Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4837 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 23.04.2012 12:46:03 Titel: Welches Navi für USA Tripp ? |
|
|
Dieses Jahr geht es ab in die Staaten.
Es wird die Strecke / Strecken von San Franzisco zum Josemity Nationalpark, Death Valley, Las Vegas, Grand Canyon, Bryce Canyon, Monument Valley und Zion Nationalpark werden.
Der fahrbare 4x4 Untersatz wird von Dodge kommen.
Meine Fagen.
Welches Navi ? Aktuelle Karten ? Hier kaufen wäre mir am liebsten.
Drüben ein Navi für 3 Wochen leihen kommt fast so teuer wie eines zu kaufen.
Ein TomTom one weches aber Mucken hat, habe ich im Moment. Das teil ist über 4 Jahre alt und neue Software für Europa und die USA kommt auch teuer. Daher gleich ein neues.
Wer war schon mal in der Ecke und hat sonstige Reisetipps für uns ? | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.04.2012 15:43:31 Titel: |
|
|
Im prinzip die selbe frage hatte ich auch vor einiger zeit gestellt... ich bin bei Igo für androit "geblieben"
zum einen habe ich das eh als navisoftware auf meinem handy zum anderen hab ich karten für USA bekommen.
Wir werden von Phoenix/AZ aus starten und auch so die gegend um Flagstaff, Grand Canyon, Monument Valley.... bereisen. Evtl runter bis El Paso/TX, das hängt aber davon ab ob mein bekannter zuhause ist oder nicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 23.04.2012 16:33:35 Titel: |
|
|
Eine schöne Runde fährst Du da, das hab ich im 2011 auch gemacht, eine ähnliche Route, nur start und Ende in Vegas, und trotzdem hoch bis Frisco.
Ich hab auf dem Iphone Navigon gewählt - und war sehr zufrieden.
Für Offroad dann die MotionX GPS App.
Das Modell Smartphone & App ist meiner Ansicht nach besser als ein externes Navigationssystem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4837 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 23.04.2012 16:53:05 Titel: |
|
|
Wo wir starten werden hängt die Tage vom Reisebüro ab. Im Prinzip egal, ob wir In Las Vegas beginnen von dort aus Zion, Bryce, Monument Valley anfahren. Zum Grand Canyon werden wir auf jeden Fall NICHT fahren. Da wird von Vegas aus hingeflogen ! Nach dann 2 Tagen in der Stad selber kanns ja dann in die andere Richtig gehen.
Jenachdem wie es Zeitlich aussieht in einen Zipfel der Nohave, auf jeden Fall durch das Death Valley zum Yosemite um dann eben zum Schluss in San Francisco zu sein. Dort sollen aber auch 2 tage, eher sogar 3 Tage zur Verfügung stehen. | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 26.04.2012 11:48:56 Titel: |
|
|
Bin jetzt mal bisschen gemein:
Bei dieser Tour ist das Navi eigentlich nur in SFO zu empfehlen, aber überhaupt nicht zwingend. Der Rest kann auch mit gutem Kartenmaterial (z.B. AAA, gibts drüber häufig bei Autovermieter) gefahren werden. So viele Strassen gibts ja auch wieder nicht. | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.04.2012 12:09:10 Titel: |
|
|
BigPit hat folgendes geschrieben: | Wo wir starten werden hängt die Tage vom Reisebüro ab. Im Prinzip egal, ob wir In Las Vegas beginnen von dort aus Zion, Bryce, Monument Valley anfahren. Zum Grand Canyon werden wir auf jeden Fall NICHT fahren. Da wird von Vegas aus hingeflogen ! Nach dann 2 Tagen in der Stad selber kanns ja dann in die andere Richtig gehen.
Jenachdem wie es Zeitlich aussieht in einen Zipfel der Nohave, auf jeden Fall durch das Death Valley zum Yosemite um dann eben zum Schluss in San Francisco zu sein. Dort sollen aber auch 2 tage, eher sogar 3 Tage zur Verfügung stehen. |
Im Yosemite rechtzeitig reservieren. Wenn du's lieber abenteuerlich magst kann ich die White Wolf Lodge sehr empfehlen. Sehr rustikal und nachts wirds schweinekalt aber ein einmaliges Erlebnis. Link
Das Yosemite Valley ist im Sommer leidergottes SEHR überlaufen. Zudem oftmals von Touristen denen weniger an der grandiosen Natur liegt sondern die eher auf asphaltierten Wegen zur nächsten Pommes bude wälzen.
