Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
bester Motor


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chris4x4
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Steinmauern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4887 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.03.2012 13:10:53    Titel: bester Motor
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, möchte mir einen Jeep Wrangler neueren Baujahrs zulegen (2011/2012) langer Radstand (4-türig) werde mehr auf der Straße fahren als im Gelände und Hänger ziehen mit 2 Tonnen. Ein Sport kommt daher nicht in Frage nur Sahara oder Rubicon. Die Frage nach dem Richtigen Motor Benziner oder Diesel? Welcher ist langlebiger, zuverlässiger was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich fahre maximal 10 oder 15.000 km im Jahr. Das Baujahr 2011 mit 3,8 L Benziner darf nach meiner Info auch noch die 3,5 Tonnen ziehen alle anderen müßte man auflasten außer der Rubicon oder?

Danke für eure Infos und Erfahrungen

Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.03.2012 13:59:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahr mal den neuen 3.6er Pentastar Probe... ich bin eh der Meinung, das Diesel in die Heizung gehört und nicht in den Tank.

Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chris4x4
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Steinmauern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4887 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.03.2012 14:02:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mir wurde der 3,8 angeboten mit 200 PS für einen guten Kurs (Auto ist neu Baujahr 2011 noch keine Zulassung) was hat der neue 3,6 mit 285PS für eine Anhängelast?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 18.03.2012 22:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der wrangler ist zu leicht, also mit 3,5 to denk ich, wirst nicht hinkommen.

wennst den verbrauch bissle ansprechen willst - aber nicht unbedingt nen verbastelten sound willst, dann reicht ein 4 liter.
totz hohem hubraum sehr sparsam. meiner braucht z.b. ca. 11 liter
(nur so erfahrung mit älteren motoren und autos - neue fahr ich momentan nicht)

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 19.03.2012 00:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chris4x4 hat folgendes geschrieben:
mir wurde der 3,8 angeboten mit 200 PS für einen guten Kurs (Auto ist neu Baujahr 2011 noch keine Zulassung) was hat der neue 3,6 mit 285PS für eine Anhängelast?


Bitte genau mit´m Hersteller checken, da wissen die Händler teilweise nix Genaues. Es gibt auf jeden Fall die Möglichkeit, die recht überschaubare Anhängerlast bei den 2012ern auf ich glaube (!) 3t erhöhen zu lassen per Eintragung.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.03.2012 07:07:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die neuen JK's haben alle ne anhägelast von "einer Tonne" diese kann aber bei den Entsprechenden "Umbaueren"
beim kurzen auf 2,8 To und beim langen auf 3,5To erhöht werden.

Im realen fahrvergleich ist beim 2012er Modell der diesel "Stärker" und sparsamer als der sagenumwobene 3,6er Petastar, wobei der letztere schon eine spur besser "geht" wie die 3,8er vorgänger. Für mich gäbe es unter den gesichtspunkten nur
einen 2012er Unlimited Diesel mit passender "Leistungsoptimierung" und Anhängelasterhöhung. Aufpasse die 50.- Euro ebaychips halten net was sie versprechen (gute Motorverbesserungen liegen so ab 400.-) Ja
Nach oben
chris4x4
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Steinmauern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4887 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.03.2012 12:18:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

momentan spricht also alles für den Diesel, obwohl der Freundliche dagegen spricht was Wartung und zuverläßigkeit betrifft.
Keine leichte Entscheidung habe hier leider auch nichts gefunden, (pro und contra der Motoren) und Modelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 19.03.2012 21:16:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dieseln in den Jeeps sind prinzipiell nicht schlecht... sogar der miese VM hatte seine guten Seiten. Im Daily Driver funktioniert der 2.7CRD angeblich angenehmer als die 4.7er Benziner. Ich würde den Diesel nehmen - in Österreich.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 19.03.2012 22:30:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in anbetracht des späteren wiederverkaufes, liegt der diesel klar vorn.
für den hängerbetrieb- sowieso. da gibts keine frage.

die kosten werden sich kaum unterscheiden.

nimm den diesel, in lang und als unlimited. der NAVI ist dir bei der auflastung gern behilflich. und schmankerl-umbauten bekommst da auch.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.798  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen