Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 25.04.2012 15:02:02 Titel: |
|
|
Habt ihr Schlaumeier in den USA gelebt um das beurteilen zu können !
nein ein Glück nicht, ich kenne aber einige die die USA anbeten und vergöttern, jedes jahr zum Ground 0 pilgern und daniederknien. Also kenn ich durchaus Details über die usa:
Oder die viele Jahre dort gelebt haben.
Ich war selbst einige Jahre beim DRK, habe als RA gearbeitet und wurde als RS bezahlt...soviel dazu
Auch ein Held der sich unterbazahlt verkaufen lässt. Es geht auch weniger um das DRK die JUH sind auch aufgefallen als es rauskam das sie ihre 400 Euro Kräfte als Vollzeitkräfte abgerechnet haben ähnlich wie einige Freie.
Die gesetzlichen Abrechnungskriterien gelten für jeden Rettungsdienst, egal ob DRK, ASB, Johanniter,... Woher wollt ihr wissen, dass die freien RDs schlechte Arbeit machen??
Da gibt es 16 Möglichkeiten, danke Eurer Förderalismußreform,genauso wie bei der Bezahlung.
Ich weiß es eben, weil ich seit über 20 Jahre mit freien zusammenarbeite.
Aber die Experten hier wissen eh alles besser, oder glauben es.
Privatisierung der Post?
Sucht mal ne Poststelle, nen Briefkasten, und ich vermeide es, wenn es geht, kauf ich auch woanders hauptsache DPD die braune Pest Hermes oder so bringt mir nicht die Ware.
Wie auch immer, ich glaube nicht das es Sinn macht mit Leuten zu reden hier, die keine Ahnung und kein Hintergrundwissen haben was Rettungsdienste, Fahrzeugbeschaffung Finazierung KK Verhandlungen, Qualitätsmanagement, die Arbeit ansich,Fahrzeugausstattung, Ersatzbeschaffung,Medikamente ( ja ihr bekommt das billigste keine Sorge ) Abrechnungswesen, anbelangt.
Träumt weiter von der goldenen Privatisierung bei der Grundversorgung, die 3 Klassen Versorgung bei Arzt und im KH habt ihr schon.
Beste Grüße
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2012 15:43:38 Titel: |
|
|
irgendwie erinnert mich das wieder an die aus den 70ern "Notruf California".
Die "Spezialisten, in dem Fall als RS ausgebildete Feuerwehrleute fahren zum Einsatzort um zu helfen (Rea usw) und der Private Rettungsdienst kommt mit einem Rettungswagen (eigentlich in dem Fall ein KTW) wird nur von zweien gefahren die wahrscheinlich gerne RA oder RS wären aber eben die entsprechende Ausbildung fehlt.
Ich weiss nicht wie es in den USA heute ist, kann mir aber vorstellen dass sich da nicht viel geändert hat sonst gäbs nicht auf fast jeder Wache die Paramedics die die eigentliche Rettungsarbeit machen und die Ambulance- (KTW) Fahrer.
Ich persönlich bin für eine Erhaltung des DRK als nicht privates Unternehmen.
Ich war aber auch für eine Erhaltung des Christoph durch den BGS (leider gibt der BGS ja so langsam alle Helis für den Rettungsdienst ab)
Und ich bin dagegen, dass die Arbeit der freiw. Feuerwehrleute als Arbeitszeit gerechnet werden soll.
Aber das weicht dann vom Thema ab  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 16:07:27 Titel: |
|
|
Der Rettungsdienst in den USA ist völlig anders organisiert als in Deutschland, daher hinken alle Vergleiche. In den USA gilt das Prinzip des "scoop and run", deshalb fährt auch kein Notarzt mit, sondern eben die EMTs etc. Priorität hat in den USA das schnellstmögliche Verbringen des Patienten in ein Krankenhaus, nicht die notärztliche Versorgung vor Ort. Die Ausbildung der meisten Paramedics in den USA ist aufwändig, dauert 2 bis 4 Jahre, die Prüfung ist schwer und die Mitarbeiter müssen/dürfen Dinge tun, die hierzulande nur ein Notarzt tun darf (intravenöse Zugänge legen z.B.).
Die Diskussion geht aber ja wohl nicht um "in den USA ist alles sch...", sondern um die Privatisierung einer bisher (offiziell) nicht erwerbsorientierten Organisation. Die Frage, wie sich die Leistung nach einer Privatisierung verändert, läßt sich erst nach einer Privatisierung beantworten, alles andere ist Spekulation. Die Regeln sind - wie geschrieben - für private und gemeinnützige Anbieter dieselben.
