Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Werkstattpreise - der Thread zum Aufregen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 08:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:


60 - 70 Euro find ich für einen Automechaniker nicht zu viel, da hängt SO viel dran an Kosten, das muß schon sein...




Mag sein. Trotzdem sind bei solchen Preisen der Schwarzarbeit Tür und Tor geöffnet.

Wieviele Stunden muß ein Durchschnittsverdiener arbeiten um sein Fahrzeug von seinem Nettostundenverdienst eine Stunde in eine Werkstatt bringen zu können?

Wieviele Stunden muß er arbeiten um sich von einem Maler- und Lackierer für 35-40.- € die Stunde Raufaser an die Wand klöppeln zu lassen? Wo sind bei solchen Preisen die hohen Investitionskosten eines Malerbetriebs versteckt, die diesen Stundensatz rechtfertigen würden? Material wird ja noch gesondert abgerechnet und daran wird zusätzlich noch verdient.

45-50.- € plus Mwst. die Stunde für einen Gas-Wasserinstallateur der zum Wechseln eines Wasserhahns wie selbstverständlich mit zwei Leuten aufschlägt und diese natürlich auch auf die Rechnung schreibt.

anderes Beispiel: An Annas Renault Modus springt manchmal der Rückwärtsgang nach dem Einlegen raus. Ab zum Händler und das Problem in der Hoffnung einer raschen Lösung vorgetragen. Antwort ohne das Fahrzeug überhaupt in Augenschein genommen zu haben:" Wir brauchen den Wagen für zwei Tage hier. Wir müßen das Getriebe ausbauen." Hau mich, ich bin der Frühling

Für mich stimmt die Formel hier nicht mehr. Viele Betriebe überspannen den Bogen maßlos und es werden leider immer mehr.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 08:31:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum nehmen manche für kleine dinge Geld.

ein beispiel wie ich es hier von ATU München kenn, ich weiss nun nicht ob es alle betrifft. Das Tauschen einer Glühbirne kostet pauschal 10.-. OK für viele unverständlich ist eine Art Service mal eben so ein birnchen wechseln, macht deine Stammwerkstatt kostenfrei. OK Warum also 10 euro blechen? Gehen wir von 10 min aufwand aus so gesehen nicht viel.
Nun kommen am tag 10 leute mit einem wunsch die birne zu wechseln also ist ein Mechaniker 100 minuten beschäftigt das sind dann über 1,5 Stunden pert tag die der mechaniker arbeitet und vom arbeitgeber bezahlt wird ohne dafür vom kunden geld zu bekommen. bei 20 tagen im monat also schon 30 stunden ergo fast eine woche arbeitsleistung das multiplizieren wir mit den Fillialen - da kommt schon was zusammen.... Einer der hauptaspekte aber ist der das wenn dir der mecheniker beim tauschen auch noch nen kratzer ins auto dengelt oder auf blöd eine verkleidung zusammenreist dann muss die Werkstatt dafür haften und blechen.... so dann kommen noch die vielen anderen kostenfreien kleinigkeiten dazu wie mal die batterietauschen, Öl nachfüllen, Fehlerspeicher auslesen, nummernschildel hinschrauben etc. In einer großen Werkstatt kanns vielleicht der Lehrling machen aber bei kleinen betrieben macht kleinvieh viel mist. Da reicht meist die Marge nicht die an der Glühbirne drann ist nicht aus. (mal angefügt wechsel mal die Birne am Hauptscheinwerfer vom neuen wrangler vorzugsweise beim diesel fahrerseitg)

