel da waren, und da haben wir nie 15 v spannung gemessen.

ich werd wohl kaum batterien in maschinen mit 15 v vollpusten lassen, wenn die batterien einige hundert euro kosten. in manchen maschinen sind batterien verbaut, die ca. 500 - 1000 euro kosten!
das mal am rande bemerkt.

bei einem kleinen jeep sollte der gleichsatz ähnlich lauten.

ich kenne die gesetze des stromes sehrwohl und wir reden ja von einem kabel, das ca. 30 cm lang ist!!!

ich hab jetzt aber keine lust, da ausgiebig darüber zu reden oder gar den versuch aufzustellen, ob bei meinem evtl. das gleiche passiert.
aber 15 v ladespannung hab ich noch nie gemessen - egal an welcher maschine oder welchen kabelquerschnitt!!!!!

google mal nach 15 v ladespannung, da findest zu viel, was andere so erfahrung haben.

fakt ist, mir wäre es zu hoch.

mir ist mal in einer maschine die batterie und die lima hops gegangen, weil der regler nicht funktionierte - ich habs zu spät bemerkt, dass ständig über 14, .... v spannung anlagen.

aber mach nur, feste rein, die optimas wolln das ja....
warum lässt du nicht das original kabel, wenn du weist, dass die 15 v wirklich aus dem rumgebaue resultieren könnten....

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 12:01:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das serienmäßige Massekabel wird halt an den Kontakten schon ein wenig vergammelt sein.

Neue Massekabel (etwas dicker meinetwegen) und Kontakte ordentlich gereinigt, dürfte den selben Effekt haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 13:00:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grany mal echt..... denk bitte nochmal nach und dann nochmal. Du selber sagst was die korrekte Loesung ist.


mir ist mal in einer maschine die batterie und die lima hops gegangen, weil der regler nicht funktionierte

Vielleicht dickeres Kabel nehmen weil es besser ist und den Regler kontrollieren....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 18:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gorli:
nun denk du auch mal nach:
ich wollt damit ausdrücken, dass evtl. dem nico seine ecu, wärmefühler oder was auch immer- mir auch jetzt wurscht - nicht funktioniert.
es war doch nur ein beispiel, was ich erlebte mit batterie, regler und co. - dass mehr als 14,4 volt zu viel ist.

von mir aus könnt ihr euere kisten auf 18 v bordspannung hochjagen und die batterie ständig auskochen, mir auch wurscht....

wir haben das thema schon x-mal gehabt, was ein auto an ladeendspannung so haben darf....!

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@granyi6
eine frage .... du sprichst in der letzten zeit immer von "WIR" ....öhmmm wen meinst du damit eigentlich ?

erklär mal : warum darf ich an meiner batterie nicht mehr als 14,4 v messen ?

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen Wärme Fühler habe ich gar nicht...


Pkw mit serienmäßig AGM Batterien an Bord haben sehr oft +14.4V Ladespannung.
Z b in Wagen mit Start stop Automatik.

Die Batterie Hersteller von AGM schreiben auch fast alle bis 15V Ladespannung vor.
Das machen die sicherlich nicht aus Spaß.


Aber all das hat mit meiner eigentlichen Frage ja nichts zu tun.
Mich interessierte lediglich, woher diese +0.5V kommen.
Dass das irgendwie am extra Masse Kabel liegt war ja klar.
Aber nicht das warum.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:15:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja.. mehr Platz fuer den Strom ;) wie bereits erklart wurde an verschiedenen Vergleichen.
Alles ist gut Knuddel

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:34:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
@granyi6
eine frage .... du sprichst in der letzten zeit immer von "WIR" ....öhmmm wen meinst du damit eigentlich ?

erklär mal : warum darf ich an meiner batterie nicht mehr als 14,4 v messen ?


tja, wer ist wir?
schwierig was!

das könnte ein mieter sein, ein meister, ein mitarbeiter, ein nachbar, eine frau, ein kind, einer aus dem club, ein auftraggeber/nehmer, ach, da gibts viele, die "wir" sind....

