Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 17.03.2012 08:26:41 Titel: Dauerplus an Anhängersteckdose |
|
|
Ich habe eine an meinem rollenden Werkzeugkoffer AKA Golf 3 Kombi. Ich komme da von Innen super an die Verkabelung dran, könnte mir eine Abzweigung einschleifen für einen kleinen 230V-Umsetzer. Kann ich da dann ein Ladegerät für einen Akkuschrauber dranhängen? Oder geht da zu wenig Leistung rüber? Ich denke nicht das ich mehr als 150 w brauchen werde... Wie hoch ist das normal abgesichert? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 17.03.2012 08:40:46 Titel: |
|
|
Kenn mich mit Elektrik zwar null aus aber beim Wohnwagen haben wir darüber den Kühlschrank wärend der Fahrt gekühlt. Dieser läuft dann aber auf 12V. Ich denke das sollte gehen. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2012 10:03:09 Titel: |
|
|
Vorausgesetzt, Du hast da einen Dauerplus, was eigentlich nur bei 13poligen der Fall ist, geht das in Prinzip schon. Zur Absicherung kann ich nix sagen, irgendwas zwischen 10 und 20A vermutlich. Kannst ja schauen.
Wegen des hohen Spannungsfalls wird das nur bei laufendem Motor funktioneren, sonst könnte wegen des hohen Spannungsfalls der Unterspannungsschutz des Wechselrichters ansprechen. Bei aufendem Mototr ist das unwarscheinlich.
Die tatsächliche Leistung des Ladegeräts darf halt nicht zu hoch sein für die Absicherung. 150W Dauer bei 10A wird beispielsweise nicht gut gehen, zum Akkuladen wird aber selbst das funktionieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 17.03.2012 10:25:29 Titel: |
|
|
Falls noch nicht belegt kannste den Steckplatz des Nebelrücklichtes verwenden. Damit hab ich mir + incl. Schalter nach hinten gelegt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 17.03.2012 11:02:55 Titel: |
|
|
Es gibt im Modelbauhandel Acculader, die direkt an 12V betrieben werden. Zum Laden des Schrauberaccus´s musst dann evtl. nen Adapten basteln.
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 18.03.2012 08:12:11 Titel: |
|
|
Bigwaltens hat folgendes geschrieben: | Es gibt im Modelbauhandel Acculader, die direkt an 12V betrieben werden. Zum Laden des Schrauberaccus´s musst dann evtl. nen Adapten basteln.
Gruß Bigwaltens |
Die Idee ist an sich gut - allerdings haben die meisten Akkuschrauber Spannungen über 12 Volt; Somit bleibt nur der "Umweg" über nen Netzlader...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 18.03.2012 08:35:45 Titel: |
|
|
Jau, 14,4 V...
Und ich habe keinen Bock auf irgendwelche Basteleien oder auf 12V-Anschlüsse für die Geräte. Ich will da einfach jedes Ladegerät anschließen können ohne nachzudenken oder mir irgendwo noch einen 12-V-Adapter zu besorgen...
Also 1 mal installieren, immer Strom im Auto...
Dann können die Kinder von mir auf langen Strecken nämlich auch DVD gucken auf dem Laptop z.B. ohne das der Akku versagt
oder im Internet surfen
oder
oder
oder | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 18.03.2012 10:05:03 Titel: |
|
|
Wenn Du sowas vor hast, dann leg Dir ein neues Kabel direkt von der Batterie, mit 25 A abgesichert, und gut is.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 18.03.2012 10:28:44 Titel: |
|
|
*MÖÖÖP* Falsche Antwort, genau DAS wollte ich NICHT Hören ;)
DANN leg ich direkt auch 25 mm² rüber und bau meinen 600w-Umsetzer ein... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 18.03.2012 12:49:52 Titel: |
|
|
Na, wenn Du weißt, was zu tun ist, wo ist das Problem..?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 18.03.2012 13:04:56 Titel: |
|
|
weil ich keine Zeit habe? Weil ich es mal eben schnell erledigen wollte?
*grmpf*
Doch nix mit in einer halben Stunde fertig?
Ich glaube, ich muß den Corvus mal ein Auge drauf werfen lassen... Dann weiß ich sicher ob oder ob nicht... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2012 22:01:49 Titel: |
|
|
zu dem Thema gibts doch nen aktuellen Thread
20 A brauchst da mindestens bei den 150 W, das wird das dünne Serienkabel zur Dose nicht bringen
also was neues verlegen, geht doch auch ruck zuck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.03.2012 06:27:58 Titel: |
|
|
Ich versteh´s mal wieder nicht.
Nachschauen, ob da überhaup ein Dauerplus vorhanden ist, was m.W.nicht bei allen Elektrosätzen/Autos der Fall ist, ist Voraussetzung für weitere Überlegungen.
Wenn ja, ist die Verkabelung, korrekte Ausführung vorausgesetzt, zum laden einer Anhängerbatterie ausgelegt, also normalerweise ausreichend stark und entsprechend abgesichert.
Also einfach ausprobieren. Wenn die Sicehrung des Dauerplus auslöst, war´s zu viel, dann holft nur weniger Last oder eine stärkere Verkabelung.
Wenn der Wechselrichter wegen Unterspannung auslöst, ist´s genau so.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand in einem Golf ständig mehrere Ladegeräte betreibt um die Maschinensammlung zu laden, was ja aus anderen Gründen, je nach WR, ohnehin nicht sinnvoll ist, wirklich lange dauert ein Ladezyklus ja auch nicht, der Strom darf den Sicherungsnennstrom also durchaus mal kurz überschreiten, ohne daß die Sicherung auslöst.
So lange die Spannug stabil genug ist, um den Unterspannugsschutz nicht auszulösen, ist die Welt in Ordnung.
Im Stand wird das warscheinlich nicht so sein, das ist aber kaum das Ziel,oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 19.03.2012 13:05:08 Titel: |
|
|
Du kommst nicht daran vorbei, ein extra Kabel zu verlegen... Der Wechselrichter zieht locker 20A, da reicht das Kabel aus der AHK-Dose nicht aus. Habe selber einen Wechselrichter in meinem Caddy, mit 6mm2 Kabel und 30A abgesichert, das ist ok. Bei allem anderen riskiertst du einen schönen Kabelbrand. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 19.03.2012 15:35:03 Titel: |
|
|
Ähm, mein Wohnwagenkühlschrank zieht bei 12V-Betrieb auch ca 20A Strom - mein Dauer+ ist allerdings auch dafür ausgelegt...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|