Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unsere virtuelle Umbau-Aktion TOYOTA Land Cruiser
Umbau ist abgeschlossen.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 08:07:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Solche Bastelarbeiten sieht man eher bei den Zukis ohne Zulassung wo alles nichts oder noch weniger kosten darf.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2012 08:51:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ludger Jarvers hat folgendes geschrieben:
Hallo, vielen Dank für eure Anregungen und Kommentare.

Solch ein Umbau liegt immer im Auge des Betraters. Der Land Cruiser wurde so umgebaut und konstruiert, so das dieser mit wenigen Mitteln wieder floht gemacht werden kann, z.B. in einer
kleinen Dorfschmiede in Polen. (da haben Kupferleitungen schon ihren Vorteil)


Kleine Dorfschmieden in Polen sind aber auch in der Regel nur über öffentlich Straßen zugänglich, d.h. ohne Straßenzulassung sieht's mau aus. Und falls der Weg zur Schmiede ein paar steinige Schlaglöcher enthalten sollte, sollte die Dorfschmiede auch Kühlwasser vorrätig haben. Kupferleitungen aus dem Heizungs-/Sanitärwesen unter dem Fahrzeug sind beim ersten richtigen Steinschlag entweder durch oder so verbogen, dass nur noch die Hälfte an Wasser durchkommt.

Ludger Jarvers hat folgendes geschrieben:

Eine Straßenzulassung ist nicht vorgesehen, aber jederzeit mit wenigen Handgriffen möglich.
Hinter den gelben Abdeckungen können wenn gewünscht Scheinwerfer eingesetzt werden, aber die Scheinwerfer auf dem Dach sind wahrscheinlicher.


Scheinwerfer auf dem Dach als Hauptbeleuchtung scheiden nach StVZO aus. Sollte ein Kfz-Fachmann eigentlich wissen. Und die vorderen Blinker werden dann angeklebt?
Der Pickup-Umbau, die Fahrwerks"höherlegung" mit Distanzbuchsen unter den Federn, die U-Profil "Rammsporne" vorne etc. interessieren den TÜV vermutlich gar nicht...

Ludger Jarvers hat folgendes geschrieben:

Die Seilwinden sind schnell austauschbar und zu ersetzen, und müssen schon im freien Gelände bis zu 250 Meter den Allradantrieb unterstützen.


Im freien Gelände? Wozu braucht's da eine Winde? Und 250 Meter? Soviel Seil paßt höchstens auf eine Segelflugzeug-Startwinde...

Ludger Jarvers hat folgendes geschrieben:

Die Fahrgastzelle ist Original und das Kreuz hinten unterstützt die Versteifung.


Die Bildunterschrift spricht noch von Sicherheit: "Ein Überrollbügel wird angefertigt, den Sicherheit geht vor. Der Überrollbügel sorgt für die Versteifung der Karosserie."
Unter "Überrollbügel" habe ich bisher einen Bügel verstanden, der die Insassen eines Fahrzeugs bei einem Überschlag schützen soll. Das auf dem Bild ist allenfalls eine Befestigung für Kabelstränge...

Ludger Jarvers hat folgendes geschrieben:
Geplant ist eine 3.000 km Tour durch Polen und Russland, mit einem polnischem Kolegen.


Ich denke, mit dem längs eingebauten Kühler direkt an der Bordwand wird die Fahrt nach ca. 30 km mit überhitztem Motor zu Ende sein. Sofern keine Bodenwelle kommt, denn die Federn der OME Federbeine mit Distanzringen vorzustauchen, trägt nicht unbedingt zu einem stabilen Fahrverhalten bei...

Schade, dass hier soviel Geld und Zeit ohne Hirn in ein Projekt gesteckt wurde. Für mich persönlich ist das der schlechteste Umbau seit ich hier im Forum angemeldet bin...
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 09:13:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen reicht er aber ganz sicher. Grins

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 09:54:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soviele Konstruktionsmängel auf einen Haufen habe ich lange nicht gesehen.
Die Rahmenversteifung/Astabweiser hinten ist zu noch OK aber bei einer Rolle ist man da vorne platt. Denn die grosse Fläche des original Dach hat die Kräfte mehr verteilt. Jetzt muss die ein kleiner Teil aufnehmen und die Abstützung ist quer und Rechteck knickt direkt ein.
Die Kühlerverlegung !!! Die Rohre sind schnell platt,verbogen, gerissen, lose Der Kühler wird so schnell kochen das ihr es nicht glaubt. Der ist schön in die Ecke gepackt wird nur vom Lüfterluftstrom gekühlt und direkt vom Auspuff vorgeheizt; Naja wird die Heizung schneller warm.
Motortuning: Der grössere Auspuff bringt was beim Diesel; RICHTIG; aber nicht wenn man den meterlang macht. Ergo Nett und es läuft kein Wasser rein aber sonst......
+35PS
Stand der Dinge: Alle Anderen fahren den Motor mit ca. 200 PS , standfest im Wettbewerb.
Winden: Da sehe ich keinen Sinn in der Konstruktion der Positionierung der Winde/Windenfenster
FW: Nur soviel; nehmt reichlich Antriebswellen mit.
Schliessblech/Vorderwagen: Der wird vorne schlank werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
nottl2000
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Großraming
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L049 2,5TDI
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 12:57:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh Gott, oh Gott, jetzt seh ich erst den Kühler!
Da schmilzt höchstens die Verkleidung hinter dem Kühler....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.04.2012 16:30:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Regt euch doch nicht so auf, den geplanten Einsatzzweck sieht man doch auf den Bildern: Frischgewaschen auf dem Parkplatz des Autohauses, ein Rad auf so ner 20 cm-Rampe und ein paar Holzstückchen druntergelegt.
Weiter wird er ja wohl nie fahren.

Die Sache mit Polen und so war doch sicher wieder so eine virtuelle Überlegung. Dass dabei nichts ordentliches rauskommt sieht man ja.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4862 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 13:15:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo liebe Offroad Freunde,

Männe, jetzt macht euch mal locker, der Land Cruiser den ich euch hier zeige, ist ein reines Spaß-Fahrzeug (Fun Cruiser). Tüv / Dekra usw. spielen hier bei dem Umbau keine Rolle, eine Straßenzulassung war nie vorgesehen. Der Land Cruiser ist ein reines Sommerfahrzeug in erster Linie für die umliegenden Offroad Parks wie z.B. Fürstenau und der Mammutpark. In diesen Parks darf max. 30 km/h gefahren werden. Im Vordergrund des Umbaus standen immer: Grip, Traktion, Bodenfreiheit und für den Fall, das nichts mehr geht eine Seilwinde. Halt Fun fürs Wochenende. Für die andere hälfte des Jahres fahre ich mit einem ähnlich umgebauten
Land Cruiser J7 geschlossen. Für den öffentlichen Verkehr habe ich genügend andere Fahrzeuge. Ich wünsche allen eine gute Zeit und immer genügend Grip, vielleicht trieft man sich mal z.B. am 15.04.2012 in Fürstenau.

Mit freundlichem Gruß
Ludger Jarvers
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 13:17:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ludger Jarvers hat folgendes geschrieben:
Hallo liebe Offroad Freunde,
Im Vordergrund des Umbaus standen immer: Grip, Traktion, Bodenfreiheit und für den Fall, das nichts mehr geht eine Seilwinde.


Sicherheit steht nicht im Vordergrund ??? Obskur Obskur Obskur

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 13:30:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ludger: Ich verstehe Deine Intention. Aber es ist halt unter dem Label eines Autohauses keine Positiv-Werbung. Wie ich schon sagte - Sieht gut / nett aus. Aber technisch und im Bereich der Sicherheit, gibt es doch einige akute Kritikpunkte. Selbige wurden ja bereits vorgetragen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen