Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
manuelle Freilaufnaben für Santana PS 10


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hombre
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10
2. Unimog
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 09:16:18    Titel: manuelle Freilaufnaben für Santana PS 10
 Antworten mit Zitat  

Servus miteinander,

bin seit Januar 2012 auch Santanafahrer und möchte nun die Vorderachse meines Santanas mit manuellen Freilaufnaben ausstatten.
Frage an Euch: ist das möglich und wo könnte ich diese bekommen?


Danke und Gruß aus dem Bayr.Wald


Hombre
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santa-karl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hot Rods Ford A 29,30
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 09:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es bei FWD in Waake.

Ich habe meine wieder rausgeschmissen.

Nachdem ich sie mal gebraucht hätte und sie nicht funktionierten, weil Wasser sich eingeschlichen hatte.

Einen meßbaren Wenigerverbrauch habe ich auch nicht bemerkt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 15:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die vom Land Rover serie III passen. Diverse Hersteller.

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
allgäusantana
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Sonthofen


Fahrzeuge
1. Santana PS10
2. Polaris Sportsmann 800
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 18:37:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Hombro,

ich hab meine hier gekauft: http://www.stockundstein.com/rubriken-a-z/freilaufnaben/ps102/avm-freilaufnaben-manuell-fuer-off-road-u-strasse7

Bin damit sehr zufrieden!

Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kasi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.05.2012 20:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Naben für den SIII Landy passen.
Die Version für 24Spline Steckachsen (es gibt auch eine 10Spline Ausführung)

Ich hatte die Naben von AVM verbaut... Kostenpunkt 150€.

Gruß Klaus

_________________
1997 Toyota HDJ 80 24V

07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Emil_Strauss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Serie III 88 ´82
BeitragVerfasst am: 09.05.2012 22:01:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wenn die Technik der Santis der serie III Vorderachse ähnlich ist, würde ich von Freilaufnaben absehen.
Bei der serie werden die oberen Lager der Swivel über Schleuderschmierung mitgeschmiert. Werden die Freilaufnaben auf 4x2 gestellt, findet diese Schmierung nicht mehr statt und es kommt zu Korrosion.
Einer der wenigen Gründe für FN, wenn dir die vorderen Steckachsen abrauchen, stellste den Allrad ab und fährst weiter...
Spritersparniss bringen die FN wohl eh nicht.


Grüße Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kasi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.05.2012 22:32:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl zu Korrosion kommt's wenn der Spanische Werker mit dem Fett zu sparsam war. Mit oder ohne Freilaufnabe.
Ebenso wenn der Santi öfter mal ausgiebig baden war - diese Achskugeln sind nicht wirklich dicht. Wer da sicher gehen will muß den Kram von Zeit zu Zeit zerlegen, reinigen und neu fetten.

Wer diesbezüglich Bedenken hat kann ja die Naben ab und an mal verriegeln und ein paar Meter fahren.

Nix für ungut...

Gruß Klaus

PS: das Schleppmoment des Vorderachsantriebsstrangs ist nicht ohne - besonders bei niedrigen Temperaturen.

_________________
1997 Toyota HDJ 80 24V

07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 11.05.2012 07:18:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wer diesbezüglich Bedenken hat kann ja die Naben ab und an mal verriegeln und ein paar Meter fahren.


Wenn er artgerecht gehalten wird, sollte das eh immer wieder mal nötig sein.
Wenn nicht einen Golf kaufen Grins
Gruss turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen