Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4861 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 27.04.2012 22:21:18 Titel: Unterfahrschutz aus Alu lackieren |
|
|
Hi!
Ich habe mir für meinen Disco 3 einen gebrauchten Unterfahrschutz aus Alu gekauft, den möchte ich nun schwarz lackieren, das Alu ist roh, leicht verwittert, leicht verkratzt. Welcher Lack hält am besten? Hammerschlaglack? Gibt es den auch in Sprühdosen, wenn ja wo? Kennt ihr den blauen Lack an den Hebebühnen von Nußbaum, der ist brutal hart und stabil, der würde mir gut gefallen!
Es gibt doch den schwarzen Unterbodenschutz aus Bitumen oder so, der würde doch wohl nicht abplatzen wenn man mal Grundberührung hat. Habt ihr den für sowas schon mal ausprobiert?
Gruß Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.04.2012 02:51:34 Titel: |
|
|
ja | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4861 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 28.04.2012 06:38:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.04.2012 09:28:22 Titel: |
|
|
z.B. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2012 09:35:32 Titel: |
|
|
Weshalb sollte man Alu lackieren wollen? Lack hält insgesamt schlechter als auf Stahl, die Aluminiumoxid-Schicht schützt das Alu vor Korrosion und was Haltbares für einen Unterfahrschutz gibt's eh nicht, bei jedem Stein ist der Lack ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 28.04.2012 09:40:21 Titel: |
|
|
Strahlen und Pulverbeschichten wäre keine Option? | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 28.04.2012 09:49:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4861 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 28.04.2012 15:08:07 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Weshalb sollte man Alu lackieren wollen? |
Der Unterfahrschutz ist groß, breit, wuchtig und schützt auch die vordere Stoßstange von unten, also den Rampenwinkel. Das Ding glänzt mir zu sehr, leuchtet irgendwie unter der schwarzen Plastikstoßstange.
Pulverbeschichten und Eloxieren wird wohl zu teuer sein, um es dann zu zerkratzen.
Gruß Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 28.04.2012 18:24:35 Titel: |
|
|
Hmm einen Unterfahrschutz pulverzubeschichten kostet hier bei uns etwa 15 Euro. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|