Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.05.2012 20:25:43 Titel: |
|
|
2. außerhalb geschlossener Ortschaften
a) für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t bis 7,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen, für Personenkraftwagen mit Anhänger, für Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t mit Anhänger sowie für Kraftomnibusse, auch mit Gepäckanhänger
oehm nicht ganz, je nach Zulassung also... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 13.05.2012 20:32:34 Titel: |
|
|
7l Hubraum und mehr möchtest du in Deutschland aber nicht mehr als PKW nach Haubraum
verteuern.
Dein Sub, wäre da auch schon längst in der Presse. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. roten G 2. schwarzen G 3. JCB 525-50 4. noch reichlich |
|
Verfasst am: 13.05.2012 20:44:11 Titel: |
|
|
Na ich weis ja nicht ob ein über 7 Liter Ami unbedingt besser läuft und evtl sogar deutlich sparsamer ist, also Ich denke das der Motor für das Fahrzeug und seine Möglichkeiten absolut ausreichend ist.
Gruß
Michael | _________________ Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.05.2012 22:20:39 Titel: |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: | Naja also die Einstiegs-Fullsizer also F-150/Chevy/Dodge 1500 steckt der G-Professional Pickup so in locker in die Tasche was Rahmenstärke, Achslasten und folglich auch zuladung angeht.
Die lastwerte der 350/3500er Baureihen sind uninteressant, da da Doppelreifen im Spiel sind, also ein unfairer Vergleich und im Gelände ziemlich untauglich.
F-450/550 sowie Dodge 4500/5500 (Chevy Kodiak gibt's nicht mehr) sind wiederum nochmal ein gutes Stück größer, die muss dann eher mit nem unimog 416, GAZ 66 oder dem Bremach-T-Rex vergleichen (letzterer ist sogar schmäler) und dagegen stinken sie dann im Gelände und bei der zuladung auch wieder deutlich ab.
Bleibt die F-250 bzw. eben Chevy/Dodge 2500er Baureihe. Die hat etwas mehr Zuladung, ist aber auch zunächst für etwas weniger Gelände gedacht. Die einzige Version davon die wie ein G voll geländetauglich ist wäre der Dodge Power Wagon auf 2500er Basis und der hat dann auch ein entsprechend reduziertes zgG von 3.8 Tonnen, weniger also als der G-Professional-Pickup. Wobei ich allerdings Rahmen und Achsen des 2500ers eigentlich durchaus höher einschätze, mag also an sehr weichen Federn liegen. Dennoch kann man nicht behaupten, dass der Ammi nennenswert mehr rausholen würde.
Grüße |
Der G in der Anzeige scheint mir aber ein Umbau auf Basis W463 zu sein, nicht auf Basis des W461. Und mit den Reifen verschränkt der G aus der Anzeige ungefähr so gut wie ein Renault 4, Federwege dürften ähnlich sein. Naja, ok, der R4 hat auch mal die Dakar gewonnen...
Und für 125.000 Euro kann man sich spielend einen F250 oder Chevy/Dodge 2500 so umbauen, dass auch ein G im Gelände Mühe dagegen hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 14.05.2012 10:01:02 Titel: |
|
|
Vom Rahmen her ist es egalb ob Professional (461) oder 463 und die Achsen werden auch die des Professional pickup sein, also die Breiten, denn ansonsten käme das weder mit der Zuladung, noch der Fahrzeugbreite hin.
Ich denke ehrlich gesagt der serien-Powerwagon wird mit entsprechenden Reifen im Gelände schon weiter kommen als dieser Sonderumbau.
Für das Geld kann man sich aber auch gleich einen F-550 komplett auf Offroad umrüsten und dann muss der sich auch nicht mehr vor Bremach&Unimog verstecken, da hat's nen Rahmen von 20x7x0.8 + Aufdoppelungen im Mittelstück von nochmal +0.65, Achsen sind bei Ammis bei ausreichend Etat eh nach Belieben anpassbar und der Antriebsstrang ist sowieso am größten Dimensioniert. Also für das Geld hätte man dann einen PU der in Pallen Bereichen, Nutzlast, Offroad und Beschleunigung klar vorne wäre.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|