Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 25.03.2012 23:48:09 Titel: |
|
|
Naja diesen Gummischlauch werde ich soweiso nicht verwenden.
Aber wie macht er sich den sonst am Terrano, Passform außen, Optik?
Angesichts dieser Webseite http://www.dont-get-burnt.com/ bin ich eh ein bisschen hin und hergerissen ob ich ihn nun überhaupt anbringen soll, immerhin soll er am Terrano wenn dann noch ein bisschen halten und nicht nach dem ersten Sommer "dahinschmelzen"... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 26.03.2012 00:01:54 Titel: |
|
|
Hallo,
optisch echt der Wahnsinn, wirklich sehr schön!
Ein Freund von mir hat auf seinem kurzem Terrano einen Airflow, der schaut bei weitem nicht so gut aus.
Geh, um das mache ich mir aber echt keine Sorgen........ich glaub das ist das einzige Argument mit dem man den exorbitanten Preis der Orginale rechtfertigen will (über 400€ für ein Stück Plastik..... ;) ).....was soll denn auf so einem Stück Plastik großartig passieren? und selbst wenn, um 129€ kauf ich mir in ein paar Jahren den selben nochmal und schraub den eins zu eins wieder drauf (dauert wahrschinlich 30 minuten :D ).
Also so mach ich es :D
EDIT: Ich glaube das ist genauso wie mit den Chinawinden,..... sind vielleicht nicht das Beste am Markt, aber sie tun das, was sie tun sollen ;)..... genauso ist es bei den Schnorcheln auch :) und das verwendete Material wirkt mmn sehr ident mit den hochpreisigen Schnorcheln | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 26.03.2012 00:15:43 Titel: |
|
|
Elbevienna hat folgendes geschrieben: | Hallo,
optisch echt der Wahnsinn, wirklich sehr schön!
Ein Freund von mir hat auf seinem kurzem Terrano einen Airflow, der schaut bei weitem nicht so gut aus.
Geh, um das mache ich mir aber echt keine Sorgen........ich glaub das ist das einzige Argument mit dem man den exorbitanten Preis der Orginale rechtfertigen will (über 400€ für ein Stück Plastik..... ;) ).....was soll denn auf so einem Stück Plastik großartig passieren? und selbst wenn, um 129€ kauf ich mir in ein paar Jahren den selben nochmal und schraub den eins zu eins wieder drauf (dauert wahrschinlich 30 minuten :D ).
Also so mach ich es :D
EDIT: Ich glaube das ist genauso wie mit den Chinawinden,..... sind vielleicht nicht das Beste am Markt, aber sie tun das, was sie tun sollen ;)..... genauso ist es bei den Schnorcheln auch :) und das verwendete Material wirkt mmn sehr ident mit den hochpreisigen Schnorcheln |
Ja okay, überzeugt
Übernächste Woche fängt der Urlaub an und dann ist meiner auch montiert, liegt schon seit 4 Wochen hier rum der Snorkel  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 28.03.2012 23:41:57 Titel: Airlineschine Terrano 2 |
|
|
Hallo,
hat zufällig jemand Detailaufnahmen von Airlineschienen am Dach vom Terrano?
Würde mir welche bestellen....., möchte mir aber vorher ansehen, wie ihr die befestigt habt.....irgendwie habe ich so meine Bedenken bei der Form des Daches, dass es die Schienen da total verzieht und nichts mehr gut passt.
Von der Form her möchte ich die Bauform "Halbrund" Breite: 50mm
vielen Dank für die Fotos!
@Phil
Na dann hop auf morgen gibts Fotos von meinem :)
schönen Abend noch  | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 29.03.2012 18:11:12 Titel: |
|
|
Hallo,
so hier die versprochenen Bilder, jetzt fehlen echt mal die Reifen....mit den Orginalen schaut es etwas komisch aus :)
 | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 29.03.2012 18:29:12 Titel: |
|
|
Sieht echt sehr gut aus !
Wie hast du eigentlich den Snorchel an der A-Säule befefestigt??