Im grunde hat der Jeepgärtner aber recht der Kunde kommt mit einem anliegen oder einem wunsch diese gehört besprochen und dann erledigt. Preis VS Leistung muss stimmen ist die werkstatt teuer und pfuscht dann kann mann sich aufregen bzw erstmal nachfragen was sache ist. Die meisten sind bemüht eine gute Lösung zu finden... Sagt mann aber in der Werkstatt nichts und beschwert sich dann lieber in Foren weiss die werkstatt nicht was sie falsch gemacht hat und kann es nicht ändern..... das dürfte für wiederrum auf alle handwerker und dienstleister zutreffen.... oder??
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 08:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht doch nicht um die Rechtfertigung von qualitativ mieser Arbeit für einen exorbitanten Stundenlohn. Sondern um den Stundensatz, den ein Fachbetrieb veranschlagen muss, um erfolgreich bestehen zu können.
Die schwarzen Schafe, die diesen Stundensatz verlangen und dabei schlechte Leistung erbringen, gibt es, klar. Und selbstverständlich habe ich in einer freien Marktwirtschaft die Möglichkeit, mir einen anderen Leistungserbringer zu suchen. Das gilt natürlich nicht für den öffentlichen Dienst, Ärzte etc., da findet man sich mit den Monopolen und den teils völlig überhöhten Gebühren ab (ich brauche z.B. beruflich bedingt drei Reisepässe, je Stück 59 Euro... Zahle mit meinem Flugticket am Flughafen Frankfurt oder München über 20 Euro Sicherheitsgebühr - dabei kann man nachgewiesenermaßen an beiden Flughäfen locker Waffen und Sprengstoff mit an Bord nehmen, ohne dass es auffällt... DAS ist Abzocke).
Steht mir also frei, mir eine Werkstatt zu suchen, die entweder billiger oder qualitativ besser oder beides ist, dann mache ich das. Oder ich schraube selbst.
Die hohen Arbeitskosten resultieren u.a. daraus, dass wir in Deutschland im Bereich Lohnnebenkosten, Arbeitsvorschriften und Versicherungen Weltspitze sind. Schweißen in der eigenen Garage? Kein Thema, Schweißgerät gekauft, fertig. Schweißen unter Berücksichtigung aller UVV? Teures Vergnügen, da die ganze Zusatzausrüstung beschafft werden muss, von Bekleidung bis Absaugungen etc.
Und ganz ehrlich: Wer weder selbst schrauben kann, noch in der Lage ist, sich die Werkstattkosten leisten zu können, der sollte halt dann auf das Auto verzichten. Die Kosten für Wartung und Instandhaltung eines Fahrzeugs müssen halt in die Kalkulation einfließen. Komischerweise klappt das im Bereich Eigenheim (Haus oder Wohnung) ja recht gut, d.h. für die Kosten für Instandhaltung werden entweder Rücklagen gebildet oder sie werden von vorneherein zum Kaufpreis hinzugerechnet. Nur die heilige Kuh Auto bleibt da außen vor. Über die Stundensätze von Zahnärzten regt sich niemand auf - logisch, zahlt ja auch die Krankenversicherung, haha. Aber ein Handwerker, der versucht, seinen Betrieb wirtschaftlich zu führen und sich gegen den - durchaus fragwürdigen - Wettbewerb von Obi, Hagebau, Toom, Praktiker und einem Kleinbus kirgisischer Fliesenleger zu behaupten, der wird gleich runtergemacht als Abzocker.
Würde diese "Geiz ist geil" Mentalität auch im Bereich Kfz Schule machen, so hätten wir in 20 Jahren sicherlich wieder Unfallzahlen wie in den 1960er und 1970er Jahren. Mit Autos, die mittels chinesischer Billig-Ersatzteilkopien von ausgebeuteten Hilfsarbeitern aus irgendeinem Land, das sich einen Dreck um Vorschriften kümmert, zusammengefrickelt wurden.
Schlechte Leistung ist durch nichts zu entschuldigen. Aber gute Leistung hat ihren Preis.
Nach oben
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 09:12:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Über die Stundensätze von Zahnärzten regt sich niemand auf - logisch, zahlt ja auch die Krankenversicherung, haha.


Ich habe mir gerade mal zwei Rechnungen angesehen. Kein Grund zur Beanstandung.

Beratung
Untersuchung
Anästhesie
erhaltende Maßnahme (handwerkliche Tätigkeit)

51,19 €


Behandlungskosten an zwei Tagen inkl. Panoramaschichtaufnahme (so ein Gerät dürfte auch nicht ganz billig sein) etc.

133,44 €



letzte Routineuntersuchung bei Allgemeinmedizinerin inkl. Blutbild (Laborkosten) und EKG, Besprechung etc.

139.- €


Das sind schon die 2,3fachen Sätze die abgerechnet werden. Finde ich nicht unangemessen.

Nachtrag: Im Gegensatz zu manchen Handwerksbetrieben bin ich ob dieser Rechnungen sogar angenehm überrascht, denn hier muß einiges mehr an Wissen und technischer Ausstattung vorgehalten werden.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich möchte niemanden und keine Berufssparte herabwürdigen, oder die eine über die andere erheben. Vertrau mir

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 09:24:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Über die Stundensätze von Zahnärzten regt sich niemand auf - logisch, zahlt ja auch die Krankenversicherung, haha.


Schön wärs...
In der CH ist es eine spezielle Zusatzversicherung die man abschliessen muss, und die sich erst rechnet wenn man pro Jahr Rechnungen von ca. 1500-2000Fr. hat, und das kontinuierlich.

PS:
Wechseln von 2 Bremsscheiben (vorne) rund 600CHF, und das ist noch günstig.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 10:23:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe letztens eine Rundreise durch verschiedene Werkstätten gemacht, um Kostenvoranschläge zum Zahnriemenwechsel einzuholen.

Die örtliche Vertragswerkstatt des Herstellers (Opel) konnte mir keinen Preise nennen.Den Betrag würden sie mir wenns Auto fertig ist schon nennen...

Ein anderer Opel Händler veranschlagte ca. 5 Arbeitsstunden à 70€ und 300€ für das Material.

Die nächste freie Werkstatt behauptete meine sauschwere, verrostete Distanzscheibe (vom Terrano, habe ich zwecks neuem Bolzen mitgebracht) sei aus Aluminium---> die schrauben nicht an meinem Auto!

ATU lachte mich aus und sagte mir der Wagen hätte ne Steuerkette...

Die freie Werkstatt, in der ich es letztendlich machen lassen hab, hat auch 70€ pro Stunde genommen. Allerdings hat er der Meister ca. 2h eingeschätzt und auch nachher abgerechnet. Fürs Material hat er 200€ gerechnet, was auch meinen Recherchen entsprach.

Wie kann es also sein, dass eine Opelwerkstatt über die doppelte Zeit braucht, obwohl sie fast ausschliesslich mit solchen Autos arbeiten?
Die Stunensätze finde ich absolut gerechtfertigt. Personal ist teuer und muss auch bezahlt werden, wenn mal kein Auftrag da ist. Die Örtlichkeiten und das Werkzeug gibts auch nicht geschenkt.

Vom Fach bin ich nicht, habe aber schon viel selber gemacht und viel gelesen. Von daher denke ich,dass ich einiges einschätzen kann. Ich habe mir schon sehr oft Kostenvoranschläge eingeholt. Nach dem Schock habe ich es dann (bis auf den Zahnriemen) jedes mal selber gemacht. Darunter waren sämtliche Wartungsarbeiten, tauschen von Verschleisteilen, Radlager, Fahrwerke....nix schwieriges also. Und jedes mal habe ich weniger Zeit benötigt, als die Werkstatt veranschlagt hat. Und das, obwohl ich diese Arbeiten vorher meist noch nie verrichtet habe und nur eine Garage und begrenztes Werkzeug zur Verfügung habe.

Ich bin der Meinung, dass viele Werkstätten auf die Unwissenheit Ihrer Kunden bauen und diese einfach Hoffnungslos verarschen wollen. Für einen Ölwechsel(stink normaler 1,6er Saugbenziner) 204€ verlangen und das ganze als Inspektion tarnen (ok, Waschwasser und Scheibenwischblätter haben sie geprüft, aber nicht nachgefüllt) ist einfach Abzocke. Und genau soetwas, habe ich schon sehr sehr oft gehört und auch selber gesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 11:09:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das alles liegt glaubich an unserer Mentalität : Jeder will so viel wie möglich haben für sein geld aber so wenig wie möglich dafür tun Ätsch - ich bin da nicht anders .


nur ich glaube wenn es jeder so machen würde wie ich zb uralte kisten fahren und alles selbermachen dann würde der ganze scheiß zusammenbrechen.

