Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbauten eintragen - bei welche TUV?
München / Augsburg


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 14:28:13    Titel: Umbauten eintragen - bei welche TUV?
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß nicht von wo ich anfangen muß und brauche eure Hilfe :)

Ich habe einen Vitara. serie.
Hab da ein Paar Ideen :)
Ich will das Auto street-legal haben.
Habe keinen Prüfer meines Vertrauens hier in der Nähe.

Es geht um nichts besonderes (zimindest jetzt) - Kleinkramm wie Federn muß eingetragen werden, hat Gutachten usw.
Plus dazu will ich auf etwas größere Reifen umsteigen (30x9.5) und da habe ich schon Bedenken. Ich kann mir noch sehr gut erinnern, wie ich in Hessen irgendwas eintragen wollte - und TUV war immer dagegen, auch wenn es um echte Kleinigkeiten ging.

Also. Die Phase "such dir einen guten Prüfer" möchte ich mir, wenn's geht, sparen - und frage deswegen hier. Vielleicht kann mir jemand einen guten Tip geben.



ps. wenn ich doch keinen finde - na ja, mir bleibt immer noch die Lösung mit BE-Führerschein und Anhänger für den Vitara, aber das wollte ich ehrlich gesagt erst ein Jahr später machen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 14:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

p.s. eine Firma, die baut GW's um und kann für mich die Sachen eintragen (lassen) - könnte zur Not auch gehen, wenn's nicht anderes geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Börni
der mit den goldenen Fingern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Defender Unikat 130TDI
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 14:41:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich hat fast jede Werkstatt die auch Reifen und Offroad Klamotten anbietet nen Tüv im Hause.....

So schwer kann das in München ja nicht zu finden sein.... Ja

Google bemühen und dann findest jede menge.....

Denn ich habe die Erfahrung gemacht:

Was für den einen gut war muss für den nächsten noch lange nicht gut sein! Vertrau mir

_________________
Beste Grüße
Börni




Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 14:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich kann Dir die TÜVler aus Paffenhofen empfehlen. Okay, war halt mein nächster damals, deswegen bin ich da hin, aber ich hatte eigentlich nie Probleme mit denen und schon n paar ziemlich weiterführende Umbauten (bis auf meinen grünen allerdings meist tiefer-breiter-etc.). Wenn man denen sagt, was man vorhat und dann zur Abnahme auch wieder hingeht und sich an die zusammen ausgetüftelten Vorgaben gehalten hat, gabs nie Probleme.

Freising kann ich nicht so empfehlen (aus meiner persönlichen Warte).

Is allerdings alles jetzt schon gute 5 Jahre rum her...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 16:38:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war direkt in dieser "TUEV-Zentrale" in Muenchen, weiss nicht obs da noch mehr gibt... Bin mit den ganzen Papieren die ich mir vorher besorgt habe zum TUEVer gegangen, hab ihm alles gezeigt, wir habens kurz besprochen, dann sagte er: Sieht gut aus, Raeder kaufen, draufbauen, vorfahren, bezahlen und mit Abnahme nach Hause.

Wichtig sind immer Papiere zu haben die bescheinigen: Darf da dran ans Auto. Damit wirds fuer alle einfach einfacher.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 16:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TUEV München ist nicht immer der Hit. Die können sehr kleinlich sein - meisstens sind sie es auch. Aber da Du Augsburg erwähnt hast: Falls es mit dem TÜV nicht klappt, versuch es doch zusammen mit KOS (http://www.kos-motorsport.eu/).

Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 16:46:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau! Warst in Garching? Das is dann die Stelle München Nord. Die sind auch nich so schlecht, stimmt!

Und wichtig, nich mitm fertig umgebauten Auto hinfahren. Sondern mit den Plänen erstmal, sich nen Prüfer suchen der sich dann die Zeit nimmt, alles mit durchzuschauen und zu -sprechen. Und dann sind auch Umbauten ohne Papiere teilweise realisierbar.

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2012 17:18:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Freising und Garching geht meiner Erfahrung nach (2011) selbst mit Papieren/Gutachten nix (verlangen für Spurverbreiterungen mit minikleinen Serienrädern schon Radhausverbreiterungen, woanders geht das ohne).

Ich mach sowas lieber über nen Tuner (egal welcher, Hauptsache er macht´s halt), spart Zeit und Nerven, kostete bei den Spurverbreiterungen 12,50 € Aufpreis, gut angelegt.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.03.2012 17:19:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo TUEV Nord war ich... der Junge da war total locker. Da an meinem G nach vorne die Kotfluegelverbreiteurng endete meinte er nur:

Wir haben 2 Moeglichkeiten, EU Gesetz und DEU Gesetz. Da bei Dir die Raeder komplett abgedeckt werden, darf nach vorne ein WInkel von 45 Grad offen sein. *hierbei hockt er sich hin und misst* Mhhh es sind etwa 50.... aber da wird ja sicher nochwas rankommen, die Federn sehen neu aus, die setzen sich also noch. Tragen wir ein.


Es kann also auch so gehen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 30.03.2012 20:43:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grundsätzlich sollte das kein Problem sein, nen moderat hergerichteten Vitara durch den TÜV zu bringen. Die Reifen mal durch den Reifenrechner Zum Aufklappen einfach anklicken  jagen, dann weißt Du schon wieviel der Abrollumfang abweicht.
Ansonsten wie schon geschrieben. Vorher zum TÜV, mit nem Prüfer durchsprechen was Du vorhast, beachten was der verlangt. Damit geht fast alles.
Ich hab das genauso gemacht, hab jetzt einen Prüfer, zu dem ich mit fast jedem Plan kommen kann und der sich auch mal ne Stunde Zeit nimmt um alles mit mir durchzusprechen. Daß man vielleicht vorher auf ein paar andere Prüfer trifft, da muß man eben durch. Aber die Mühe ists wert.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.03.2012 21:05:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du noch gar keinen Prüfer kennst, empfehle ich, sich an die DMSB-Sachverständigen beim TÜV zu wenden. Die kennen sich mit Motorsport und den zulässigen Umbauten aus und haben auch die Kompetenz, Ermessensentscheidungen zu treffen. Wie oben schon geschrieben: Erst einen Termin machen, bei dem Du erklärst, was Du machen willst, dann die bei dem Termin besprochenen Auflagen/Änderungen/Umbauten durchführen. Danach klappt die Abnahme meist problemlos. Wir haben bei uns Reifen ohne Freigabe drauf, Felgen ohne Freigabe, Sitze ohne ABE, Spurverbreiterungen, Käfig ohne DMSB-Zertifikat etc. Ging alles nach ausführlicher Vorbesprechung.
Liste hier: http://www.dmsb.de/downloads/497/SV-Liste_2012.pdf
Nach oben
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 30.03.2012 21:22:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
...Wir haben bei uns Reifen ohne Freigabe drauf, Felgen ohne Freigabe, Sitze ohne ABE, Spurverbreiterungen, Käfig ohne DMSB-Zertifikat etc. Ging alles nach ausführlicher Vorbesprechung.


Hallo!

Das klingt ja interessant! Ihr hattet aber bspw. zur Felge schon einen Tragfähigkeitsnachweis, oder ging das auch ohne? Kannst Du mal kurz darlegen, was an Papierkram vorhanden war und wie der Prüfer argumentiert hat bzgl. Teilen ohne Papiere?

Dangeee!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.03.2012 21:58:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Details will ich nicht nennen, aber ganz grundsätzlich: Reden, reden, reden. Und für alle Teile, die man verbauen möchte, soviele Unterlagen wie möglich beibringen. Also bei Sitzen z.B. die FIA-Homologation. Bei Reifen gleich die Berechnung des Abrollumfangs Serie/neu mitbringen (besser noch gleich Tachoprotokoll), bei Felgen die Traglastangabe (war bei uns nicht vorhanden, weil Serienfelgen vom Cherokee, also Achslasten Seriencherokee mitgebracht), bei Reifen alle Daten. Bei allen bereits erfolgten Umbauten Fotodokumentation mitbringen.
Und alles VORHER, nicht erst beim Abnahmetermin. Keiner, auch kein aaS, möchte mit Forderungen überrascht werden.
Was absolut nichts bringt, sind Briefkopien. Im Gegenteil, da reagieren die meisten Prüfer allergisch. Allenfalls ein Hinweis, dass entsprechende Umbauten nach eigenem Wissen "an sich recht häufig sind". Falls etwas am Anfang nicht geht, hilft oft auch die Bitte, der Prüfer möge doch mal in den Datenbanken nachsehen, ob etwas Ähnlches schon erfasst ist.
Oberstes Gebot ist natürlich Höflichkeit, Freundlichkeit und keine Beleidigungen, falls etwas nicht geht. In letzterem Fall hilft manchmal, den Prüfer einen Vorschlag machen zu lassen.
Nach oben
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 30.03.2012 22:14:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, klingt vernünftig und nach einer Argumentationskette, die ein williger Prüfer durchaus akzeptieren könnte. Muss ich mir mal nen Plan machen :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.334  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen