Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 00:04:28 Titel: Projekt OZPatrol |
|
|
So, nun geht die Geschichte los...
Endlich extrem stolzer Besitzer meines Traumautos. Die Übergabe erfolgte stilecht zur Bergmichltrophy in Langenaltheim. Nun aber ab nach Hause. Da der 1,5dci im Qashqai wohl ein paar Probleme beim Ziehen haben dürfte muss der Neue gleich zeigen was er kann.
Leider fällt bereits auf der Heimfahrt auf das die Wandlerüberbrückung nicht korrekt funktioniert und rupft. Ein Check an der Tankstelle bringt erste Hinweise. Schumbildung im Getriebe. Ursache dafür ist zu viel Getriebeöl. Nach dem Ablassen des überschüssigen ATF da Heim stellt sich jedoch keine verbesserung der WÜK-Funktion ein. Falsches Öl? Also für über 200€ Castrol Transmax Z gekauft und mehrere Stunden gespült und wieder gefahren und wieder gespült und wieder gefahren...
Das Wundermittel hat gewirkt! Automatik läuft! Puhhh...
Leider trotz Leder keine Sitzheizung. Das muss sich schnell ändern! Da bei Nissan für die Sitzfläche einzeln nicht erhältlich, kurzerhand die von Carbon eingebaut. Natürlich mit der zum Glück schon vorhandenen original Verkabelung. Nur die Schalter und das bei Nissan bestellt und eingebaut. Soll ja schließlich nicht auffallen das die nachgerüstet ist.
Zu Weihnachten gabs den ersten kleinen Geburtstagsausflug in den Dreck. Mal sehen was der Neue so drauf hat...
 | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 00:42:31 Titel: |
|
|
Jetzt ging die Arbeit richtig los. ARB Stoßstange, schnorchel und sind da.
Nachdem der Lackierer ganze Arbeit geleistet hatte gabs Nachtschicht...
Leider muss hier erst die Flex angesetzt werden. Die Stange zwischen den Rahmenenden sowie die beiden seitlichen Prallstreben müssen entfernt werden.
Die Puzzelteile fügen sich langsam zusammen. Doch die eigentlich Arbeit wird die verkabelung der werden.
 | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 00:48:04 Titel: |
|
|
Der Stecker für die Fernbedienung muss versetzt werden so das er später auch durch das Loch in der Stoßstange passt. Zusätzlich will ich die vom Fahrersitz aus bedienen können. Dazu möchte ich nach dem Winchen im dunkeln das saubere Aufwickeln des Seiles verfolgen können. Aus Erfahrung weiß ich das eine Stirnlampe mehr die Stoßstange von aussen beleuchtet und zum aufrollen brauche ich beide Hände. Eine Taschenlampe fällt also auch aus.
Wasserdichter Stecker von Hirschmann angebaut und die Verkabelung im Relaiskasten ordentlich gewachst das die Kabel nicht irgendwann faulen.
Erster test... Wasserdicht vergossene und selbstklebende LED Leiste. Rot ist gut da sich die Augen im Dunkel dann nicht umgewöhnen müssen.
Seil ab. Ist so schon schwer genug!
 | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 01:07:57 Titel: |
|
|
Passt 1a!
Antenne und Nebelscheinwerfer drauf.
Schnorchel anbauen.
Kompliment an Safari Snorkels! Die Passform der Pappschablone sowie der Teile ist wirklich PERFEKT.
Die befestigung mit den Gummimuffen und den Schlauchschellen ist absolut Wasser- und Staubdicht. Habe mal einen Airflow bei meinem alten Pickup angebaut. Der war zwar weit billiger aber Passform der Schablone, abdichtung sowie Qualität waren kein Vergleich mit dem hier!!!
Dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben und alles passt!!!
Ruck zuk ist der Schnorchel dran. Ein Teilegutachten vom TÜV Süd war auch dabei. So war die Eintragung reine Formsache
 | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.04.2012 01:55:35 Titel: |
|
|
Sehr schönes Fahrzeug!
Als chronisch diagnostizierten Licht-Fetischisten gefällt mir die "Windenbeleuchtung" natürlich besonders gut - ich gönnte mir gerade eine etwas anders gestaltete Beleuchtung im Zusammenhang mit der - zwei 20W LED Scheinwerferchen leuchten das Arbeitsfeld der aus (Vision-X Evo Prime EP 260 - Sonderbestellung aus Korea, da 60° eigentlich nicht angeboten werden)
Zum Thema Gutachten/TÜV/Eintragung: Um die Eintragung des Schnorchels würde ich mir weniger Gedanken machen - mit welcher Argumentation bekommst Du denn an deinem ARB Windenträger die Bügel durch? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.04.2012 11:26:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 12:36:11 Titel: |
|
|
Langsam, langsam. Ich hatte die Nacht keine lust mehr. Jetzt gehts weiter. Die Nietmuttern fand ich besser als die Variante mit den Plastikmuttern. Ist vor allem auch richtig dicht. Sind verzinkte M5 Nietmuttern mit Senkkopf. Dazu dann Edelstahlschrauben. Das war das einzige was mir an dem Schnorchelset nicht gefiel. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 12:46:25 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Sehr schönes Fahrzeug!
