Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.03.2012 11:56:09 Titel: |
|
|
Was willste für die Replay haben?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2012 12:06:33 Titel: |
|
|
220 inkl. Versand, ohne Mikro-SD (aber mit SD-Adapter) und inkl. Ersatzlinsen-Kit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 21.03.2012 12:10:39 Titel: |
|
|
Danke. Zeig doch mal ein paar Filmchen von der Casio. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2012 12:48:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 21.03.2012 18:36:04 Titel: |
|
|
Ich benutze die Panasonic Lumix DMC-FT1 und die Casio EXILIM High Speed EX-H100 beruflich für Videoaufnahmen in sehr "rauher" Umgebung.
Die Lumix macht super HD-Videos und ist Wasser-, Schmutz- und Schockfest. Die steckt alles weg. Die kann am sogar ansprengen.
Die Casio ist dagegen sehr sensibel (das Objektiv fährt bei meiner nur noch mit manueller Unterstützung rein), aber als einfache Hochgeschwindigkeitskamera ist sie sehr gut. Die reduzierte Auflösung bei hoher Bildzahl ist nun mal so, das ist auch bei professionellen Hochgeschwindigkeitskamera so.
Mit einer Hochgeschwindigkeitskamera sollen hochdynamische Vorgänge deutlich gemacht werden. Das typische Anwendungspektrum ist nicht das Kind auf der Schaukel. Hier mal ein paar Tipps für die Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit der Casio mit 1000 pic/s und 224x64 Pixel:
- Bildaufbau von einem Röhrenfernseher darstellen
- Unterbrecherabstand bzw. den Schließwinkel beim Auto einstellen
- flatternden Keilriemen aufnehmen und Ursache ermitteln
- das Flackern (PWM) von LED-Anzeige visualisiern
- Lichtbogen beim Schweißen aufnehmen
- usw.
Uli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2012 19:12:56 Titel: |
|
|
Freut mich dass wir die technische Einschätzung zur Lumix teilen.
Nur hier will ich widersprechen:
Summi hat folgendes geschrieben: | Mit einer Hochgeschwindigkeitskamera sollen hochdynamische Vorgänge deutlich gemacht werden. Das typische Anwendungspektrum ist nicht das Kind auf der Schaukel. |
Es gibt wie bei Computern kein typisches Anwendungsspektrum für Kameras, sondern viele individuelle Möglichkeiten
Ich hab mir das Gerät sicher nicht für Labor- oder messtechnische Arbeiten gekauft, sondern für Dynamik-Aufnahmen draußen "im Feld". Sind aber gute Ideen bei Deinen Anwendungen.
Das Schaukelkind ist wie erwähnt nicht meines, ich halte ausgesprochen wenig davon, Kinderbilder ins Netz zu stellen (aber das ist eine andere Geschichte). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 22.03.2012 07:04:31 Titel: |
|
|
Danke für den Link Tordi, ich hab mich gestern Abend mal durch Youtube zu dem Thema treiben lassen. Zeitlupenaufnahmen find ich nen nettes Gimmick, das geht aber bestimmt noch besser... mal sehen, was die Zukunft so bringt. Im Moment werd ich mir wohl keine neue Hosentaschenknipse kaufen. Außerdem scheint's bei der Casio wohl etwas an der Robustheit zu hapern. Ich will das Ding ja auch in's Auto hängen mit all dem Staub und dem Gerüttel scheint mir das keine so gute Idee zu sein.
Und zum Thema "typisches Anwendungsspektrum": Nen Einwegfeuerzeug soll Feuer machen. Trotzdem benutzt es die halbe Welt dazu, Bierflaschen zu öffnen... die Menschen sind einfach kreativ beim Einsatz von Werkzeug. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Erfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1.5DDIS Ranger  2. VDubZuki  3. Volvo 940GL  4. BobbyCar  |
|
Verfasst am: 22.03.2012 09:11:28 Titel: |
|
|
Am Anfang ging es hier um Aufnahmen an/auf/unter/neben einem Quad. Oder mit anderen Worten im Matsch spielen. Da wundert es mich auf die lustige Idee zu kommen eine Taschenknipse mit empfindlichem Zoom Objektiv als GoPro Konkurrent ins Rennen zu schicken und von den ActionsCams abzuschwören.
Mag zwar sein, dass die Casio bis 1000fps aufnehmen kann. Aber das nur in einer vergleichsweise winzigen Auflösung und mit dem Fragezeichen ob der erwünschte WOWEffekt (jetzt mal von Summis coolen Beispielen abgesehen) bei vorbeiflitzenden Quads noch viel spektakulärer wird. | _________________ "Das ist kein Tretboot – es ist ein Tretauto das Bart in den Fluss gefahren hat, weil er eine Abkürzung kennt, die nicht auf der Karte steht." Lisa Simpson
Viele Grüße
Fred |
|
|
Nach oben |
|
 |
|