Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ZJ-Reifenfrage: Welche 31er im DD?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 10:30:26    Titel: ZJ-Reifenfrage: Welche 31er im DD?
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

bei mir stehen neue Reifen an die Tage, was fahrt Ihr im DD (ZJ 5,9, 2", NP242) mit alle 2-4 Wochen ein Samstag leichtes bis mittleres Gelände?

Habe aktuell BFG AT drauf, finde die auch super... Sollte ich dabei bleiben? Oder BFG MT? Oder STT?

Danke für eure Erfahrungen! LG Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 10:45:14    Titel: Re: ZJ-Reifenfrage: Welche 31er im DD?
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
Habe aktuell BFG AT drauf, finde die auch super... Sollte ich dabei bleiben?

Jupp!


Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:
Oder BFG MT? Oder STT?

Wenn Du nicht auf dem örtlichen Aldiparkplatz rumposen willst, dann lass das für den DD...
Die haben für den Alltagsbetrieb einfach zuviele Nachteile.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 11:21:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thx!

Na klasse - jetzt das nächste Problem. Habe eben die üblichen Verdächtigen hier in der Umgebung angerufen - den Reifen kann keiner liefern... :(

Jemand eine Idee für den Raum Aachen?

Oder: Was wäre die Entsprechung in 17"? Da habe ich noch 2 Sätze Felgen zu liegen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 11:47:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab von AT auf MT gewechselt und habe es nicht bereut. Die STT sind meiner Meinung nach für nen MT - Reifen nicht zu laut und auch langlebiger als der AT! Und zum Posen taugt der auch:)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 11:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schieber hat folgendes geschrieben:
Die STT sind meiner Meinung nach für nen MT - Reifen nicht zu laut

Wenn das dein einziges Kriterium für Alltagstauglichkeit ist...


schieber hat folgendes geschrieben:
und auch langlebiger als der AT!

Falls Du den BFG AT meinst, der gehört zu den langlebigsten Reifen überhaupt. Da wurden schon Exemplare mit 80000km auf dem Buckel und noch 2,5mm Restprofil entsorgt.


schieber hat folgendes geschrieben:
Und zum Posen taugt der auch:)

Aber eben nicht auf regennasser Fahrbahn und schon garnicht im Winter.


Muss aber jeder selber wissen. Sollte mir mal so ein Spezialist mit MT´s bei nasser Strasse in die Karre fahren werde ich Versicherung und/oder Gutachter ganz sicher darauf hinweisen...

Jetzt bitte hier keine Diskussion AT vs MT anfangen >> Ich diskutiere darüber nicht.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 13:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Thx!

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 14.03.2012 21:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Cooper STT im Sommer; General Grabber AT² im Winter.

Für mich die beste Kombination. (Ich lasse mich gerne verklagen, dass ich MT auch bei Regen fahre)

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 15:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haha,
Ich fahr den STT jetzt ca. 8000km.
Habe noch nie eine brenzliche Situation gehabt, auch im Regen überhaupt kein Problem.
@ZJeeper
Wie alt waren deine Reifen mit denen du solche Probleme hattest?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 15:22:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine ATs waren Conti Cross Contact, das hätte ich noch dazu schreiben sollen, darauf bezog sich meine Aussage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.03.2012 15:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Copper STT auf leicht zu geschneiter Str. kein problem auch bei Vollbremsung nicht, nur auf wircklich Glatter FAhrbahn, überfroren, muss man aufpasse, wie bei jedem Reifen.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kalle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 18.03.2012 14:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZJeeper hat folgendes geschrieben:



Muss aber jeder selber wissen. Sollte mir mal so ein Spezialist mit MT´s bei nasser Strasse in die Karre fahren werde ich Versicherung und/oder Gutachter ganz sicher darauf hinweisen...

Jetzt bitte hier keine Diskussion AT vs MT anfangen >> Ich diskutiere darüber nicht.


Gruß Frank


Dürfte den Versicherungen ziemlich egal sein - solange MT's auf öffentlichen Strassen nicht verboten sind. Das Zauberwort heißt hier wieder einmal "angepasste Fahrweise", wie so oft....

_________________
Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /

Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 22.03.2012 21:36:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wollte ja eigentlich BFG ATs bestellen, musste aber bei einem super Angebot nachgeben... Danke nochmal @grubber :)
Sieht schon geil aus:

Und fährt sich auch viel besser als ich dachte. Mal ein paar 1000 KM abwarten, aber so nach dem 1. Tag: Daumen Hoch!

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 23.03.2012 17:55:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eben noch ein wenig ausmisten & trimming betrieben. Sieht dezent aber viel besser aus, finde ich:

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 24.03.2012 00:50:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der STT ist völlig problemlos im winter zu fahren. ich hatte bisher keine probleme. 4 jahre sind jetzt drauf und haben 50tkm runter. restprofil aktuell 6mm.

eine angepasste fahrweise setze ich mal voraus.
mit dem STT fährst an mnchem tag ganz allein, weil andere garnicht von der stelle kommen.
wir in bayern haben durchaus schon mal schnee,- ab und an....

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 28.03.2012 14:08:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh, hab ich ja jetzt erst gesehen, sieht wirklich gut aus.
steht deinem auto jedenfalls besser als meinem! Vertrau mir YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.34  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen