Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4880 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 02.04.2012 22:47:47 Titel: Projekt Terrano 3.0Di.. |
|
|
So, da die Modifikationen immer mehr werden und die entscheidung jetzt gefallen ist doch den Terrano erstmal zu behalten und nicht in einen umzutauschen bekommt er einen eigenen Thread. Was Bisher geschah kommt jetzt aber vorher noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
-3L Diesel (Zd30 aus dem Patrol)
-EZ. 11.2002
-damals (Feb. 2010) gekauft mit 93000km, aktuell 184000km
-tolles Automatikgetriebe
-stabile H233B Hinterachse (sehr froh drüber, über die C200 liest man viel schlechtes!)
-Nix Leder, nix Sitzheizung, nix Chrom
Der erste schritt war die Mittelarmlehne zu verbessern, von BMW war ich eine gewohnt die man auch wirklich als ARMLEHENE benutzten kann, beim Terrano ist das orginal wohl nicht vorgesehen also wurde sie kurzerhand durch einen 150mm hohen Aluminumaufbau zwischen Grundkörper und Deckel Modifiziert, daran wurde dann noch eine Fernbedienung für die vorher eingebaute Freisprech/MP3/Ipod Anlage von Parrot angebaut. (Wie man es halt vom I-Drive gewohnt ist). Gedämmt wurde auch gleich alles, Bitumenmantten in den Türen etc. So ist es angenehm ruhig innen
Die Orginaldämpfer waren hinüber und der rechts hinten auch nichtmehr dicht also musste ein Fahrwerk her! OME bietet nur 30mm höherlegung und ich bin ein Terrano gefahren damit, hat mich nicht wirklich überzeugt! Da mir Fahrkomfort sehr wichtig ist (nein ich bin keine 60 Jahre alt sonder anfang 20 und topfit aber trotzdem) fiel das Trailmaster auch raus, deshalb erstmal Bilstein Stoßdämpfer ausprobiert --> zu hart, keine Lösung. Dann bin ich auf Koni Heavy Track gestoßen welche man in der Zugstufe verstellen kann, also gekauft, so Soft wie möglich eingestellt und ich war Zufrieden, Fahrkomfort sehr gut, Wankneigung hält sich in grenzen und auch sonst sind die Super, Federn blieben dann leider erstmal orginal, da kommt aber noch was demnächst, möchte nur eben ungern meine Koni´s wieder raustun. Diese Orginale optisch total grausige "Keilform" des gesamten Fzg. wurde durch hochdrehen der vorderen Drehstäbe in dem Zuge auch gleich mit verbessert.
Thema Reifen: Auch viel Ausprobiert, verschiedene AT`s, MT´s im Sommer und im Winter natürlich Winterreifen (die blieben aber immer die selben )
Gefahren habe ich Continental CrossContact AT, BFG AT, Cooper STT, Pirelli Scorpion, BFG MT KM2.
Überzeugt hat mich am meisten der BFG MT KM2 in 245/75 R16, vom Fahren bis 120km/h ist er identisch mit den AT´s, nicht lauter, kein Vibrieren, einfach Top. Der Federungskomfort ist sogar viel besser als bei den AT´s! Der STT war auch gut aber lauter und ist nicht so gut abgerollt + zu hart, der Pirelli einfach zu straßenlastig.
Hier ein Bild mit den BFG Km2:
Da die Orginale Luftansaugung nicht allzu günstig liegt musste ein Snorkel her! Kein Hersteller hat je einen gebaut für den R20 also musste man entweder den Airflow der nicht wirklich passt oder den Safari Snorkel der ebenfalls nicht richtig passt nehmen, da ich bestimmt keine 300€ für einen Snorkel ausgebe der nicht 100% passt habe ich kurzerhand den von Snorkel.es genommen, 99€ sind ein Wort und viel verloren ist dafür auch nicht. Selberbauen war auch in Planung aber die Zeit dafür ist einfach nicht vorhanden..
Aussen passt der Snorkel zum glück fast Perfekt, der anschluss innen dafür umso weniger, bis auf den Gummischlauch der dabei ist(welchen man auch noch modifizieren muss!) kann man eigentlich alles vergessen samt Bohrschablone!, da ist eigenarbeit angesagt, hier ein par Bilder vom einbau: (Ist nur noch nicht angeschlossen, muss erst noch einen Adapter drehen für den orginal Lufteinlass und Ringe anfertigen damit sich der Gummischlauch nicht zusammenzieht beim Gasgeben.
erst das große Loch gebort, dann mit Madenschrauben M6 mit Spitz an den Kotflügel gedrückt, diese vorher mit ein bisschen Farbe versehen, so konnte ich den Winkel des Snorkels noch verändern und auf dem Tape sah man die späteren Bohrlöcher Super! Ganz ohne Pappschablone, gibt ja keine!
Hier schon montiert:
Das ist auch der aktuelle Stand der Dinge, bin zufrieden
Reparaiert wurde aber natürlich auch einiges, hier mal das was mir einfällt:
-Auspuff ab Krümmer
-Stabianlenkung
-Öldruckschalter
-Achsmanschetten Radseite
-Blinker links getauscht wegen Wassereinbruch
-Kreuzgelenk hinten der vorderen Kardanwelle
-Servoleitungen abgedichtet
-Zündschloss funktioniert nicht mehr Richtig (Noch keine Lösung aber muss wohl ein neues her!)
Ansonsten der übliche verschleiß und die Standart Wartung.
Geplant ist:
-Rhino Rack Dachschienen mit Trägern (alternativ eigenbau mit Alu Profilen)
-Höherlegung (aktuell nur 30mm höher als Serie)
-CB Funk
-Kennzeichen hinten hochsetzen ans Reserverad
-Stoßstange vorne, vllt. AFN (welche mir aber weniger gefällt) oder besser eigenbau, hab da schon so ne Idee
-Rostvorsorge an Rahmen und Anbauteile (Karosserie ist Rostfrei!)
-kleiner Innenausbau
-Seilwinde vorne
Da ich bald Student bin habe ich dann auch mehr Zeit was dran zu machen, die letzten Jahre war es wegen dem Job, Freundin etc. immer ein Zeitproblem
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, Fahrkomfort ist gut, Power ist wirklich genügend vorhanden und auch sonst sehr stimmig. Ist übrigends mein erster Offroader aber den Umstieg vom Sportlichen Coupe zum Geländewagen habe ich nicht bereut.
Bei Fragen, anregungen etc. nur zu
Gruß Phil | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 02.04.2012 22:58:33 Titel: |
|
|
Hallo
endlich ein zweiter Terranoumbauer super!
Wie ich die gesehen habe, war die Schnorchemontage bei dir auch so ein graus.......
ich werde mir in den Gummischlauch jetzt ein rund gebogenes Edelstahlgitter als Aufspreitzer legen, damit komme ich besser an die Konturen und die Gefahre, dass es den Schlauch zwischen den Ringen zusammen zieht, ist auch nicht gegeben :). Tu dir selbst den gefallen und koppel den Schnorchel nicht an die 50mm Serienluftansaugung vorne, glaub mir, du wirst es mir danken :D. | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4880 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 03.04.2012 13:32:01 Titel: |
|
|
Naja es wäre die sauberste und einfachste Lösung an den orginal Einlass anzukoppeln. Wenn ich es anders mache dann müsste ich mir eben ein "3 eckigen" Adapter fertigen, wäre aber auf der CNC Fräse auch schnell erledigt. Mal schauen, mehr Leistung bzw. mehr Luft brauch ich eigentlich garnicht
Heute wird erstmal das Kennzeichen hinten versetzt dann hat das Kennzeichen suchen im schlamm und der Neukauf der Unterplatte endlich ein Ende  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 13:43:51 Titel: |
|
|
Ich habe das Kennzeichenhalter an die Reserveradabdeckung geschraubt und beleuchtet. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.04.2012 15:37:50 Titel: |
|
|
Schau nochmal auf die Koniseite.. wenn ich mich nicht taeusche kannst Du Glueck haben, dass die Daempfer von 00 -xx gehen... womit Du dann nur neue Federn brauchst. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4880 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 03.04.2012 19:03:00 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Ich habe das Kennzeichenhalter an die Reserveradabdeckung geschraubt und beleuchtet. |
Genau das war auch meine Idee und da ich ein "kurzes" Kennzeichen habe passt es auch auf die Orginale Abdeckung. Wie hast du die Kebelführung gelöst das alles Dicht ist? War nämlich mein Problem das ich erst nicht wusste woher ich das Kabel verlegen soll. Habe es dann so gemacht das ich durch die Schraube vom Reserverdträger ein loch gebort habe und da das Kabel mit Schrumpfschlauch und Isolierband durch gelegt, ist dicht und ich musste nicht durch die Tür Bohren.
Fotos folgen nachher noch.
Gorli hat folgendes geschrieben: | Schau nochmal auf die Koniseite.. wenn ich mich nicht taeusche kannst Du Glueck haben, dass die Daempfer von 00 -xx gehen... womit Du dann nur neue Federn brauchst. |
Ja da habe ich schon geschaut aber ich finde da leider nix...
Ich werde ber nochmal direkt anfragen, irgend eine Technische Zeichnung muss es ja geben wo die maximallänge vermerkt ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4880 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 03.04.2012 19:04:20 Titel: |
|
|
Hier die Bilder, Kabelführung und beleuchtet mit 2 LED Kennzeichenleuchten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 10.04.2012 11:36:01 Titel: |
|
|
Schöne Ideen!
Habe das Terranoprojekt nachdem es quasi fertig war verkauft und doch nen gekauft. War halt immer mein Traum und die Spurstangenkonstruktion war mir zu anfällig. Ich hatte da mal etwas angefangen (verstärkte Spurstangenkonstruktion) aber nu isser ja wech. Denke aber immer gern daran zurück! Vielleicht als kleiner Tip: Wenn Du ne Klimaanlage hast, hast Du vorn einen Elektrolüfter verbaut. Mach Dir nen Schalter ins Amaturenbrett um den auch manuell nutzten zu können. Das hilft bei langen Bergauffahrten immens.
Mit der Kennzeichenbeleuchtung ist auch schön geworden. Ich hatte das beim ersten Terrano 2 auch so ähnlich gelöst und dann beim zweiten aber rechts neben das Reserverad gesetzt. Dafür dann ein kleines Treckerkennzeichen dran gemacht weil meins sonst zu groß gewesen währe. Hatte 31er Cooper STT drauf, nen Trailmaster Stage II Fahrwerk drin und ne ARB Stoßstange mit angebaut. Vorne hatte ich die neuen verstärkten Stoßdämpfer wegen dem Gewicht drin und hinten die Sport. Passte wirklich alles gut zusammen und hatte ne unglaubliche Achsverschränkung. Bin gespannt was bei Dir noch kommt! Der Terrano ist ein tolles Auto!  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 10.04.2012 11:56:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.04.2012 11:58:25 Titel: |
|
|
mein TerranoII hatte nen Visko lüfter, hätte das mit dem schalter sonst auch gern gehabt
ja ich denke auch immer noch an meinen TII zurück bin auch der meinung das es ein Tolles auto ist, die verschränkung bei mir war auch immer top, sogar im serienzustand schon! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.04.2012 12:19:23 Titel: |
|
|
Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | mein TerranoII hatte nen Visko lüfter, hätte das mit dem schalter sonst auch gern gehabt
ja ich denke auch immer noch an meinen TII zurück bin auch der meinung das es ein Tolles auto ist, die verschränkung bei mir war auch immer top, sogar im serienzustand schon! |
Du hast in deinem auch eine Magnetkupplung für den Lüfter, die du mit einem Schalter unterbrechen kannst.
Aber das macht wirklich nur Sinn, wenn du ins Wasser musst, wie z.B. in Island.
Ansonsten ein sehr schöner Terrano!
Habe ihn damals nie so richtig als Offroader ernst genommen.
Aber wenn man sich den gesamten Markt heute ansieht, ist er eine wirklich gute Wahl!!! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 10.04.2012 12:21:18 Titel: |
|
|
Geht wie gesagt nur mit dem Zusatzlüfter vor dem Klimakondensator wenn man ne Klimaanlage hat. Ist bei den 2,7ern echt wichtig. Das Motorsteuergerät nimmt die Leistung bei hohen Motortemperaturen zurück. Das ist im Gebirge auf der Anfahrt zum großen St. Bernard ein echtes Problem wenn man meint man müsste die Klimaanlage ausschalten das der Kühler mehr kühle Luft bekommt. Ist ein Trugschluss da dann der Elektrolüfter nicht mehr läuft. Bin dann die letzten 2km im ersten gang gefahren und das mit nem 2,7 Turbodiesel. Hab erst die Welt nicht mehr verstanden. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.04.2012 12:30:29 Titel: |
|
|
Danke für die info thorsten, noch habe ich nichtmal einen schnorchel, kommt aber noch ... ganz bestimmt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.04.2012 12:43:00 Titel: |
|
|
Bei zu hohen Temperaturen, kann auch eine verbesserte Abgasanlage helfen, da der Motor die Abwärme besser weg bekommt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4880 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 10.04.2012 14:34:10 Titel: |
|
|
OZPatrol hat folgendes geschrieben: | Schöne Ideen!
Habe das Terranoprojekt nachdem es quasi fertig war verkauft und doch nen gekauft. War halt immer mein Traum und die Spurstangenkonstruktion war mir zu anfällig. Ich hatte da mal etwas angefangen (verstärkte Spurstangenkonstruktion) aber nu isser ja wech. Denke aber immer gern daran zurück! Vielleicht als kleiner Tip: Wenn Du ne Klimaanlage hast, hast Du vorn einen Elektrolüfter verbaut. Mach Dir nen Schalter ins Amaturenbrett um den auch manuell nutzten zu können. Das hilft bei langen Bergauffahrten immens.
Mit der Kennzeichenbeleuchtung ist auch schön geworden. Ich hatte das beim ersten Terrano 2 auch so ähnlich gelöst und dann beim zweiten aber rechts neben das Reserverad gesetzt. Dafür dann ein kleines Treckerkennzeichen dran gemacht weil meins sonst zu groß gewesen währe. Hatte 31er Cooper STT drauf, nen Trailmaster Stage II Fahrwerk drin und ne ARB Stoßstange mit angebaut. Vorne hatte ich die neuen verstärkten Stoßdämpfer wegen dem Gewicht drin und hinten die Sport. Passte wirklich alles gut zusammen und hatte ne unglaubliche Achsverschränkung. Bin gespannt was bei Dir noch kommt! Der Terrano ist ein tolles Auto!  |
Danke. Ja kenne dein Terrano von Bildern, sah schon sehr gut aus, vor allem mit der ARB Stoßstange Bei mir wird es eine AFN, ich überlege aber noch ob in Schwarz oder in Wagenfarbe lackieren lassen...
el Che hat folgendes geschrieben: | hy zuerstmal
man kann ja auch konbinieren z.B. Trailmaster federn mit deinen jetzigen dämpfer, oder halt halt andere federn, oder Spacer |
Werde ich wohl auch so machen da die Koni dämpfer angeblich länger sind als die Orginalen, muss ich aber zu sicherheit erst nochmal nachmessen.
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | mein TerranoII hatte nen Visko lüfter, hätte das mit dem schalter sonst auch gern gehabt
ja ich denke auch immer noch an meinen TII zurück bin auch der meinung das es ein Tolles auto ist, die verschränkung bei mir war auch immer top, sogar im serienzustand schon! |
Du hast in deinem auch eine Magnetkupplung für den Lüfter, die du mit einem Schalter unterbrechen kannst.
Aber das macht wirklich nur Sinn, wenn du ins Wasser musst, wie z.B. in Island.
Ansonsten ein sehr schöner Terrano!
Habe ihn damals nie so richtig als Offroader ernst genommen.
Aber wenn man sich den gesamten Markt heute ansieht, ist er eine wirklich gute Wahl!!! |
Danke. Der ist natürlich nochmal eine Klasse größer und vor allem auch durch die Vordere Starrachse stabiler. Mir reicht der Terrano aber momentan noch völlig aus, in richtig extremem Gelände wird er sowieso nicht bewegt und dafür ist er ja auch garnicht ausgelegt. So zum Reisen abseits der befestigten Straßen und für mittelschweres Gelände ist er aber Wunderbar
Was nicht heißen soll das ich nicht vielleicht eines Tages doch auf ein umsteigen werde...wer weis.
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Bei zu hohen Temperaturen, kann auch eine verbesserte Abgasanlage helfen, da der Motor die Abwärme besser weg bekommt. |
Und genau da liegen meine bedenken bei einem nachgerüsteten DPF! Weil da staut sich ja grade im gelände oder bei den angesprochenen Passfahrten die Hitze und kann nicht weg. Oder?
Aber ich habe mit dem ZD30 und dem Automaikgetriebe (Beides vom Patrol) bisher noch keine Thermischen Probleme, auch bei Passfahrten und knapp 30° nicht. Allerderings hat der Motor mit dem 2Tonnen Terrano auch leichtes Spiel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|