Als chronisch diagnostizierten Licht-Fetischisten gefällt mir die "Windenbeleuchtung" natürlich besonders gut - ich gönnte mir gerade eine etwas anders gestaltete Beleuchtung im Zusammenhang mit der - zwei 20W LED Scheinwerferchen leuchten das Arbeitsfeld der aus (Vision-X Evo Prime EP 260 - Sonderbestellung aus Korea, da 60° eigentlich nicht angeboten werden)
Zum Thema Gutachten/TÜV/Eintragung: Um die Eintragung des Schnorchels würde ich mir weniger Gedanken machen - mit welcher Argumentation bekommst Du denn an deinem ARB Windenträger die Bügel durch? |
Ja mit dem Licht geht es mir ähnlich. Wie man später noch sehen wird. Grade die LED Technik eröffnet unsereinem ja ganz neue Möglichkeiten...
Zur Ausleuchtung des Arbeitsfeldes reichen mir die Hellas. Sind Nebelscheinwerfer und leuchten den Nahbereich extrem weit aus. Ich will an der Front die Lichtfarben einfach nicht mischen. Sonst hätte ich da wohl auch in die Xenon oder LED Kiste gegriffen.
Zur Stoßstange hab ich in "Zeigt ml eure Nissans!!??" schon was geschrieben. Möchte andieser Stelle nicht weiter darauf eingehen. http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=4839 (ist aber nach EU Recht unter bestimmten Bedingungen noch möglich)  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. Unimog 404S 2. Lada Niva 2121 3. Daihatsu F20 Rödelkarre 4. Murray 12 PS Rasentraktor |
|
Verfasst am: 01.04.2012 13:46:27 Titel: |
|
|
Servus
schönes Auto. Hab dich erst diese Woche in Lübbecke an der B239 gesehen.
Hab dich glaube schön öfters gesehen. Ich pendel immer zwischen Lübbecke und Minden. Wenn dich also ein roter Sattelzug begrüsst bin ich das.
Schönen Sonntag noch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 14:19:18 Titel: |
|
|
Und weiter gehts...
Scheinwerferreingungsdüsen vom Porsche 911 Baureihe 964. Die passen perfekt und kosten komplett, beide zusammen mit Mutter und Dichtung etwas über 30€. (nur das keiner denkt es währe eine Wertsteigerung Porscheteile zu verbauen )
Die Spritzdüse ist identisch mit der original Patroldüse.
Innen habe ich mein JVC Radio eingebaut. Das liest MP3 von einer 1,8" Festplatte im Handschuhfach. Darunter fand ein President JFK II Funkgerät seinen Platz. War das einzige mit Orangefarbener Beleuchtung und ist ein TOP Gerät. (Funktion und Bedienung) Ausserdem passte es wunderbar in den zweiten Schacht des Nissan CD Wechslers der rausgeflogen ist. Das Mikro ist mit flachen Klebeneodymmagneten am Amaturenbrett befestigt. Kein fummeliges ein und aushängen und kein bohren.
Links neben Radio und Funk habe ich die Bedienung der untergebracht. Unten wurde eine zweite Bordsteckdose platziert. Natürlich mit separater Stromversorgung. Diese wird entweder mit dem Zündschloss (Radioklemme) ein und aus geschaltet oder über den daneben liegenden Schalter. Damit kann z.B. Nachts auch im Stand ein geschaltet werden oder bleiben. Mit an diesem Schalter hängen über eine Relaisschaltung noch das Ladekabel für das Handy und die zwei zusätzlichen Bordsteckdosen im Fond.
Neben dem Schalter für den Stabi haben ich einen Schalter für die Automatische Antenne untergebracht. Ist schon etwas nervig wenn die Antenne ständig herausfährt sobald man das Radio benutzt. Selbst beim CD oder MP3 hören.
Der schwarze Regler ist für den kleinen flachen Subwoofer unter dem Sitz und die Radiofernbedienung habe ich mit Klettband befestigt.
Nun ist mein Lichtfetisch klar zu erkennen . Alle beleuchtungen ausser dem Kompass mit Aussentemperaturanzeige (war nicht möglich) wurden auf Orange umgerüstet. Ist einfach am besten für die Augen. Klasse Kontrast und sehr angenehmes Licht da sich die Augen nicht umgewöhnen müssen.
Natürlich alles LED Technik. Nie wieder Glühlampen wechseln!
Die Schalterkonsohle ist von Nissan aus für eine komplette beleuchtung vorgesehen. Allerdings wahreauf der Platine die Plätze für die anderen LED´s einfach frei. Die wurden von mir natürlich direkt gefüllt so das nun die komplette Konsole in angenehmen Orange leuchtet.
Die Ambientebeleuchtung nach BMW Vorbild durfte natürlich auch nicht fehlen. Wurde einfach mit an die Spannungsversorgung des Kompass angeschlossen. Geht mit Zündung an und aus. Wunderbares diffuses Licht...
Rückfahrlicht ist beim ja bekanntlich etwas Mager! Also Fassung besorgt und mit dem Dremel den Leuchtendummi bearbeitet. Dann mit Relaisschaltung angesteuert um den PNP Schalter der Automatik nicht zu überlasten. So geht rückwärtsfahren jetzt auch im Dunkeln.
Trennschalter für die von Horn Tools. Ist einfach sicherer!!! Bei Verkehrsunfall könnte das Kabel der gequetscht werden und mein Traumauto brennt ab. Ne danke! Jetzt wir vor dem Geländeeinsatz kurz der Schalter hoch gezogen und die ist aktiv.
Beim Kauf des kleinen traute ich meinen Augen nicht!
Haben die so nen kleinen Generator bei nem Auto mit originalem Doppelbatteriesstem verbaut. Selbst der Nissan Note hat 120A. Da musste ich eingreifen und habe kurzerhand einen 135A Generator aus nem Interstar mit ZD30 Motor eingebaut. Will die Batterien ja schließlich auch Laden können. War leider ne Fummelei. der B+ Anschluss musste umgebaut werden und ca. 2mm des Halters im unteren Bereich mit dem Dremel abgefräst werden. Zumindest die Befestigungspunkte sind die Gleichen und der Stecker passt auch. Alles in allem machbar!
 | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 14:28:37 Titel: |
|
|
Zookitreiber hat folgendes geschrieben: | Servus
schönes Auto. Hab dich erst diese Woche in Lübbecke an der B239 gesehen.
Hab dich glaube schön öfters gesehen. Ich pendel immer zwischen Lübbecke und Minden. Wenn dich also ein roter Sattelzug begrüsst bin ich das.
Schönen Sonntag noch |
Danke, danke! Jau! Ich arbeite in Hannover und bin hin und wieder mit meinem Dinosaurier unterwegs. Wenn Du mich siehst kannst mich einfach ansprechen. Der Kanal 9 ist auf der Bahn immer an. Nicht das ich denke Du willst Krieg wenn Du mich anhupst...
Meine ersten drei Autos waren SJ 410. Denke immer gern daran zurück...  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 01.04.2012 16:26:50 Titel: |
|
|
Servus,
Deine Umbauten sind super. Viele Punkte decken sich damit, was ich mir für einen hoffentlich irgendwann bei mir stehenden ausgemalt habe....
bin gespannt wie es weitergeht.... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 01.04.2012 17:14:14 Titel: |
|
|
Hallo,
also der ist wirklich sehr gelungen muss ich echt sagen, schaut nach sehr viel liebe zum Detail aus! *gefällt mir* | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.04.2012 17:36:30 Titel: |
|
|
Schraub erstmal diese haesslichen Trittbretter ab  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 01.04.2012 17:43:40 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | schaut ja richtig gut aus, nur noch ein bissel zu niedrig und die reifen zu klein |
So... nun zum Fahrwerk. Eigentlich sollte es etwas höher werden. Nach Rücksprache mit Trailmaster wird das 100mm Fahrwerk aber noch etwas dauern. Die Auftragslage ist so gut das im Augenblick wohl keine Kapazitäten für neues mehr übrig sind. Im Sommer ist aber wohl Kapazität geplant. Ich denke mit Test und Gutachtenerstellung ist Herbst/ Winter realistisch. Da ich so lang nicht warten wollte habe ich nun das 60mm Fahrwerk mit Stage II Typ 4 Dämpfern eingebaut. Die Dämpfer sind so lang das ich vielleicht noch die 30mm Trimpacker rein packe um dann auf 90mm zu kommen. Im Augenblick habe ich 285/75 16 drauf. Wenn ich endlich meine Traumfelgen komplett zusammen habe (eine hab ich schon) werden für die Sommermonate 295/70 17 Cooper STT montiert. Das wird sich aber denke ich bis nächstes Jahr hinziehen. Größer solls nicht werden. Ist ja kein oder Trophyfahrzeug sondern nen Reisefahrzeug.
Bremsleitungen sind auf der Bühne grenzwertig. Hab jetzt nen Klotz drunter und damit isses OK!
Achsverschränkung? Hatter!
 | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
|