Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche ordentliches Zugfahrzeug

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Woodyn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.04.2012 18:37:29    Titel: Suche ordentliches Zugfahrzeug
 Antworten mit Zitat  

Hey Leute

Ich bin total unentschlossen ich suche ein neues Auto was allerdings einige Kriterien erfüllen muß ich finde einfach nix was mir 100 % gefällt und da dachte ich,ich frage mal hier ob ihr vielleicht neue Ideen für mich habt :D
Ich brauch aus Gesundheitlichen Gründen eine Klima Anlage. zusätzlich eine AHK mit mindestens 1,6 T Anhängelast und es sollte im Unterhalt bezahlbar sein und perfekt wäre es wenn ich auch drin schlafen könnte ! Damit ich nicht bei jedem Trial ein Zelt aufbauen muß denn darauf habe ich absolut keine Lust zu da es auch kalt in einem Zelt ist bin über 30 und damit ein alter Mann :) Mein Budget liegt bei maximal 11500 € lieber wäre es mir wenn es drunter liegt !
Es muß kein 4x4 Fahrzeug sein und es ist mir auch egal ob Benziner und Diesel !
Schön wäre es wenn es noch Alltagstauglich ist also ein Alkoven Wohnmobil ist da eher von Nachteil :)
Ich bin gespannt aufeure Tips un Anregungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 18.04.2012 18:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

VW Bus oder sowas ähnliches,
Hyundai Starex, L300 (oder Nachfolger), Gibt es alle auch als 4x4


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.04.2012 20:39:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gibt´s nur 1: VW T 4.

Ich fahre einen T4 Multivan als zugfahrzeug für Autotrailer.
Anhängelast 2.6 to
6 Sitzplätze + Tisch
Bett für 2-3 Personen mit 1 Handgriff ausgeklappt (Gardinen sind auch dabei)
Tempomat
Klimaautomatik
Armlehnen
Standheizung
2.5l TDI mit 190 PS (original 151 PS)
Verbrauch zwischen 5,5 und 6,5 l/100km (7,5 l mit 2.5 to dran)
Steuern um die 400 €
HP mit Vollkasko € 180/Quartal

Und sehr entspannt zu fahren, vor allem mit Anhänger aufgrund des relativ langen Radstandes.

Gekostet hat der Spaß knapp 7 Scheine, war aber eher ein Schnapper :-)



Und nein, den verkaufe ich nicht :-)

Wenn Du mehr wissen willst, frag mal hier:
www.t4forum.de
die sind sehr nett!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Woodyn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 00:54:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jonny

Ich habe auch schon nach t4 geschaut aber bisher keinen gefunden der mich wirklich anlacht...
So ein tollent4 wie deiner mit derAustattung für das Geld ist wirklich ein Schnapper ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 05:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

johnnyw24 hat folgendes geschrieben:
Da gibt´s nur 1: VW T 4.


...2.5l TDI mit 190 PS (original 151 PS)
Verbrauch zwischen 5,5 und 6,5 l/100km (7,5 l mit 2.5 to dran)...


Obskur
Nach oben
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 07:58:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Woodyn.

Für gepflegte Exemplare mit der Ausstattung legst Du normal auch 10 Scheine oder mehr.
Dann hast Du ein BJ 1998-2000 mit etwa 200tkm.
Für BJ 01-03 werden auch bis zu 15-18t€ aufgerufen.
Da muss man Glück haben oder abwarten und dann schnell sein.

Bei uns im Ort steht grad ein schicker T4 zum Verkauf.
Auch Multivan, mit der großen Dieselmaschine.
In Blau metallic, Vollausstattung mit 160 gelaufen.
Ich schätze mal BJ um 2000.
Wenn Dich das interessiert, geh ich da mal vorbei und frage nach näheren Daten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.04.2012 08:51:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hudemcv hat folgendes geschrieben:
johnnyw24 hat folgendes geschrieben:
Da gibt´s nur 1: VW T 4.


...2.5l TDI mit 190 PS (original 151 PS)
Verbrauch zwischen 5,5 und 6,5 l/100km (7,5 l mit 2.5 to dran)...


Obskur

Ja, da hab ich auch schon etwas gestutzt Smile
Die Werte errreiche ich mit meinem 111er Multivan nur im Flachland bei Rückenwind.


Und ja, als zugfahrzeug mit Übernachtungsoption ist der Multivan 1.Wahl YES

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.


Zuletzt bearbeitet von Henning am 19.04.2012 08:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Woodyn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 08:51:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gepflegte T4 Modelle liegen wirklich in dieser Preisklasse da stimme ich dir zu und ob da das Verhältnis Stimmt ist ja auch die Frage der t4 gefällt mir schon richtig gut und meine Frau würde ihn auch fahren.Wenn es dir nicht zu große Umstände macht schau ruhig mal nach dem T4 Grins
Für weitere Ideen und Vorschläge bin bin ich offen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 09:00:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der "alte" 2,5 TDI ist einer der besten Motoren, die VW je gbaut hat aber.....
die Verbrauchswerte halte ich für "etwas" , naja, übertrieben niedrig.

VW baut mittlerweile nur noch 2 Liter Maschinen in den T5 zB und selsbt der verbraucht im "wahren" Leben mehr als 8 Liter unter günstigen Umständen.

Ich fahre einen VITO Kombi lang 115 CDI (2.2 Liter Common-Rail mit 150 PS)
Leergewicht bei 8 Sitzplätzen selbst gewogene 2,14 t.
Der verbraucht im "wahren" Leben bei ruhiger Fahrweise um die 8,5 bis 9 Liter im Sommer...Im Winter eher 10.
Bei laaangen Autobahntouren oder in DK (wo man nur 80 auf der Landstraße fährt) hatte ich einen Verbrauch von 7,8 Liter.
Mit 2t Anhänger und Auto vollbeladen (3,0 t) kommt man im Leben nicht unter 10 Liter bei so "großen" Autos und Maschinen!
Nach oben
Woodyn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4840 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 09:26:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob die angegebenen Verbrauchswerte wag ich nichts zu sagen da ich noch nie den 2,5 TDI gefahren bin ! Aber ich hab schon öfters gehört das sie sehr sparsam sind
MIt dem Vito/viano habe ich schlechte Erfahrungen machen müssen,Ich durfte einige Zeit mal einen 115 CDI Beruflich fahren und der stand mehr in der Werkstatt als das wir ihn gefahren sind,der hatte wirklich alles vom Motorschaden bis zur Seitenscheibe die herausgefallen ist oder eine durchgerostete Hecktür !
Aber auch zu diesem Fahrzeug stehe ich offen gegenüber denn er ist eine gute Alternative zum T4.. neuer und hat auch eine grüne Plakette ! Aber ich glaube GUTE Modelle für 11500 € zu bekommen wird da schon wieder schwer.
Aber ich glaub ich stöbere mal ein wenig in den weiten des Internets :) YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 10:50:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ja. Meiner ist extrem gut eingestellt worden von einer kleinen Werkstatt, die sich sehr viel mit "alten" VW und Audi beschäftigt und auch sehr feines Tuning macht.
Mit einer Tankfüllung fahre ich etwa 1300 km (ca. 80l).
Und ich heize natürlich nicht. Sanfter Gasfuß, Schaltgetriebe. Selten über 100 km/h.
Mit Gewalt bekommt man den 111er natürlich auch über 7 oder 8l/100.
Was ich nie verstehen werde: warum schaffen die modernen Motoren heutzutage solche Werte nicht?
Liegt das nur an den Abgasvorschriften oder ist das so gewollt?

@woodyn: Ich schau da nachher mal unverbindlich rum. Muss da eh hin wegen Trailer.


Was zu bedenken ist: wie bei jedem älteren Auto mit entsprechender Km Leistung fallen natürlich Reparaturen an.
Man sollte keine 2 linken Hände haben. Wenn Du mit dem T4 jedesmal zur VW Werkstatt fährst, wird´s ein teurer Spaß :-(
Aber das ist wohl überall so. Wollte es nur erwähnt haben. Dafür ist die Teileversorgung recht gut (Internet z.B.).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 11:03:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum VITO nochmal. Rost ist leider immernoch ein Thema, aber was solls. Ist eben nur ärgerlich, mehr nicht.
Wegen Rost bleibt man normal auch nicht liegen und das ist es, was bei zählt. Mein VITO hat mich rein mechanisch noch nie im Stich gelassen. Gut, es war mal ein Injektor undicht, ist eher selten beim W639, kommt aber vor. Selbst damit bin noch 2 Wochen in den DK Urlaub gefahren (weil ich es da noch nicht wusste) und habe meine 1500 km abgespult ohne Klagen oder sonst etwas.
Den Verbrauch von meinem VITO finde ich voll in Ordnung für ein Auto mit dem CW Wert einer Schrankwand, Heckantrieb und über 2t Leergewicht.
Wenn du keinen MEGA-AUSGESTATTETEN haben musst findest auch VITO unter 10000 Euro!
Unter gewissen Umständen kannst auch ne max. Anhängelast von 2,5 t bekommen, normal sind nur 2t.
PS der 3.0 V6 CDI verbraucht nur ca. 1 Liter mehr als mein 2.2 4 Zylinder. Wenn Steuern und Versicherung, sowie Automatik dich nicht abschrecken ist das ein sehr gutes Gefährt, aber auch etwas teurer in der Anschaffung
Nach oben
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 19.04.2012 11:09:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gibt es den W639/1 nur mit max Anhängelast 2,5t? Ich frage, weil meine Schwester einen VITO W639/2 fährt mit ab Werk 150kg Stützlast und 3,5t Anhängelast bei Automatik & Allrad

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2012 11:17:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

150 Kg Stützlast haben meine ich alle. Die 2,5t sind bei bestimmter Achsübersetzung (V6) soweit ich weiß die Grenze bei 2WD. Weiß nicht, ob es da bei MB Freigaben gibt, dass man den mit 4WD auf 3,5t bringen kann.
Kommt ja etwas auf die Kupplng an.
Im Übrigen hat so ein W639 auch 150 kg Dachlast, was ja evtl. auch was Feines ist.

Es ist auch zu bedenken, dass nicht jeder gern mit Heckantrieb im Winter unterwegs ist. Ist bei normalen winterlichen Verhältnissen und guten Winterreifen kein Problem aber wenns arg glatt ist geht recht schnell nix mehr, wenn man keinen Balast auf der Hinterachse hat.
Nach oben
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 19.04.2012 11:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie wärs ne stufe kleiner als T4? so in richtung sharan, alhambra (resp. galaxy von ford).
die gibts in jeder preislage und zustand.
als benziner, diesel, 2x4 und 4x4, findest du alles nach deinen vorlieben.

hat auf dem boden gemessen gute 2 m länge, also perfekt zum schlafen für normalgrosse menschen.
und ist absolut alltagstauglich.

hab selber jahrelang einen gefahren.
würde ich (mit kleinen vorbehalten) jederzeit wieder wählen.

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen