Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 24.04.2012 10:07:09 Titel: |
|
|
hast du eine breitband lambdasonde? oder kommt die angabe megafett rein vom gefühl her?
schon probiert die required fuel value zu veringern um die spritmenge über die gesamte ve-map zu reduzieren?
funke ist auf allen 8 zylindern da, und zum richtigen zeitpunkt?
wenn softwaretechnisch nix hillft fällt mir nur eine klemmende einspritzdüse ein.
ansonsten gibts sehr gute beschreibungen für die ersten abstimmungsschritte auf http://www.extraefi.co.uk/support.htm
mfg
Fuxl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Haan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Team Wurstkarren : Unimog,G320,LandyV8,LandTD5,G300,Susi |
|
Verfasst am: 24.04.2012 10:22:26 Titel: |
|
|
Jo Lamdasonde ist drin,jedoch sehr weit hinten,das megafett, -- da läuft der sprit schon aus dem auspuff.
Ich habe beim Megasquirtv8,uk ein komoplettpacket geholt mit vorprogrammierter MS für den 4,2er
und alles wa so gebraucht wird von a bis z,werde das aber mal prüfen,ich muss leider erst den motor
am wochende wieder zusammenbauen,mir hat es bei der MT die oelpumpe und die Kopfdichtung getötet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.04.2012 20:53:12 Titel: |
|
|
Fuxl hat folgendes geschrieben: | ja, aber was kann obd2 mehr als die properitäre software? |
OBD 2 ist die Bedingung für Euro III und einstellen bzw. programmieren kann man mit der GEMS alles. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.04.2012 21:38:14 Titel: |
|
|
OBD --- und das betrifft .. ? Ich frag´s ehrlich. Denn Autos, die eine GEMS von Haus aus haben, die muss man nicht unbedingt auf MS umrüsten. Außer die GEMS ist hardware-/wartungstechnisch gar nicht in den Griff zu kriegen, aber das ist was, das ich eher mit der 4CU und, ok, auch mal mit der 14CUx Anlage in Verbindung bringe. Ich schätze, daß E-teile für GEMS teurer sind, ich erinnere was von Defekten an Zündspulenbatterien, aber alles doch nix Terminales.
Ein Classic ist bestenfalls bis Euro 2 zu bekommen. Und ich nehme mal an, daß man das heute auch nicht mehr schafft und er Euro1 bleibt (wenn mit Kats). Jedenfalls nicht in der Breite und nur wenn man jemand gut kennt, der... . Die P38 hatten m.W. auch erst später das mit Euro2, so daß die Aufstufung auf Euro3 halt jüngere Baujahre betrifft.
Wenn man also an Autos denkt, die älter sind, und in die modernere Motoren rückgerüstet werden - also eine MS-Ausstattung sich anbietet - , dann ist OBD-2 doch gar nicht so wichtig ? Odrrrrrrr? :)
Naja, jedenfalls war für mein Auto OBD kein Thema.
Daß man GEMS programmieren kann ist gut und nimmt einem meiner liebsten Argumente den Grund. Ob ich das aber könnte, ohne die open-source-Information der MS-Gemeinde, weiß ich halt nicht. Spannend, aber das ist jetzt mal kein Argument im Raum, wird sein wenn der ehemalige Nachbar mal mit einem BMW auftaucht, der mit 1,6bar Ladedruck 480PS leisten soll. Damit das straßentauglich wird, soll der Druck runter. Das ist seine Aufgabe. Weil der BMW auch MS hat, darf ich da reinlinsen. Bringt dem Rover nichts, aber aus akademischem Interesse mir Spaß.
Bitte alles nicht so verstehen, daß ich hier gegen GEMS argumentiere. Leistungsfähiges System, keine Frage. Ich bin halt nun mal schon anders festgelegt und zufrieden. Heißt ja nicht, daß automatisch anderes schlechter sein muss. Wie so oft im Leben - "gibt mehrere schöne Wege nach Rom". :) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.04.2012 21:51:15 Titel: Re: Ähnliches Problem |
|
|
wurstkarre3 hat folgendes geschrieben: | ...Ich hab einen 4,2V8 Rover mit Megasquirt und edis (vorher vergaser) hab das zeug von MegasquirtV8.uk
ging auch alles recht easy mit dem einbau,motor läuft auch... , das war dann aber auch schon alles.
Das ding läuft megafett,bricht unter last vollstänig zusammen u....r |
Wie Fuxl schon schrieb - ReqFuel kann man reduzieren. Der muss nicht passen und hat "globale" Bedeutung. Aber nicht damit andere Fehler kaschieren (was man aber so leicht nicht schaffen sollte, selbst versehentlich).
Was machen denn die Sensordaten ? Die Temperatursensoren, MAP-Wert müssen passen. Dann wäre denkbar, daß die Beschleunigungsanreicherung wild spielt. Wurden die Sensoren "kalibriert" ?
Wenn die Basisdatei vom Ringwood stammt, sollte man erstmal annehmen, daß Dinge wie : Kaltstartanreicherungen, Schwellenwerte (Thresholds) für allerlei Dinge und Lambdaregelung gut am Start war. Wurde da was verändert ?
Ist der Benzindruck erhöht ?
Im Zweifel hilft, mal einen Screenshot des MEgaLogViewers zu posten. Und/oder einen solchen des Tuningsoftwarefesters, bei dem möglichst viele Daten angezeigt werden. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.04.2012 21:53:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.04.2012 22:05:57 Titel: |
|
|
Betrifft z.B. DIESEL-Defender ab MY2002 welche man auf Benzin (und natürlich LPG) umrüsten will.
Für Fahrzeuge mit EZ vor 2002 spielt OBD " keine Rolle.
Defender ab 2002 (15P-Motor) hat wie alle in D ab 01.01.2002 erstzugelassenen Fahrzeuge Euro III, als Diesel muss er nicht OBD 2 können, als Benziner schon! Bisher waren die einzigst bezahlbaren RV8-Motoren die OBD 2 können, die aus den Disco 2 V8 in NAS Spec. Der DiscoII hatte als Benziner aber immer die Bosch Motronik und die läuft nur mit BCU (Body Control Unit)
Mit ner GEMS ist das ganz einfach, RV8 rein gemachte GEMS standalone rein und läuft. Die GEMS Systeme sind in ausreichender Zahl spottbillig verfügbar (P38 von 95-98) Billig nen P38 schießen Motor ausbauen überholen, Rest verscherbeln und GEMS modifizieren und einbauen und man hat Grüne Plakette, behält die Euro III und mit LPG kann man richtig sparen wobei das spass haben im Vordergrund steht.
Wie interessant das Thema ist, merk ich ja bei mir in der Werkstatt, waren es vor 2 Jahren noch 90% Diesel Defender sind es jetzt schon mehrheitlich V8 Benziner.
Wie man den V8 zum Laufen kriegt ist egal, Hauptsache man fährt im V8 nach Rom  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|