Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 05.05.2012 17:20:16 Titel: |
|
|
Genau das soll ja der spezielle Aufbau der Scheibe verhindern.
Bei meinem Eisenwarenhöker heute morgen grobe bis feine von 12,80€ bis 16€ gefunden. Selbst habe ich damit noch keine Erfahrungen gesammelt.
Kältespray habe ich mal beim Unterbodenschutz versucht. -45 Grad genügen nicht um das Zeug durch zugefrieren um es dann einfach zu entfernen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 05.05.2012 17:40:03 Titel: |
|
|
Trockeneisstrahlen duerfte erfolgversprechend sein.
Das Loesungsmittel im PVC-Kleber fuer Dachbahnen kann bei Dir sehr gut funktionieren.
Es gibt auch ein Furan, welches sehr gut den Kleber abwaescht.
Aber egal, was Du dann nimmst, beide sind extrem giftig und gehen auf Leber, Nieren und Gehirn.
Ich hatte mal einen 7,5 Tonner mit Kuehlaubau zu entkleben. Da waren so etwa 15 m^2 Aufkleber drauf.
Den Anfang habe ich mit einer Aufkleberentfernungsscheibe von 3M gemacht und musste dann noch den Kleber runter bekommen.
Das Furan war noch am besten, ging aber nur mit Vollmaske und dicken dichten Handschuhen zu verarbeiten.
Gluecklicherweise war das draussen und ich musste alle 45-60 Minuten die Handschuhe wechseln.
Die Loesungsmittel habe ich im oertlichen Chemiefachhandel bekommen. |
Zuletzt bearbeitet von am 05.05.2012 17:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2012 17:40:42 Titel: |
|
|
Ich kenne die nur vom Entrosten. Die hauen den Rost weg, ziehen den Lack ab und polieren/verschmieren den Stahl. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2012 18:40:06 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Trockeneisstrahlen duerfte erfolgversprechend sein. |
Kostet nur ein kleines Vermögen
Overflow hat folgendes geschrieben: | Ich kenne die nur vom Entrosten. Die hauen den Rost weg, ziehen den Lack ab und polieren/verschmieren den Stahl. |
Werde die Scheiben mal selber testen in nächster Zeit. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 05.05.2012 20:08:38 Titel: |
|
|
Quellschweißmittel für PVC, das ist das Zeug im Dachbahnkleber ist THF, Tetra-hydro-Furan. Danach brauchst du kein Bier mehr... Löst aber fast alles auf, gibt es für recht kleines Geld beim örtlichen Bedachungsfachhandel im Kanister zu kaufen... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 06.05.2012 00:11:26 Titel: |
|
|
Genau das Ekelzeug meinte ich.
Richtig widerlich und die Gasmaske und Handschuhe sind wirklich ernst gemeint.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 06.05.2012 01:03:52 Titel: |
|
|
Hmm genau das Zeug brauche ich... mal schauen ob ich danach noch blöder bin als jetzt.
Naja vielleicht wirds auch besser.
Egal die Atemschutzgeräte unserer Feuerwehr gehören eh mal wieder gewartet.  | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 67549 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.05.2012 18:50:32 Titel: |
|
|
Hallo,
mit dem Teerentferner von Sonax habe ich auch bei Kleberesten gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Andreas  | _________________ Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2012 20:02:28 Titel: |
|
|
Wenn man mit solchen Lösemitteln rumwerkelt, dann versteht sich hoffentlich auch ein Lösungsmittelfilter von selbst.
Die Dinger filtern extrem viel von dem Giftzeug raus ... Lösungsmittel können richtig gefährlich sein.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 06.05.2012 23:14:31 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Antworten! Wow, klasse!
Na ja, Leber, Nieren und Hirn wollte ich dabei nicht unbedingt zermanschen...
Klar, Trockeneisstrahlen ist da ganz sicher eine perfekte Lösung. Nur gibt es da meines Wissens nix um die Ecke bei mir.
Und ja, der Preis ist da auch nicht von schlechten Eltern, wenn auch gerechtfertigt. Vor Jahren hat ein
Restaurationsbetrieb in meiner Halle mal erste Versuche damit gemacht, und das Ergebnis war sehr überzeugend!
Hab mich weiteren Tests mit gängigen Lösungsmitteln hingegeben und kann folgendes berichten:
Nitroverdünnung ist wirkungslos, Pinselreiniger ebenfalls.
Aceton ist von den wenig optimalen Mitteln noch am besten. Man braucht sehr viel davon und sollte reichlich
Stoffreste liegen haben. Der Stoff setzt sich auch nach dem ersten Abtrag zu und verteilt dann nur noch das Zeug.
Also viele Putzlumpen und viel Aceton, dann geht es auf den recht begrenzten Flächen doch langsam voran.
Werde am Dienstag aber noch mal beim Sattler vorbei, muß den neuen Dachhimmel ja dann auch wieder reinkleben
und werde ihn mal befragen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 09.05.2012 23:13:05 Titel: |
|
|
Die Antwort meines Sattlers war im Ergebnis auch nicht wirklich befriedigend:
Er nimmt dafür Waschbenzin. Hab es ausprobiert und für nicht wirklich prickelnd befunden.
Es löst oben herum an und verschmiert, den Rest kann man dann nur mit Fingernagel oder irgendwas nicht zu
scharfem runterkratzen. Da war Aceton noch besser...
Na ja, inzwischen hab ich das Mistzeug mit den Tests und einiger Quälerei runterbekommen...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 10.05.2012 07:05:56 Titel: |
|
|
...rauch erst mal eine! | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4857 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 10.05.2012 23:19:01 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | ...rauch erst mal eine! |
Aber nicht, bevor ordentlich durchgelüftet ist in der Werkstatt
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|