Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ihr Deutschen tut mir leid

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 10:23:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kenns von nem kumpel aus holland - sein 270er ML kostet ca 2000 euro an steuern ...dafür sind da wohl andere sachen günstiger ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 14:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ich kenns von nem kumpel aus holland - sein 270er ML kostet ca 2000 euro an steuern ...dafür sind da wohl andere sachen günstiger ...

aber das Gras is billiger - für die Einheimischen, die Touris sind ja ausgesperrt Hau mich, ich bin der Frühling

Aber Autofahren in DE kostete eh einen Bettel, im Vergleich mit Österreich Wut

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 16:32:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mmmh. da fallen ma noch so ein paar sachen bez. auto ein: kurzzeitkennzeichen in de (gibts bei uns ah net), anmeldegebühr in .at: inzwischen bei über 150,-

Hau mich, ich bin der Frühling

aber tauschen will ich trotzdem nicht Ätsch

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 16:46:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heiligenschein Winke Winke Love it rotfl

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.03.2012 00:20:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

...Meine Frau fährt täglich mit ihrem 95er Kanadier = 390€ Steuer das ganze Jahr über...
...(390€ + 357€ Steuer, wer soll das zahlen...


Was hat der 5,2er Motorleistung? Ich glaube mich an rund 220 PS erinnern zu können - korrigiert mich wenns falsch ist.

Dafür bezahlst du in Österreich schon mal fast 1000 Euro im Jahr an Steuer - als beschwert euch mal nicht zuviel.


He, langsam, dafür (für 5.2 Liter Hubraum in nem über 25 Jahre alten Auto) bezahlt man in vielen EU-Ländern GAR KEINE Steuer!!!
Vertrau mir
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.03.2012 00:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ich kenns von nem kumpel aus holland - sein 270er ML kostet ca 2000 euro an steuern ...dafür sind da wohl andere sachen günstiger ...


Ja, ein 500er SEC oder Granny oder Camaro usw. kosten dort GAR KEINE STEUER (wenn sie mind. 25 Jahre alt sind, was ja kein Problem darstellt für ein ehemaliges Oberklasseauto, dieses zarte Alter zu erreichen).
Nach oben
ceck68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Triestingtal / NÖ
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 300
2. Renault Kadjar
3. KTM 640 Adv.
4. Peugeot 205 1,9 CTI
5. Suzuki DR 350
6. Steyr T80
7. Steyr 9083
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 08:17:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Preis bei uns in A sind ja wirklich eine Frechheit:
Für meinen Pajero mit 208 PS zahl ich in der unstersten Vversicherungsstufe ca. 1100,- / Jahr(Steuer + Versicherung)
ein Pinzgauer (90 PS benziner !) als Oldtimer angemeldet (mit allen entsprechenden Einschränkungen) schlägt mit 580,--/ Jahr zu Buche
Gruss
ceck68

_________________
I am from
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 08:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
anmeldegebühr in .at: inzwischen bei über 150,-

Hau mich, ich bin der Frühling


DAAAA gibt's jetzt was neues: beim Verlassen eines Wechselkennzeichens, und Anmelden eines neuen Kennzeichens bleibt die Zulassung aufrecht, und DU zahlst nur noch die Gebühren für's neue Pickerl und Kennzeichen. (19 € 45 Cent).

Damit kannst den 2. Wagen im Sommer mit einem eigenen Kennzeichen (+Steuer+Vers.) anmelden, und im Herbst wieder um 20 € zum Wechselkennzeichen zurückmelden.

Das wird aber offziell noch nicht verlautbart, ich hat das schon gemacht, mein Versicherungsmensch hat das aber nicht gewußt... offiziell mußt noch immer an-und abmelden (knappe 180 € inkl. Vollmacht für'n Keiler).

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 09:51:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Trooper hat folgendes geschrieben:
ich kenns von nem kumpel aus holland - sein 270er ML kostet ca 2000 euro an steuern ...dafür sind da wohl andere sachen günstiger ...


Ja, ein 500er SEC oder Granny oder Camaro usw. kosten dort GAR KEINE STEUER (wenn sie mind. 25 Jahre alt sind, was ja kein Problem darstellt für ein ehemaliges Oberklasseauto, dieses zarte Alter zu erreichen).



ja und deshalb gibts in holland wohl auch viele die ne 2000er G-karosse auf nen 83er Rahmen setzen - neues auto für oldiesparkurs Ätsch

kumpel von mir hat in holland ein Paar Fabriken und der sagt wenn du vermögend bist is holland echt geil aber die 0815 malocher in seiner firma sind wohl nich zu beneiden .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.03.2012 10:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ceck68 hat folgendes geschrieben:
als Oldtimer angemeldet (mit allen entsprechenden Einschränkungen)


Welche Einschränkungen habtn ihr eigentlich beim Oldiefahren?
Keine Alltagsnutzung wie bei uns mitm H-Kennzeichen?
Nach oben
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 12:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
wenn du vermögend bist


Wäre ich vermögend, wär´s wohl so ziemlich überall geil rotfl

Ich denke, daß jedes Land seine Vor-und Nachteile hat! Grundsätzlich bin ich aber mit Deutschland recht zufrieden, bis auf...

Gruß,
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ceck68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Triestingtal / NÖ
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 300
2. Renault Kadjar
3. KTM 640 Adv.
4. Peugeot 205 1,9 CTI
5. Suzuki DR 350
6. Steyr T80
7. Steyr 9083
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 12:41:17    Titel: Oldtimer in Österreich
 Antworten mit Zitat  

Auszug aus der Öamtc Broschüre:
Der Eintrag „Historisches Fahrzeug“in den Typen- und Zulassungsschein kann nur erfolgen, wenn das Fahrzeug der Baujahrsdefinition entspricht. Den Eintrag bekommt man durch die zuständige Genehmigungsbehörde und nur nachdem der Nachweis der Originalität und Erhaltungswürdigkeit erbracht wurde.
Man benötigt bei der Prüfstelle der Landesregierung:
�� Auszug aus der Eurotax-Liste der „Historischen Fahrzeuge“
�� Typenschein
�� Nachweis über das Datum der erstmaligen Zulassung bzw. des Baujahrs
�� 2 Fotos von links vorne
�� Besitznachweis und technisches Datenblatt des Fahrzeuges
�� manchmal auch ein Lärmgutachten
Zusätzlich ist eine Vorführung des Fahrzeuges erforderlich, bei der überprüft wird, ob das Fahrzeug noch dem Originalzustand und dem Erhaltungszustand 1 bis 3 entspricht. Hierfür kann auch ein Gutachten eines Sachverständigen
für historische Kraftfahrzeuge verlangt werden. Die Entscheidung über die Beibringung dieser oder zusätzlicher Nachweise
obliegt der Genehmigungsbehörde. Die Kosten für den Eintrag sind je nach Landesprüfstelle unterschiedlich.
Zeitliche Fahrbeschränkung
Ist der Status „Historisches Fahrzeug“ in Typen- und Zulassungsschein eingetragen, dürfen historische Kraftwagen
nur an 120 Tagen pro Jahr, historische Krafträder nur an 60 Tagen pro Jahr gefahren werden. Über diese Verwendung sind fahrtenbuchartige Aufzeichnungen zu führen und der Behörde auf Verlangen vorzulegen.
Die Eintragung in das Fahrtenbuch ist so zu führen, dass die jeweilige Fahrt bereits vor deren Antritt ausgefüllt sein muss. Diese Eintragungen müssen das Datum, den Zweck der Fahrt und den Startort enthalten. Nachträglich sind das Ziel und die zurückgelegten Kilometer zu ergänzen.
Unbedingt bei der jeweiligen Landesprüfstelle nachfragen, welche Unterlagen wirklich erforderlich sind bzw.akzeptiert werden.

Gruss
Ceck68

_________________
I am from
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 13:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
Trooper hat folgendes geschrieben:
wenn du vermögend bist


Wäre ich vermögend, wär´s wohl so ziemlich überall geil rotfl
...


Die mit Abstand beste Aussage seit langem YES

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.03.2012 14:02:40    Titel: Re: Oldtimer in Österreich
 Antworten mit Zitat  

ceck68 hat folgendes geschrieben:

Ist der Status „Historisches Fahrzeug“ in Typen- und Zulassungsschein eingetragen, dürfen historische Kraftwagen
nur an 120 Tagen pro Jahr, historische Krafträder nur an 60 Tagen pro Jahr gefahren werden. Über diese Verwendung sind fahrtenbuchartige Aufzeichnungen zu führen und der Behörde auf Verlangen vorzulegen.
Die Eintragung in das Fahrtenbuch ist so zu führen, dass die jeweilige Fahrt bereits vor deren Antritt ausgefüllt sein muss. Diese Eintragungen müssen das Datum, den Zweck der Fahrt und den Startort enthalten. Nachträglich sind das Ziel und die zurückgelegten Kilometer zu ergänzen.


Aha, das wollte ich wissen.

Krass, da habt ihr ja also tatsächlich jede Menge Auflagen für die Nutzung hist. zugelassener Fahrzeuge, fast schon so wie bei unserem deutschen 07er Oldie-Kennzeichen, immerhin habt ihr aber keine Fahrtzweckeinschränkungen.
Also ein Zwischending zwischen dem deutschen H-Kennzeichen und dem deutschen 07er Kennzeichen.
Interessant.

Bin mal gespannt, was in Zukunft mal eine EU-weit einheitliche Regelung bringen wird. Erfahrungsgemäß wird dadurch alles noch viel schlimmer/schlechter...
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 14:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
Trooper hat folgendes geschrieben:
wenn du vermögend bist


Wäre ich vermögend, wär´s wohl so ziemlich überall geil rotfl
...


Die mit Abstand beste Aussage seit langem YES

lg Bodo



er meinte damit das er als vermögender in Holland mehr vorteile als in deutschland hat aber die 0815 Normalos in Holland ne ecke schlechter dran sind als die in deutschland.

das sagte er auf meine Frage warum man denn in diesem bemitleidenswerten küstenstreifen leben will der eh bald weg is wenn der meeresspiegel steigt rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen