Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4848 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 10.05.2012 15:11:49 Titel: Chrysler Grand Voyager |
|
|
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem grossen, parkhausfähigem Auto, wo Zwillinge, Hund, Frau, Kinderwagen, Einkaufstaschen und ich drin Platz haben. Da bin ich auf den Chrysler Grand Voyager gestossen. Aktuell liegt mir folgendes Angebot vor:
3.3 LTD AWD
Inverkehrssetzung: 07.2001
149'000 km
174 PS
2210 kg Leergewicht
frisch ab MFK
neue Servolekungspumpe
CHF 5'800
Was denkt Ihr darüber? Das Auto sollte noch während maximal fünf Jahren eine jährliche Laufleistung von ca. 15'000 km überleben, ohne dass dauernd "bekannte" Reparaturen anfallen.
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2012 15:15:06 Titel: |
|
|
Hatt den vorgänger 4 Jahre , was hab ich repariert hmmm nix, Ölwechseln Bremsbeläge, sowas eben aber nix groartiges und bin 45.000km damit gefahern | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.05.2012 22:58:44 Titel: |
|
|
Das Getriebe ist bei den Kisten die Archillesferse.
Die ist für Amiverhältnisse entworfen worden, also lange Highways, geringe Geschwindigkeit, Anhängerfahrten, hohe Geschwindigkeiten über 140 und Kickdowns mag sie nicht so richtig.
Viele Voyagers haben deshalb so ab 120tkm ein AT-Getriebe drin.
Und besonders beim Grand Voyager verschleißen die Traggelenke wegen des hohen Fahrzeuggewichts recht schnell. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 11.05.2012 12:44:50 Titel: |
|
|
Jep, die Getriebe...
Kenne auch einen, bei dem ging von heut auf morgen das Getriebe hops.
Ganz ohne Vorankündigung, leider.
Den er hatte erst 2 Wochen davor noch grossen Service machen lassen, da er entschieden hatte, den Wagen aufgrund der verhältnismässig guten Basis nochmals durch die MFK (TüV) zu bringen. | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 13.05.2012 22:48:26 Titel: |
|
|
Verbrauch 10 liter (beim Vater), 12 Liter bei einem Freund - egal wie der fährt...
Vater hat jetzt etwas über 230tkm oben, der Vorbesitzer hat ihn mit 160tkm verkauft - mit AT.
Christof hat locker die 300tkm geschafft, ohne nennenswerte Reparaturen, ist jeden Tag damit gefahren. Beruflich und privat...
Ein anderer Freund verwendet den Grand V. als Buben / Übersiedlungs /Allzweck / Last-Auto, der fährt ned viel damit, aber schon lange damit. Anschaffungspreis waren damals 1500€.
Alle sind damit zufrieden, nur nicht mein Dad, sein Bruder fuhr den 2.5 CRD mit 6 liter Diesel, der muß sich extrem zusammenreißen, um auf seinen 10 Liter Spritverbrauch zu halten...
Meine einschätzung:
der 3.3 fährt sich ganz locker, ist aber nicht übermotorisiert.Sogar irgendwie sportlich, aber Dad's 3.8 Transport war deutlich lässiger zu fahren, da ging echt was weiter, und die Drehzahl auf der Autobahn war auch niedriger. Der 3.3er ist ungewöhnlich hochtourig für einen Ami zu fahren.
450tkm hat der 3.8er gehalten, dann wurde er im Freundeskreis weiterverkauft, mal sehen, wie lange der 3.3 hält...zutrauen würde ich ihm 350tkm - wegen der höheren Drehzahl. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|