Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fertan Rostumwandler

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 24.03.2012 08:29:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
..............
wie ist das mit dem Unterboden der Karosse? auch dick einspühen? über den Getriebe? über dem Auspuff auf dem Unterboden?
wirklich alles? jeden Fleck? Unsicher Grins


Karosse von unten, also die Blechteile des Aufbaus, brauchst nicht machen, das ist ja alles Alu.
Wichtig wären hier die Verstärkungen die Quer unter der Laderaumwanne verlaufen, die sind
aus Stahl.
Da musst aber auch innen reinsprühen, am besten mit einer Hohlraumsonde.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 24.03.2012 21:23:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte mich der allgemeinen Meinung nach dem Sinn (bzw. Unsinn) von Fertan anschließen.
Es reicht auch nicht, Fertan einfach abzuwaschen, man muss es wirklich abbürsten oder mindestens mit einen Hochdruckreiniger ran. Fertan bildet zusammen mit Rost eine feste schwarze Schicht, die aber das Eindringen von Fett in verbleibende Rostporen verhindert. Fertan in Falzen laufen lassen (so wie oft auch in Fachkreisen empfohlen) meiner Meinung nach eine Totsünde fürs Metall.
Da ich ja momentan auch an der Generalüberholung meines neuen alten Patrols bin, habe ich das Rahmeninnere mit LEINÖLFIRNISS + Terpentinersatz kräftig eingesprüht. Dieses ist dem Owatrol ähnlich, kriecht nur nicht ganz so gut und braucht länger zum Trocknen. Um das Fett-Dreck-Gemisch zu verhindern, wird danach nochmal sehr spärlich Fluidfilm A eingespritzt, dann nach ein paar Wochen kommt ein gutes Hohlraumwachs rein. Es stimmt, dass verschiedene Wachse hart und brüchig werden, daher besser was Gutes nehmen (www.afripix.de/Kram/Oldtimer_Markt_Rostschutztest_2009.pdf).
Hammerite Wachs gibts momentan in Ebay für kleines Geld. Ist aber kaum kriechfähig, also sorgfältig verarbeiten. Würth Wachs ist kriechfähiger.
Alle Falzen vorher mit Owatrol aus der Sprühdose behandeln, ist einfach handlicher wie die Spritzpistole.

Hohlräume etc. natürlich Fluidfilm NAS (bzw. ASR aus der Srühdose). Es gibt im Rostschutzforum ein schönes Bild eines alten aufgeschnittenen Schwellers. Mike Sanders Fett lag einfach als Schicht auf dem Rost drauf, die Verarbeitungstemperatur stimmte wohl nicht oder der Wagen stand nie in der Sonne - wäre mir zu ungewiss.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 12:40:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Phosphorsäure ist auch gut für Rostbehandlung

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4897 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 14:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber wie ist das mit dem Fluid film? also die Haftung am Fahrzeug?

ich denke, so wie der Rahmen aussieht ist das echt überall hingelaufen, innen und aussen.
Aber das ist ja sowas von flüssig.
Was wenn man im Regenfährt oder das Fahrzeug putzt?

der Wachs auf meinem Mav blieb drauf aber das Fluid Film? wäscht das nicht ruck zuck runter?
bin echt am Überlegen nochmal mit Wachs drüber zu gehen Unsicher

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4897 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 14:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Maverick hat folgendes geschrieben:
..............
wie ist das mit dem Unterboden der Karosse? auch dick einspühen? über den Getriebe? über dem Auspuff auf dem Unterboden?
wirklich alles? jeden Fleck? Unsicher Grins


Karosse von unten, also die Blechteile des Aufbaus, brauchst nicht machen, das ist ja alles Alu.
Wichtig wären hier die Verstärkungen die Quer unter der Laderaumwanne verlaufen, die sind
aus Stahl.
Da musst aber auch innen reinsprühen, am besten mit einer Hohlraumsonde.



jupp, hab ich gemacht YES Ja

muss mir aber noch nen längeren Schlauch holen da ich nur von einer Seite rein kann (auf der anderen hängen Zusatztank etc )
hab zwar soviel wie möglich einlaufen lassen dass es auf der anderen Seite rauslief, aber das sagt mir ja nur dass es am unteren Teil ranam....

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.03.2012 14:54:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich halte von Wachs nichts, außer Abstand. Das wird mit den Monaten brüchig, Wasser läuft dahinter, und es mockert lustig vor sich hin...

Das Fluid Film sollte halt - bevor man es aufträgt - entsprechend der gewünschten Standzeit ausgewählt werden - welches hast Du verarbeitet? Das AS-R in der Sprühdose eignet sich (meiner Meinung nach) NICHT als vernünftige Rahmenversiegelung, sondern nur als "Grundstein" für alle Falze, Nähte und Überlappungen, die es durch seine Kriecheigenschaften wunderbar penetriert.

Darüber muss aber in jedem Fall etwas dauerhaftes, ich verwende das GEL-B und das WRO-EP. Beide lassen sich erwärmen und dann mit Druckluftgeräten verarbeiten.
Nach oben
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4897 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 15:26:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Ich halte von Wachs nichts, außer Abstand. Das wird mit den Monaten brüchig, Wasser läuft dahinter, und es mockert lustig vor sich hin...

Das Fluid Film sollte halt - bevor man es aufträgt - entsprechend der gewünschten Standzeit ausgewählt werden - welches hast Du verarbeitet? Das AS-R in der Sprühdose eignet sich (meiner Meinung nach) NICHT als vernünftige Rahmenversiegelung, sondern nur als "Grundstein" für alle Falze, Nähte und Überlappungen, die es durch seine Kriecheigenschaften wunderbar penetriert.

Darüber muss aber in jedem Fall etwas dauerhaftes, ich verwende das GEL-B und das WRO-EP. Beide lassen sich erwärmen und dann mit Druckluftgeräten verarbeiten.


mir wurde vom Korrosionsschutzdepot das Liquid A empfohlen.
heisst es würde sinn machen das festere Seilfett druber zu blasen?

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 21:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Über FF-A muss immer was drüber. FF-A ist nur zum ersten "Angriff auf den vorhandenen Rost" geeignet.
Wenn Du den Wagen bereits sehr satt mit A eingespritzt hast, warte einige Zeit, bis Du kein dünnflüssiges A mehr siehst, dann nimm ein weiteres Fett-Produkt, am besten auch aus dem Hause Fluidfilm.
Wachs z.B. kann z.B. abrutschen, wenn es auf dünnflüssiges FF trifft. Von Seilfett glaube ich das zwar eher nicht, aber wer weiß...

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4897 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 21:47:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

heisst, wenn ich das Auto jetzt nutze muss ich danach wieder die ganze Wasch und Spülkacke wiederholen? Hau mich, ich bin der Frühling

ok muss halt so sein Heiligenschein

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 21:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mach über den Fluid Film am Unterboden nix drüber, dafür muss ich eben regelmässig nachbessern.
Der Typ vom Korrossionsschutzdepot hätte mir gerne noch den Perma-Film mitgegeben, war mir aber zu teuer und ich wollt erstmal gucken.
Jetzt eben immer mal wieder FF Atacke.

Aber das Zeug macht ne weiche Haut ........ O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen