Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4903 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 12.03.2012 15:57:02 Titel: Stoßstangen-Typisierung Österreich |
|
|
Hey Leute!
Ich werde mir für meinen Terrano eine AFN Windenstoßstange zulegen, da meine Originale jetzt im Tunesienurlaub, fast völlig den Geist aufgegeben hat.. Wird nur noch durch Kabelbinder und Panzertape am Auto gehalten..
So.. nun das ewige Problem mit dem Typisieren in Österreich..
Hat jemand Erfahrungen damit? Soweit ich weiß, liefert AFN keine Gutachten mit!!! Müsste also ne Einzelabnahme und was weiß ich noch alles gemacht werden..
Kennt jemand jemanden, der jemanden kennt usw.. der sowas einträgt??
Vielen Dank schomal!
ahja um DIESES Teil gehts: http://www.more4x4.eu/obraz.php?img=3867_pcfbg.jpg&typ=pro&sz=520&zw=1
greets | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 19:55:12 Titel: |
|
|
Geh doch am besten zu Deinem TÜV und verlange freundlich jemanden der sich mit Eintragung von Arbeitsgeräteträgern auskennt.
Sage ihm, dass Du gerne einen Arbeitsgeräteträger montieren willst, damit Du eine zum Holzrücken montieren kannst.
Vorher würde ich aber Dachzelt und solche Geschichten zu Hause abbauen
Zeige ihm genau dieses Foto und frage (und notiere Dir das), welche Auflagen er verlangt und welche kosten auf Dich zukommen.
Nicht hervorheben das Du alles selber schraubst, sondern Deine Nissanwerkstatt Dir mit Rat und Tat hilft.
Bitte ihn zum Schluss, das ER Dir dann die Abnahme macht, weil er sich so gut auskennt und nun auch schon über Dein Vorhaben bescheid weiss.
Schatzi..........Du wirst nicht drumrum kommen den ersten Schritt zu machen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 12.03.2012 20:14:57 Titel: |
|
|
was sagen denn die Jungs von 4x4 Salzburg dazu. Hast Du da mal gefragt, ob da wer einen Tipp hat.
Ja, typisieren ist bei uns so eine Geschichte für sich. Das ist ausreichend bekannt.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 12.03.2012 20:57:19 Titel: |
|
|
Faustregel in Ö gilt: er muß der Werkstoff sein, wie der Originale... der Reifen muß gleich abgedeckt bleiben, falls er Rohre hat, müssen diese einen Mindestdurchmesser und Radius haben.
Aber eigentlich ist es Verhandlungssache, und hängt auch stark von Tagesverfassung und Bundesland ab.
Am Besten mit Fakten vom EU-Recht um Dich werfen! | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4903 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 13.03.2012 09:23:12 Titel: |
|
|
danke schonmal für die Anregungen Jungs!
Eben... das denk ich auch, dass das seeeehr stark vom Prüfer abhängt.. darum die Frage: ob jemand jemanden kennt... und so weiter .. ;) bei dem das eher unproblematisch zu machen wäre! ;)
greets | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
|