Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 10.04.2012 01:00:24 Titel: |
|
|
es gibt in D nur 15 Raffinerien, und die beliefern alle Tankstellen, die größte davon ist in Karlsruhe
jeder Tanklaster holt dort seine Ladungen, erst nachdem die Kammern gefüllt sind, kommen die entsprechenden Farbstoffe und Additive dazu die jeder Hersteller selber auswählt und bestimmt, der Grundstoff ist aber immer der gleiche, egal ob man bei Aral Shell oder sonstwo tankt
daher kommen auch die Unterschiede beim Winterdiesel zustande, in Ingolstadt waren sie dieses jahr anscheinend damit recht großzügig, ich hatte jedenfalls auch bei minus 23 keine Probleme mit dem Diesel dieses Jahr
jetzt müsste man halt wissen ob im Schweizer Sprit mehr Additive drinn sind, dann könnte es schon sein das der Sprit besser ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 10.04.2012 01:24:40 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | jeder Tanklaster holt dort seine Ladungen, erst nachdem die Kammern gefüllt sind, kommen die entsprechenden Farbstoffe und Additive dazu die jeder Hersteller selber auswählt und bestimmt, ...... |
Zumindest in Godorf und in Rodenkirchen wurden schon vor 20 Jahren die Additive bereits während des Füllvorganges per Dosierpumpe beigemischt.
Heutzutage, durch das Gaspendelverfahren bleiben die Domdeckel eh zu, daher wird das wohl auch immer noch so sein.
Vermute ich zumindest stark, hab schon lange keinen Sprit mehr gefahren
Ansonsten volle Zustimmung, da steht jede Farbe auf dem Hof der Raffinerien  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|