Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 4846 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 11.05.2012 09:27:18 Titel: Glühkerze abgebrochen |
|
|
Beim Ausbau der Glühkerzen ist gestern eine abgerissen.
Wenn ich die jetzt ausbohre fallen ja Späne in den Brennraum...
Ich möchte es möglichst vermeiden den Motor zu zerlegen.
Zumal das ganze ja nicht ich mache sondern es leider aus Mangel an Motorenkenntnis dafür zahlen muss...
Der Mechaniker, der es macht, hat gemeint mittels magnetstab die Späne rausholen... - geht das?
Ich will keinen Motorschaden provozieren!
 | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 11.05.2012 10:12:41 Titel: |
|
|
Frag mal einen Motorinstandsetzer, denn die haben damit dauernd zu tun.
Vielleicht auch die Werkstatt Deines geringsten Misstrauens.
Es gibt jedenfalls recht gute Spezialwerkzeuge, um genau Dein Problem guenstig zu beheben.
Ist aber richtig toya und lohnt sich nicht fuer nur eine Gluehkerze. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 4846 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 11.05.2012 10:56:02 Titel: |
|
|
Wie siehts eigentlich aus wenn man die Düsen und Kerzen heraußen hat und die Zylinder durch diese Öffnungen mit Öl füllt und den Dreck dann "raus-startet"?
Is nur so eine theoretische Idee von mir... - Geht das? | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 11.05.2012 11:03:34 Titel: |
|
|
Wenn die Kruemel klein genug sind, kannst Du Gluehkerzen und Einspritsduesen einfach draussen lassen und den Motor mit dem Anlasser durchdrehen. Da fliegt dann zuverlaessig alles raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 4846 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 11.05.2012 11:06:42 Titel: |
|
|
Jep! Genau das hab ich gemeint! - Funktionert das wirklich zuverlässig? | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 11.05.2012 11:13:22 Titel: |
|
|
Jepp. Wenn die Spaene nicht so gross sind, dass sie zwischen Kopf und Kolben klemmen, geht das gut.
Oder du nimmst den Ventildeckel ab, drehst den Motor so, dass das Auslassventil offen ist und blaest dann mit Druckluft erst mal den Dreck in den Auspuff. Danach kannst Du den Motor immer noch mal mit dem Anlasser durchleiern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 4846 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 11.05.2012 11:25:38 Titel: |
|
|
So, jetzt muss ich mich nochmal outen - Ventildeckel???
Wie groß ist der Aufwand den abzubauen? - Könnt ich da wieder was abreißen?
Oder ist das einfach zum abschrauben, ausblasen, neue Dichtungen drauf und gut is?
Zur Größe der Teile die in den Brennraum fallen: die Glühspitze der Kerze fällt auf jeden Fall rein - Eigentlich der ganze Teil unter dem Gewinde...
So klein is das nicht - und das bleibt dann im Kat liegen, oder wie? - Is das gesund?
Bzgl. Gewindeinstandsetzung nach dem Ausbohren: Ist das ein normales metrisches Gewinde oder wieder so ein Nissan-Feingewinde mit 1,25er Steigung? | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 11.05.2012 12:02:30 Titel: |
|
|
Du koenntest die Gluehkerze auch einfach so lassen wie sie ist, alles andere wieder zusammenbauen und den Motor mal starten und laufen lassen. Mit etwas Glueck fliegt die dann raus.
Mit etwas Pech tritt sie dann durch Dein linkes Auge in Deinen Schaedel ein und am Hinterkopf durch die Schaedeldecke wieder aus.
Ich hoffe, Du hast damit verstanden, dass so eine Aktion auesserst vor- und umsichtig zu geschehen hat.
Ich wuerde ein paar dicke Lappen und ein dickes Brett drueber legen und, wenn moeglich die Motorhaube schliessen.
Wenn die so nicht raus kommt, einfach mal mit Vollgas beschleunigen. Dabei baut sich mehr Druck im Brennraum auf. Eventuell kommt die Kerze dann. Wenn sie draussen ist, hoerst Du das klar und deutlich.
Wenn nicht: Ab zur Werkstatt! So wie Du gerade Deine Vorkenntnisse beschrieben hast, fehlt Dir wahrscheinlich die Erfahrung, um den Zylinderkopf beim Ausbau des Gluehstiftes wirklich sicher heile zu lassen. Der Schaden ist bei einigen Motoren sehr gaengig und damit haben die Werkstaetten viel Erfahrung und dafuer auch sehr spezielle Sonderwerkzeuge. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 4846 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 11.05.2012 12:17:29 Titel: |
|
|
Ich habe bereits oben geschrieben, dass ich das nicht selber mache. - Will dem Motor meine Bautechnikerhände nicht antun...
Meine Fragen sind eher dahin gerichtet, dass es möglichst günstig und trotzdem sicher zu beheben ist, ohne dass mir der gute Mann, der die Kerze abgerissen hat ein Vermögen verrechnet!
Ohne die Hilfe aus dem Forum könnte er mir ja evtl. einreden, dass er den ganzen Motor zerlegen muss. - Es ist ja nicht so, dass ich ihm komplett misstraue, aber so richtig lang kenne ich ihn auch wieder nicht...
Also bitte ich nochmals um konstruktive Tipps ohne die genaue Beschreibung von möglichen Verletzungen mit Hirnaustritt oder gar Pickel am A...!
Danke | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.05.2012 14:59:56 Titel: |
|
|
Beim ausbohren fängt das gepfusche bereits an.
Sei mir bitte nicht böse!
Aber versuche mal eine Schraube auszubohren ohne das Gewinde zu beschädigen.
Geht es "schief" kannst du einen neuen Kopf einplanen.
Am besten demontieren und beim Motorenbauer auf der Fräsmaschiene ausbohren oder erodiren lassen.
Dabei kannst du den Kopf gleich inspizieren lassen. Denn es ist gut möglich, das der Kopf die Arbeit nicht wert ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 11.05.2012 15:44:06 Titel: |
|
|
Mensch Thorsten du nun wieder. Hast doch gehört wie einfach das geht, " einfach nen paar Lappen und nen Brett drüber und mit 240 über die Bahn. Dann kommt die schon raus!!!!! "
Das du immer so kleinlich sein mußt.  | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 11.05.2012 16:50:22 Titel: |
|
|
Es gibt aber auch so ne Art Rep-Satz! Wenn das Gewinde kaputt geht, gibt es diesen Gewindesatz der reingeschnitten werden muss! Ist so ne Art Hülse und wird auch oft im Motorsport verwendet für die Zündkerzen! Das Gewinde geht dann normalerweise auch nicht mehr kaputt! Hab das selber mal bei einem C5 V6 verwendet und ging einwandfrei! Muss aber sehr sauber gearbeitet werden und sollte nur von jemanden gemacht werden der das auch kann! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.05.2012 16:50:53 Titel: |
|
|
Ok ok.
Gebe mich geschlagen.
Wieder was gelernt.
Würde den Ladedruck aber noch auf mindestens 2bar erhöhen lassen.
Damit man auch sicher sein kann, das etwas weg fliegt.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2012 17:09:06 Titel: |
|
|
Finds immer wieder amüsant wie Leute sich über etwas lustig machen, dass sie bisher nicht kannten, nicht verstehen und deshalb auch nicht ausprobiert haben.
Man kann durchaus durch den Kompressionsdruck abgerissene Zünd-/Glühkerzen rausbekommen, zumindest deren "Inneres". Dann ist genug Platz da, um einen vernünftigen!!!!! (keinen "Workcraft"-Müll vom Discounter) Linksausdreher einzusetzen.
So wie ich das hier erkenne hängt nämlich der Glühstift noch dran; wenn da jetzt ein Grobmotoriker drangeht, liegt der Glühstift im Brennraum... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 11.05.2012 17:29:38 Titel: |
|
|
Wenn der Motor mit Startpilot oder Bremsenreiniger gestartet wird, koennte der Gluehstift tatsaechlich raus fliegen. Die Spitzendruecke sind mit den Mittelchen doch erheblich hoeher als bei normaler Verbrennung. Irgendwo so um die 200 bar sollten dabei mindestens raus kommen. Spaetestens wenn der Motor dann so langsam warm wird, sollter die Spannung um den Gluehstift nachlassen. Vielleicht reicht das ja schon aus.
Einen Versuch waere mir die Aktion schon wert, denn kaputt ist kaputt und es kann nur besser werden.
Vorher koennte vielleicht noch leichtes vorsichtiges und sehr umsichtiges Klopfen mit Hammer und Durchschlag den Stift ausreichend lockern. Die Energie, mit der der Stift dann aber raus fliegt ist nicht ohne. Ich habe die Kollateralschaeden bei einer Zuendkerze gesehen; war beeindruckend.
Hochwarmfeste Stahl- oder Nickellegierungen frei Hand aus einem sehr weichen Zylinderkopf bohren zu wollen ist das letzte was ich ausprobieren wuerde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|