Aber der Sturz an der Vorderrädern stimmt nicht oder täuscht das auf dem Foto, hast das eingestellt nach dem höherdrehen der Drehstäbe?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 29.03.2012 18:45:27 Titel: |
|
|
Hallo
danke danke
an der A-Säule, kannst du den Orginalwinkel vergessen ;) hab mir selber etwas Aus 3mm Edelstahl gebogen :)
Da hast du recht, der Sturz ist noch nicht eingestellt....das ganze hat so jetzt mal 300km oben, Sturz einstellen lasse ich erst, wenn ich die Vorderachse auf die richtige Höhe gebracht habe, muss das mal be und entladen und schauen wie ich dann da stehe und ob ich die Vorderachse nicht doch ein wenig runter drehe :) | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 30.03.2012 20:19:23 Titel: Manuelle Freilaufnaben |
|
|
Hallo
ich hätte mal eine Frage, mein Terrano hat leider keine automatischen Freilaufnaben, sondern dort wo die normalerweise sitzen nur so halbrunde Knubbel.
Deswegen schleppt er beim fahren selbst ohne Allrad permanent die Vorderachse mit......nicht sehr praktisch
Deshalb will ich jetzt auf AVM umrüsten, passen die da eh drauf, oder geht das nur wenn zuvor schon automatische drinnen waren? | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 30.03.2012 20:52:50 Titel: Re: Manuelle Freilaufnaben |
|
|
Elbevienna hat folgendes geschrieben: | Hallo
ich hätte mal eine Frage, mein Terrano hat leider keine automatischen Freilaufnaben, sondern dort wo die normalerweise sitzen nur so halbrunde Knubbel.
Deswegen schleppt er beim fahren selbst ohne Allrad permanent die Vorderachse mit......nicht sehr praktisch
Deshalb will ich jetzt auf AVM umrüsten, passen die da eh drauf, oder geht das nur wenn zuvor schon automatische drinnen waren? |
Kann dir leider nicht sagen ob sie passen aber warum willst du umrüsten? Ich hab die j auch und eigentlich keine Probleme damit
Manche haben auc ärger mit den Manuellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 30.03.2012 21:06:41 Titel: |
|
|
Die passen da drauf und ich würde auf manuelle umrüsten.
Zum Ersten drehen die Antriebe VA nicht ständig unnötig mit, wenn Du gar keinen Allrad benötigts.
Zum Zweiten verschleissen die Achsmanschetten (auf grund von Erstens) nicht so oft. Das spart Geld, Nerven, fettigen Dreck auf Felgen und Lack, und anderen Ärger.
Zum Dritten kannst Du auch mal ohne verriegelte Naben die Untersetzung einlegen, wenn Du am Trailer rangieren bist zBsp. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 30.03.2012 21:15:38 Titel: |
|
|
Hallo,
ah da hat mir der gerade die Antwort in den Mund gelegt
War mir nicht sicher, weil das doch irgendwie so komisch ist, wirkt mmn sehr dünn dieser halbrunde Zapfen :)
Hast du die auch umgerüstet Jens?
Mich stört eig. der Gedanke, dass der ganze Antriebsstrang permanent mitgeschleppt wird, ich kann mir nicht vorstellen, dass das für die gesamte Mechanik und den Verbrauch förderlich ist . | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 30.03.2012 21:24:16 Titel: |
|
|
Welcher halbrunde Zapfen?
Wenn Du den Nabendeckel abschraubst, schaust Du direkt auf den Achsstummel.
Und statt dem Nabendeckel schraubst Du die Freilaufnaben drauf.
Wenn die manuell auf 4x2 stehen sind sie entriegelt und die Antriebe drehen nicht mit. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 30.03.2012 21:26:34 Titel: |
|
|
Bring den Kram einfach mit nach Sontra, dann machen wir einen Workshop draus. Da bauen wir dann auf die manuellen Naben um und wenn es noch wen interessiert, der kann gleich zuschauen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4954 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 30.03.2012 21:32:43 Titel: |
|
|
Hallo,
Sontra ist leider ein wenig weit weg von Wien
Sodala ich hätte auch einfach im WHB nachschauen können
Selbstverständlich hab ich mit dem halbrunden Zapfen den Nabendeckel gemeint
Aber wie der auch schon sagt, auch laut WHB muss das ganz simpel mit 6 Schrauben umzustecken sein, wahrscheinlich ne Arbeit von 10 minuten  | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 30.03.2012 22:11:36 Titel: |
|
|
Du hast 100km weniger als ich..........und alles bergab...... | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|