Wenn du dir in SFO Alcatraz anschauen willst, Tickets für die Überfahrt auf der Fähre bereits einen Monat im voraus buchen.
Das gleiche gilt für die bekannten Las Vegas Shows --> Circe du Soleil u.ä.
Ich habe ziemlich genau die gleiche Reise letztes Jahr gemacht, aber wird sind noch über die Küste von LA nach SFO gefahren. Der Big Sur ist absolut einmalig.
Navi: wir haben dort eins gekauft für 50$, irgend so ein Billiggerät, hat seinen Dienst aber getan. War zudem billiger als eins zu leihen. Allerdings ist die Strassenführung in den USA um einiges einfacher gestaltet als in EUropa. Wenn du einigermassen mit Karten klarkommst gehts wohl auch ohne. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Siebnen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota HDJ 80 1997 2. Tesla M3 |
|
Verfasst am: 30.04.2012 12:43:18 Titel: |
|
|
Rog hat folgendes geschrieben: | Bin jetzt mal bisschen gemein:
Bei dieser Tour ist das Navi eigentlich nur in SFO zu empfehlen, aber überhaupt nicht zwingend. Der Rest kann auch mit gutem Kartenmaterial (z.B. AAA, gibts drüber häufig bei Autovermieter) gefahren werden. So viele Strassen gibts ja auch wieder nicht. |
das trifft nur bedingt zu. Sobal mann nich in den Städte fährt ist es ok, die higways sing sehr gut markiert.
Das hotel in L.A. z.B. ohne navi system zu erreichen ist eher unmöglich. Ich habe auch ein ähnliuches Trip gemacht, jede nacht den nächsten hotel via internet gebucht. Dazu braucht man den Navi. Meiner meinung nach egal was für eine. billiges Tom Tom reicht schon. | _________________ ---- Never Stop Exploring ----
https://overtheroof.blog/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 03.05.2012 21:48:06 Titel: |
|
|
@Dario:
Ja, in Los Angeles würde ich auch nicht ohne Navi fahren wollen. Habe ich selber schon hinter mir, daher weiss ich, wovon ich spreche. Aber von LAX spricht er ja nicht in seiner Route.
Einzige Stadt die er erwähnt ist SFO und die geht ohne Navi, sofern man natürlich einen Beifahrer hat. Sonst wirds mühsam.
Die ganzen Parks, also dafür brauchts jetzt wirklich kein Navi. Sobald du Eintritt bezahlt, kriegst du so schöne "Künstlerkarten", die reichen locker dafür aus.
Klar, Hotels kurzfristig vorausbuchen und dann direkt anfahren, so machen wir das meist auch. Da ist das Navi ne feine Sache, aber auf der erwähten Route findest du die Hotels/Motels meist auch ohne. Und falls nix vorgebuchtes hast, dann fährst eh einfach mal drauf los.  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 05.05.2012 12:19:10 Titel: |
|
|
Hallo,
bezüglich Navi. Ich hab letzt eines vor Ort gekauft, ein TomTom USA/Canada für 100$ - das hat mich überhall hin gebraucht. Es ist eh an jeder Ecke eine Shopping Mal mit irgend einem Elektronik laden
Elternativ evtl. fürs "smartphone" eine US Navi App kaufen oder fürs bestehende Navi ein US update.
Gruss
Ingo | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.05.2012 12:28:26 Titel: |
|
|
Ich hab vor einigen Jahren den Trip
- Los Angeles
- San Diego
- Los Angeles
- San Francisco
- Yosemite
- Death Valley
- Las Vegas
- Flagstaff
- Albuquerque
- Amarillo
- Oklahoma City
- St. Louis
- Chicago
- New York
in 3 Wochen mit dem Auto gemacht. Alles, was ich hatte, war ein USA-Atlas und Stadtpläne von L.A. und San Francisco. Navi ist für so einen Trip völlig unnötig, gerade in Kalifornien, wo die Straßen in den meisten Städten im Schachbrettmuster angelegt sind, findet man auch abgelegene Hotels oder andere Adressen recht einfach. Ich hatte damals viele meiner Freunde besucht, die teilweise in den Suburbs wohnen, auch das kein Problem.
Navi ist sinnvoll für die Städte an der Ostküste, New York, Washington, Boston.
Eine preiswerte Smartphone-App, die Offline-Navigation und kostenlose US-Karten zulässt, wäre heute meine Wahl. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 05.05.2012 19:36:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|