Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2012 18:02:26 Titel: Patrol ZD30 Wasserpumpe tropft |
|
|
Hallo Patrolfreunde,
ich wende mich mit einem phänomen zu euch, das ich selber noch nicht wirklich einschätzen kann!
hoffe hier ist jemand der etwas von der wasserpumpe des ZD30 im hat!
ist BJ2006!
habe vor 2 wochen eine inspektion mit ölwechsel und dergleichen gemacht und am wasserkreislauf nichts angerührt (ist seit dem Kauf des wagens 2010 noch unberührt)
nun habe ich allerdings samstag einen anhänger gezogen (genau wie die samstage davor auch, allerdings mit wesentlich schwererer beladung und tieferen temperaturen) mit sagen wir mal 300 kg drauf, anhänger gewicht 420kg, habe daher die gänge etwas höher gezogen und am ziel auch nachlaufen lassen!
sonntag bemerkte ich dann einen feuchten fleck unterm auto, habe zuerst geglaubt es wäre zuviel öl drauf gekommen, das es irgendwo rausgedrückt hat (hatte das mal beim Terrano) oder reste von ölwechsel, beim ertasten stellte sich raus das es kühlwasser ist
das kuriose daran allerdings war das es oberhalb der vorderachse tropfte,bzw. feucht war, als ich mir dann den ausgleichbehälter ansah war der randvoll und beim leichten öffnen, (1/4 umdrehung) lief schon was über
(wie gesagt ist zumindest in meinem besitz nie gewechselt worden und auch nichts aufgefüllt worden, hat also den sommer 2011 im selben zustand verweilt)
habe dann den motor 3 minuten laufen lassen und der stand im unteren ausgleichsbehälter stieg wieder
seitdem ist oben kein druck mehr drauf und unten dicht!
habe mir dann gestern einen rat beim mechaniker meines vertrauens eingeholt, der mir sagte das es wohl was mit kupferdichtungen an der wasserpumpe zutun hat und im fall von einer dortigen undichtigkeit die ganze wasserpumpe neu gemacht werden müsste
ich hoffe immernoch auf eine undichte schelle oder dergleichen!
der motor wir normal warm, nicht blitzschnell und nicht wärmer als sonst!
bei der preisnnennung einer Wasserpumpe von nissan wurde mir schonwieder schwummrig, besonders bei einem so jungen auto mit knapp 40 tsd km auf der uhr!
seitdem ist das ganze allerdings dicht geblieben und hat sich nicht wiederholt
kennt jemand dieses phänomen und kann helfen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.03.2012 19:31:32 Titel: |
|
|
Allso was ich dazu sagen ist:
der obere Ausgleichsbehälter ist immer Voll( Randvoll)
ist er gelauf ist Druck drauf.
der Untere sollte zwischen Min und Max sein und eigentlich auch da bleiben maximal ist der bei hießem Motor im Anhängerbetrieb so 2 cm höher gefüllt bei mir.
Schau mal das der im kalten Zustand nicht zu voll ist!! dann mit Anhänger ist der Stand gestiegen und raus gelaufen.
Das Kommt dann an der Vorderachslinks raus.
Hängt Kühlwasser am Klimakompressor dann könnte es von der Wasserpumpe kommen aber voher würde ich erstmal die Ablassschraube ( im Alufruckgussrohr oberhalb des Kompressors) mit der Hand nach Wasser abtasten. Und wenn da nichts ist könnte ich mir auch noch die Thermostatgehäusedichtung vorstellen.
Aber das es die Wasserpumpe ist glaub ich nicht so ganz( das sind zuwenige Kilometer)
Hoffe das Hilft weiter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.03.2012 19:34:34 Titel: |
|
|
ach ja wenn du aber ne Undichtigkeit suchst, kann ich dir empfehlen das Kühlwassersystem unter Druck zusetzen.
wenn du selber nicht die Mittel hast mit Adapter und Pumpe oder Druckminderer, das kann man mit "Höflich" Fragen beim Kühlerfuzi über Wochenende leihen.
Viel Erfolg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2012 20:19:25 Titel: |
|
|
Danke, das hilft mir schon...zumindest meine befürchtungen und ängste zu mindern!
bei den ausgleichsbehältern sieht eigentlich alles aus wie immer! der obere ist immer gut voll (montag war er allerdings übervoll) und der untere war zu dem zeitpunkt genau auf "min" nachdem ich ein paar min laufen lies stieg der untere wieder ca 1,5 cm über min - das war 2 tage später und bei kaltem motor
kann ich ja verstehen das mehr gefördert wird wenn der motor mehr leistet und höher dreht, aber ich fahre ja nicht zum ersten mal mit anhänger mit dem fahrzeug, bin z.b. letztes jahr im juli so wie aufm bild zu sehn 580 km über die autobahn nach frankreich inne saverne gefahren und auch wieder zurück und alles war dicht!
daher verstehe ich nicht wie das auf einmal kommt, vorallem ohne irgendwas am kühlsystem verändert zu haben!
ich werde die beschriebenen punkte von dir mal nachsehn
- Vorderachse links (tendenz)
- klimakompressor
- alugussrohr
- thermostatgehäuse
vielen Dank erstmal! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.03.2012 21:09:07 Titel: |
|
|
Wie schon geschrieben wurde, muss der obere voll sein.
Wenn nötig, füll ihn noch mal auf.
Der untere dann Mitte der Markierung auffüllen.
Nehme an, das deshalb beim , schon zahlreiche 2,8l Motoren gestorben sind, da die Meisten diese Besonderheit der nicht kennen.
Und da wir Männer, nur selten Bedienungsanleitungen lesen, wissen wir das nicht.
Ging mir am Anfang auch so, bis er mal zu warm wurde und ich mich rein gelesen habe. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2012 15:41:20 Titel: |
|
|
Hallo,
@Team-Wildsau: ja ich weiss das die kühlung ein sehr wichtiger aspekt beim 3.0 liter und auch allgemein bei Patrolmotoren,
sowohl vom Öl als auch der kühlflüssigkeit!
daher bin ich ja so pingelig mit dem ordnungsgemäßen zustand bzw. füllstand von beidem!
habe immer noch keinen verdacht wo die flüssigkeit ausgetrteten ist, was aber fakt ist, ist das es bisher seit dem einen mal DICHT ist!
habe mal bilder gemacht...rechne nun damit das mir hier leute auch was von kapitalem schaden schreiben, aber die zusehenden dunkleren stellen kommen allein von kühlflüssigkeit, nicht von öl oder sonstigem!
Fahrzeug stand leicht schräg auf dem hof, im geraden zustand wäre der stand wohl mittig zwischen MIN und MAX im unteren behälter
der obere ist gut voll
zum schlimmsten Zeitpunkt hingen die tropfen an dem Stopfen dort und tropften von dort auf den Achskörper!
das ganze von hinten
das ist die ausgetretene Menge - als relationsvergleich dazu mein Fuss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 29.03.2012 18:39:12 Titel: |
|
|
Hm, das ist natürlich schon ein bisschen was was da rausgelaufen ist, aber wenn der Füllstand davor wie danach gleich ist. Ich würde mir d n deiner stelle keinen Kopf machen solange es nur einmal passiert
Aber mal kurz was anderes, wann ist dein Auto BJ.? 2007 wenn ich mich recht erinnere oder? Der rostet aber schon ganz schön für grade mal 5 Jahre
PS: Wenn Öl drinnen wäre würde es doch mehr oben schwimmen und bei den paar KM die drauf hast ist sowas ja fast unmöglich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4870 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2012 19:07:59 Titel: |
|
|
Hmmmm finde jetz nicht das er besonders rostet!
die stellen werden eben warm und wieder kalt und sind daher ständigen temperaturschwankungen ausgesetzt, denke das sieht bei jedem andren genauso aus, dazu hat der wagen mehr gestanden als er gefahren wurde, habe den wagen 2010 mit 11.400 km gekauft, da war er 3,5 jahre in verkehr, bzw. 4,5 jahre alt, soll ein Firmenwagen von einer nissan niederlassung in spanien gewesen sein und hat da wohl auch mal einen trockenen feldweg gesehn!
mal was offtopic aber das muss ich jetz loswerden:
mal ein beispiel zum thema rost: habe mir zu dem zeitpunkt als ich vorhatte einen zu kaufen mehrere angesehn und der den ich jetz hab ist der beste von ihnen, einen habe ich mir in kreuztal (nähe warstein) angesehn, es war ein XE+ statt wie meiner ein SE, also eine austattungsvariante tiefer, knapp 50tsd gelaufen, und schon der dCi also der commonrail den es ab 2007 gab, also neuer als mein jetziger, warn tolles auto, einfach ausgestattet aber fuhr sich sehr gut!
...allerdings war er knapp 8000 euro günstiger als mein jetziger, einmal wegen der niedrigeren ausstattung und der höheren laufleistung und weiterer grund folgt nun:
So sieht ihn der kunde und potentieller käufer
und so der kunde der die ein auto kaufen möchte von dem er länger was hat und sich mal etwas tiefer bückt!
der wagen gehörte früher einem Tannenbaumhändler und da man diese nur zur weihnachtszeit verkauft und weihnachten ja bekanntlich schnee und salz liegt fährt man auch zu der zeit und pflege war wohl ein fremdwort für ihn!
SOVIEL ZUM THEMA ROST!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|