Wie man daraus den Schluß ziehen kann, dass ein privater Anbieter automatisch schlechtere Leistung erbringt, ist mir rätselhaft, es sei denn, man verfügt über umfangreiches internes Wissen über die Arbeitsweisen aller potentiellen privaten Anbieter. Und das glaube ich ja doch nicht.
Ein Hinweis noch an Defenderman: Das Argument "Wenn ihr als Patient dann erst nen Sprachkurs machen müsst um die vom Rettungsdienst zu verstehen, wisst ihr was ich meine." zieht besser, wenn auch Deine Postings hier im Forum verständlicher sind. Ein paar Satzzeichen hier und da und ein kurzes Korrekturlesen erleichtert es allen Usern, Deine durchaus aufschlußreichen Argumente nachzuvollziehen. Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 16:16:32 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | Ich persönlich bin für eine Erhaltung des DRK als nicht privates Unternehmen. |
Es ging ja auch nie um Abschaffung des DRKs.
Es ging darum, dass das DRK -zum unzähligsten Male- versucht die Allgemeinheit zu täuschen, indem man die Tatsache verschleiert dass der Rettungsdienst in aller Regel durch die "DRK Musterstadt Rettungsdienst GmbH" abgewickelt wird, und nicht durch den gemeinnützigen "DRK Kreisverband Musterstadt" - denn letzterer dürfte keinen Gewinn erwirtschaften.
Und eine DRK Rettungsdienst GmbH darf sich nicht hinstellen und behaupten sie sei besser als die Mustermann Rettungsdienst GmbH, nur weil die nicht "Rotes Kreuz" im Firmennamen stehen hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 25.04.2012 16:36:36 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Ist immer lustig zu lesen was alle immer über die USA wissen
Als schlechtes Beispiel immer die USA nehmen nervt langsam. Habt ihr Schlaumeier in den USA gelebt um das beurteilen zu können ! |
Danke, es nervt in der Tat enorm! | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 16:38:32 Titel: |
|
|
Defenderman hat folgendes geschrieben: | Habt ihr Schlaumeier in den USA gelebt um das beurteilen zu können !
nein ein Glück nicht, ich kenne aber einige die die USA anbeten und vergöttern, jedes jahr zum Ground 0 pilgern und daniederknien. Also kenn ich durchaus Details über die usa:
Oder die viele Jahre dort gelebt haben.
Ich war selbst einige Jahre beim DRK, habe als RA gearbeitet und wurde als RS bezahlt...soviel dazu
Auch ein Held der sich unterbazahlt verkaufen lässt. Es geht auch weniger um das DRK die JUH sind auch aufgefallen als es rauskam das sie ihre 400 Euro Kräfte als Vollzeitkräfte abgerechnet haben ähnlich wie einige Freie.
Die gesetzlichen Abrechnungskriterien gelten für jeden Rettungsdienst, egal ob DRK, ASB, Johanniter,... Woher wollt ihr wissen, dass die freien RDs schlechte Arbeit machen??
Da gibt es 16 Möglichkeiten, danke Eurer Förderalismußreform,genauso wie bei der Bezahlung.
Ich weiß es eben, weil ich seit über 20 Jahre mit freien zusammenarbeite.
Aber die Experten hier wissen eh alles besser, oder glauben es.
Privatisierung der Post?
Sucht mal ne Poststelle, nen Briefkasten, und ich vermeide es, wenn es geht, kauf ich auch woanders hauptsache DPD die braune Pest Hermes oder so bringt mir nicht die Ware.
Wie auch immer, ich glaube nicht das es Sinn macht mit Leuten zu reden hier, die keine Ahnung und kein Hintergrundwissen haben was Rettungsdienste, Fahrzeugbeschaffung Finazierung KK Verhandlungen, Qualitätsmanagement, die Arbeit ansich,Fahrzeugausstattung, Ersatzbeschaffung,Medikamente ( ja ihr bekommt das billigste keine Sorge ) Abrechnungswesen, anbelangt.
Träumt weiter von der goldenen Privatisierung bei der Grundversorgung, die 3 Klassen Versorgung bei Arzt und im KH habt ihr schon.
Beste Grüße
Armin |
Ja, Ich habe über 5 Jahre in den USA gelebt ! Ein Deutsches Krankenhaus ist 3te Welt im Vergleich zu einen US Krankenhaus. Die Rettungsdienste sind im Vergleich mit Deutschland auch schneller und besser gewesen. Aber das kann ja alles nicht sein da alles in Deutschland am besten ist
Auch wenn jemand nicht Versichert ist bekommt er eine Versorgung in den USA und nicht wie in Deutschland wo zuerst nach der Versicherungskarte gefragt wird ! In den USA wird erst nachdem jemand versorgt wurde und entlassen gefragt wie er bezahlt usw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 25.04.2012 16:59:57 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Der Rettungsdienst in den USA ist völlig anders organisiert als in Deutschland, daher hinken alle Vergleiche. In den USA gilt das Prinzip des "scoop and run", deshalb fährt auch kein Notarzt mit, sondern eben die EMTs etc. Priorität hat in den USA das schnellstmögliche Verbringen des Patienten in ein Krankenhaus, nicht die notärztliche Versorgung vor Ort. Die Ausbildung der meisten Paramedics in den USA ist aufwändig, dauert 2 bis 4 Jahre, die Prüfung ist schwer und die Mitarbeiter müssen/dürfen Dinge tun, die hierzulande nur ein Notarzt tun darf (intravenöse Zugänge legen z.B.). |
Nicht so ganz richtig, zumindest hier in CA. Hier faehrt in der Regel die Feuerwehr mit Paramedics bei jedem gemeldeten Notfall (Unfall, Internistisch usw.) vorab raus. Zusammen mit der nachtraeglich eintreffenden Ambulance (ein EMT als Fahrer & ein Paramedic) wird der Patient ERST transportfaehig gemacht und dann in ein geeignetes Medical Center gebracht. Und der Rettungsdienst insgesamt (im Duett mit Feuerwehr und Ambulance/RTH) ist schnell und effektiv! Habe mir die Ausstattung der Feuerwehr, Ambulances und Rettungshubschrauber hier angesehen und die sind besser ausgestattet als mancher Kreisverband in eurem Germanien! Und das sind private Unternehmen (bis auf die Feuerwehr)!!
Waehrend meiner aktiven Zeit als RS habe ich durchaus etwas "neidisch" auf die Paramedics geblickt, da diese nicht in so vielen Grauzonen arbeiten muessen wie wir damals und evtl. noch heute vorhanden sind (i.v. Zugang, Intubieren usw.). Die sog. Notkompetenz-Regelung von 1992 ist zwar ganz nett, ist jedoch sehr wage geschrieben und schuetzt bei Klagen den RA/RS auch nicht immer.
Ansonsten ist es in der Tat schwierig die beiden Rettungsdienstsysteme direkt miteinander zu vergleichen. Staerken und Schwaechen gibt's wohl in beiden Laendern. UND auch bei den sog. Platzhirschen (Feuerwehr, DRK, ASB, JUH) gibt's auch Defizite beim Personal und bei der Ausstattung. Also da ist auch nicht alles Gold was glaenzt. War selber viele Jahre beim BRK und habe mich mehr als gewundert was da alles so moeglich war................ ganz abgesehen von den Skandalen rund ums DRK/BRK (Stichwort Blutspendedienst).
Und die Ausfuehrungen von Defenderman sind ja mal wieder unter aller Kanone  | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 19:28:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 19:36:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.04.2012 19:46:29 Titel: |
|
|
Und Vorkassenpflicht in der Notaufnahme? Willkommen im Klinikum Nürnberg Nord.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 20:37:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Und Vorkassenpflicht in der Notaufnahme? Willkommen im Klinikum Nürnberg Nord.  |
Ich will ja nicht mutmaßen, das Du mit aus-tunesien-importierter-Diarrhöe befleckten Hose und dem anhaftenden Schweiß von 2000km Fahrstecke und etlichen eingelegten Sessions auf miefigen Autobahnklos den Eindruck einer schlechten Zahlungsmoral erweckt hast...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.04.2012 20:39:12 Titel: |
|
|
Marokko, saubere Klamotten, Privatpatient, zwei Begleiter  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 25.04.2012 20:53:12 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Und Vorkassenpflicht in der Notaufnahme? Willkommen im Klinikum Nürnberg Nord.  |
Ich will ja nicht mutmaßen, das Du mit aus-tunesien-importierter-Diarrhöe befleckten Hose und dem anhaftenden Schweiß von 2000km Fahrstecke und etlichen eingelegten Sessions auf miefigen Autobahnklos den Eindruck einer schlechten Zahlungsmoral erweckt hast...  |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.04.2012 21:06:31 Titel: |
|
|
Ich entschuldige mich bei allen Beteiligten für diese Behauptung  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2012 15:10:50 Titel: |
|
|
Hmm, überall wird mit Inkassobüros auf der Welt Geld eingetrieben. In Deutschland werden die Krankenhäuser wohl auch mit allen Mitteln versuchen an ihr Geld zu kommen.
Glaube nicht das ein Deutsches Krankenhaus nichts unternimmt wenn ein Patient nicht zahlt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|