nur wenn man es anders macht und immer das neueste und tollste haben will und alle arbeiten vom Fachman erledigen lässt und rechnung kommt muss das eben auch alles bezahlt sein -

wenn ich das so machen würde ginge das sicher auch - aber ich denke dann würden so sachen wie mein toller geländewagen und mein tolles Jagdrevier und was weis ich noch alles wegfallen und ich würde mit meiner Familie in meiner Bude hocken und einmal im jahr nach malle fliegen - aber vorher häng ich mich auf Smile



das problem ist glaubich das manche denken das das was man einem Handwerkeroder, mechaniker oder sonstwas bezahlt auch das ist was er nachher auf seinem konto hat und ausgeben kann wie er möchte .... wäre schön Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:29:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Witz faengt bei mir eher da an wie es Vergessen geschrieben hat: Wenn man als Laie schneller fertig ist als die Werkstatt veranschlagt...

Emden Mercedes: Radlagerwechsel VA: 1800 Euro, 3 Tage...
freie Werkstatt Naehe Emden: 1200 Euro 2 Tage
Stammwerkstatt: 600 Euro 1 Tag
Laie laut Forum: 8 Stunden + 250 Euro Radlagersaetze.

kann man sich ja denken wo ich nachher war....

Radlagerwechsel Suburban: 5 Stunden + 140 Euro Radlagersaetze&Spezialwerkzeug -> selbst gemacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:

Emden Mercedes: Radlagerwechsel VA: 1800 Euro, 3 Tage...
freie Werkstatt Naehe Emden: 1200 Euro 2 Tage
Stammwerkstatt: 600 Euro 1 Tag
Laie laut Forum: 8 Stunden + 250 Euro Radlagersaetze.



Sag ich doch.

Oliver hat folgendes geschrieben:

Für mich stimmt die Formel hier nicht mehr. Viele Betriebe überspannen den Bogen maßlos und es werden leider immer mehr.


Ich sage das auch nicht nur daher, weil ich es "mal" selbst erfahren oder gehört habe. Ich habe beruflich bedingt täglich Handwerkerrechnungen auf dem Tisch liegen, seit 30 Jahren. Eine Tendenz ist klar zu erkennen.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Arbeitskollege hat jetzt mal gesagt:

Also, ich weiss auch nicht, jedesmal wenn ich das Auto aus der Werkstatt hole, glaube ich die haben mich irgendwie beschissen.

Und die umstehenden haben zustimmend genickt.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Ich empfehle einigen Usern, die hier im Thread posten, einfach mal eine betriebswirtschaftliche Rechnung zu machen.


Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, das zumindest ein User hier im Forum der immer tönt wie weltweit er doch ein- und verkauft, wieviel tausend Zulieferer er an der Hand hat ET cetera pp. entweder mit 1000€ im Monat zufrieden ist, oder einfach nur Märchen erzählt und in Wahrheit von Hartz4 lebt.

Mit derart viel kaufmännischem Unwissen wie es hier zu Tage tritt kann man keinen Gewerbebetrieb führen, das geht einfach nicht.
Nach oben
Tilo Kasuch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano II
2. Smart
BeitragVerfasst am: 04.04.2012 22:44:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke, jeder Handwerksbetrieb kalkuliert auch den Gewinn am Material mit ein. Geht doch mal mit `nem Stück Fleisch ein Paar Kartoffeln und Gemüse ins Wirtshaus und sag, die sollens dir zubereiten und servieren. Ich wünsche den Ersatzteil selbstmitbringern viel Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 05.04.2012 01:04:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Mit derart viel kaufmännischem Unwissen wie es hier zu Tage tritt kann man keinen Gewerbebetrieb führen, das geht einfach nicht.


Darf ich daraus schließen, dass kaufmännisches Wissen zum Überleben eines Individuums beiträgt? Obskur

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.04.2012 07:30:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn etwas was kaufmaennisches Geschick erfordert zum Broterwerb dient, dann offensichtlich schon oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 05.04.2012 17:58:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Mit derart viel kaufmännischem Unwissen wie es hier zu Tage tritt kann man keinen Gewerbebetrieb führen, das geht einfach nicht.


Darf ich daraus schließen, dass kaufmännisches Wissen zum Überleben eines Individuums beiträgt? Obskur


naja ... also ich weiss das man selbst als kaufmännischer vollidiot überleben kann ....
wie gut , oder eher wie ruhig ...steht auf einem anderen blatt :)

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen