Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 22:22:53 Titel: Blattfedern befestigen |
|
|
Hi,
muss Blattfedern befestigen, weiß aber noch nicht so recht wie...
Hier ein Schema, bei mir wirds fast gleich:
Teil 5 und 6 sind die Blattfedern...
Kann ich die z.B. durchbohren und festschrauben? Oder ist der Federstahl zu hart und ich mache nur Feuer anstatt zu bohren?
Oder sowas wie U-Bügel machen? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.04.2012 22:27:26 Titel: |
|
|
bist Du Dir echt sicher,dass das Federn sind und nicht nur stinknormale Halter? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 22:40:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 01:00:04 Titel: |
|
|
Hallo,
also mit Federbriden machst du sicher nichts verkehrt...scheint sich ja auch bewert zu haben im KFZ Bereich.
Ansonsten hab ich schon erfolgreich Blattfedern mit einem Loch versehen, allerdings nur mit einem neuen beschichteten(TiN) HSS-Bohr (Hartmetall wird wohl auch funktionieren), ein normaler HSS-Bohrer hat blos Wärme gemacht...
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 04.04.2012 20:16:04 Titel: |
|
|
Scorp hat folgendes geschrieben: | ...ein normaler HSS-Bohrer hat blos Wärme gemacht... |
Da hilft nur eins: bessere Bohrer kaufen
Mit nem richtig guten HSS-Bohrer (zB Cleveland), der richtigen Drehzahl und etwas Schmierung/Kühlung bohr ich dir durch jede Blattfeder.
Die TIN-Beschichtung ist ohnehin nur sinnvoll bis der Bohrer das erste mal geschliffen werden muss - dann ist sie nämlich an der Hauptschneide schon mal weg...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 05.04.2012 00:22:31 Titel: |
|
|
Oh da wäre ich aber gespannt. Bevor ich mir neue Bohrer kaufe benutze ich die vorhandenem beschichteten...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 06.04.2012 06:29:39 Titel: |
|
|
Der Grundgedanke der TIN-Beschichtung ist ja nicht schlecht - damit käme man fast auf die Standzeit von Hartmetallen.
Leider glauben viele Hersteller, einen billigen "Träger" mit ner netten goldenen Schicht überziehen reicht um daraus nen guten Bohrer zu machen.
Ne gute Kombination ist zB hier
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.04.2012 10:07:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 06.04.2012 10:11:39 Titel: |
|
|
el Bodo hat folgendes geschrieben: |
Leider glauben viele Hersteller, einen billigen "Träger" mit ner netten goldenen Schicht überziehen reicht um daraus nen guten Bohrer zu machen. |
Die Hersteller wissen ganz sicher das es nicht geht aber der Kunde denkt das es gutes Werkzeug ist nur weil es goldig glänzt...
... und billig ist.  | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 06.04.2012 18:40:54 Titel: |
|
|
Hmm, also so nix für mich...
Dann muss ich die wohl irgendwie klemmen. Hab noch nen paar M16 Gewindestangen rumliegen... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Dortmund Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L300 4wd 2. Suzuki Samurai 3. Opel Astra Cabrio 4. Suzuki DRZ400S 5. Kubota B4200 6. Vespa PX 200 Gespann 7. Vespa Pk 80 Trial |
|
Verfasst am: 09.04.2012 13:14:42 Titel: |
|
|
Ich würd die Federn mit ner Gegenplatte und 4 Bolzen klemmen. Selbst wenn Du die Federn gebohrt bekommst schwächst Du sie damit enorm und bei einem Federbruch geht das Theater mit dem Bohren wieder los.
Schweiß an die Auflagefläche der Blattfeder rechts und links eine Führung das sie sich nicht verdrehen kann und gut ist.
Gruß Andreas
P.S.: Nettes Projekt übrigens was Du da betreibst! | _________________ Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 09.04.2012 22:13:21 Titel: |
|
|
Ja, so hab ich mir das gedacht. Mal schauen wenn ich alles hier habe...
Reichen da M12er? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 10.04.2012 06:22:28 Titel: |
|
|
redlandroverkiller hat folgendes geschrieben: | ...Selbst wenn Du die Federn gebohrt bekommst schwächst Du sie damit enorm... |
Damit hast du natürlich nicht unrecht - müsst man halt wissen wie breit die Feder, wie groß die Löcher,...
redlandroverkiller hat folgendes geschrieben: | ...Schweiß an die Auflagefläche der Blattfeder rechts und links eine Führung... |
Damit schwächt er die Feder wahrscheinlich noch mehr als durch das Bohren von Löchern - Stichwort Gefügeveränderung.
Da kanns durchaus sein, dass die Feder genau neben der Naht bricht...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 10.04.2012 07:27:27 Titel: |
|
|
Neee, nicht an die Feder sondern an den Rahmen will er die Führungen schweißen, so das man die Federn da nur reinlegen muß...
An der Feder darf nix passieren... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4874 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 10.04.2012 12:12:12 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Neee, nicht an die Feder sondern an den Rahmen will er die Führungen schweißen, so das man die Federn da nur reinlegen muß...
An der Feder darf nix passieren... |
Genau, quasi ne Passform für die Feder machen...
Heute sollte ich sie bekommen, dann schau ich mir das an... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|