Winke Winke

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 11.03.2012 20:53:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so oder so ähnlich konnte die antwort ja nur ausfallen .
das lässt "uns" ja keine fragen mehr offen .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 23:03:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man kann batterien sehr wohl mit mehr als 14,4 v laden. zum regenerieren wird 16v genommen. auch macht es batterien nix, wenn sie mal ne stunde mit 20 und mehr volt geladen werden.
so ist es mir ergangen, als ich meine batterie geladen hab. da mein ladegerät wohl defekt gegangen ist hab ich zum scherz mal gemessen, da sind 22volt dran gewesen. über stunden. und hats geschadet? nein. sie funktioniert immer noch.

wenn ich natürlich mit 20 und mehr ampere drauf geh, dann mag das anders sein.

die spannung ist nicht so wichtig, die stromstärke dagegen schon.

macht euch doch keinen kopf wie geladen wird. solange die batterie nicht kocht, ist alles ok.

und das eigentliche thema- wieder mal verfehlt. so wie so oft in letzter zeit.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.03.2012 06:49:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant wäre, ob sich die Spannung direkt an der Lichtmaschine, zwischen B+ Lichtmaschine und dem der Lichtmaschine zugewandten Anschluß des Massekabels gemessen, bei dem Spiel verändert. Wenn ja, narrt irgend ein so nicht zuerkennender Effekt die Spannnungsregelung der Lichtmaschine. Glaub ich aber nicht. Ich glaube auch nicht, daß die Messwerte wirklich stimmen.
Zum einen, weil die Messung wohl im Motorleerlauf und ohne eingeschaltete Verbraucher gemacht wurde, über das Massekabel also wenig Strom fließt und der Effekt eines theoretisch kleineren Leitungswiderstandes damit sehr gering ist.
Zum Anderen, weil das Massekabel warscheinlich recht kurz ist, der höhere Querschnitt damit insgesamt kaum einen spürbaren Effekt hat.
Alternativ kann man mal längs des Massekabels messen, zwischen Batterieminus und dem anderen Anschluß des Massekabels. Damit misst man dann den Spannungsfall auf der Leitung. Der müsste dann, richtige Messwerte vorausgesetzt, sich genau so ändern wie der Wert an den Batterieklemmen.
Die Ladespannung sollte im vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Bereich liegen, fertig.
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 12.03.2012 10:33:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmmmm

Es ist doch eigentlich recht einfach herauszubekommen, was hier welchen Einfluss hat.

Du hast den Originalwert mit dem original Massekabel.

Du hast den neuen Wert, wenn beide Kabel verbaut sind.

Miss doch mal den Wert, wenn du dein original Massekabel abklemmst und nur das neue verwendest.

Hast du dann auch einen höheren Wert, ist einfach dein originales Massekabel Schrott.

Bist du dann wieder im Bereich der ersten Messung, weisst du, dass es ein Effekt aus der Verwendung beider Kabel kommt.

Misst du dann noch einen völlig anderen Wert, setz dich an die Alster, lass die Seele baumeln und denk nicht weiter
drüber nach.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 12.03.2012 20:12:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Interessant wäre, ob sich die Spannung direkt an der Lichtmaschine, zwischen B+ Lichtmaschine und dem der Lichtmaschine zugewandten Anschluß des Massekabels gemessen, bei dem Spiel verändert. Wenn ja, narrt irgend ein so nicht zuerkennender Effekt die Spannnungsregelung der Lichtmaschine. Glaub ich aber nicht. Ich glaube auch nicht, daß die Messwerte wirklich stimmen.
Zum einen, weil die Messung wohl im Motorleerlauf und ohne eingeschaltete Verbraucher gemacht wurde, über das Massekabel also wenig Strom fließt und der Effekt eines theoretisch kleineren Leitungswiderstandes damit sehr gering ist.
Zum Anderen, weil das Massekabel warscheinlich recht kurz ist, der höhere Querschnitt damit insgesamt kaum einen spürbaren Effekt hat.
Alternativ kann man mal längs des Massekabels messen, zwischen Batterieminus und dem anderen Anschluß des Massekabels. Damit misst man dann den Spannungsfall auf der Leitung. Der müsste dann, richtige Messwerte vorausgesetzt, sich genau so ändern wie der Wert an den Batterieklemmen.
Die Ladespannung sollte im vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Bereich liegen, fertig.



ich kann mir nicht vorstellen das bei diesen dimensionen des kabels und der ladeschlussspannung der batterie deratige ströme über das massekabel fliessen das es 0.5 v abwirft..... haste dir den strom mal ausgerechnet ? das ist unglaubwürdig. aber das sagtest du ja :)
ich denke : einfach mal das messgerät auf A/mA stellen und messen was über das neue kabel fliesst . (oder wie du vorschlägst spannung zwischen masse motor und masse fahrzeug ) da wissen wirs ja :)

am ende isses auch wurscht .... einfach neues kabel verbauen ... und gut .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.32  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen