Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Solar vs. Photovoltaik

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 20.05.2012 20:03:39    Titel: Solar vs. Photovoltaik
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich habe da mal ne frage und hoffe das sie mir hier vernünftig beantwortet werden kann.
Habe bis jetzt noch keine gescheite Antwort bekommen.

Ich möchte für meine Verbraucherbatterie ne dauerhafte Ladeversorgung haben wenn ich mal länger an einen Ort stehe.
Den Motor wollte ich dafür nicht laufen lassen um die Batterie zu laden.
Also muß die Sonne den Job übernehmen.
Jetzt die Frage:
Solar oder Photovoltaikpanel zur Stromgewinnung aufs Dach vom Benz packen?
Im Netz habe ich zu Solar nur die warm Wassergewinnung gefunden und zu PV die Stromversorgung.
Kann ich mir dann auch ein PV Panel aus Dach schrauben um meine Batterie zu füllen?
Weil in den einschlägigen Shops nur Solarpanele zur Stromgewinnung angeboten werden.
Was tun? Bin grad ein wenig verwirrt.Solar,PV,Solar,PV,Solar.....

Gruß Marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 20.05.2012 20:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

viele nennen photovoltaik einfach solar.
richtig ist solar für wasser,photovoltaik für strom.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 20.05.2012 21:04:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also kann ich mir nen pv panel aus dach machen damit ich an Ladestrom für die batterie komme.

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.05.2012 21:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, im Prinzip schon. Du brauchst noch einen Regler.
Bei den Komponenten gibt es einige Unterschiede. Qualtitativ und natürlich auch in der Leistung. Da du offenbar so gar nichts vom Thema weißt, wirst Du mit einer Komplettlösung am ehesten glücklich werden. Die findest Du bei den Fahrzeug- und Reiseausrüstern.
Erwarte nicht zu viel von der Anlage. Die tatsächlichen Erträge sind auch bei guten Anlagen becheiden und nur ein Bruchteil der angegebenen Spitzenwerte.
Ohne genaue Angaben, welche Verbraucher wie lange bei Dir laufen, wie lange Deine Standzeiten sind und wo Deine bevorzugten Reiseziele sind, macht es keinen Sinn über Details nachzudenken.

Solarstrom ist mit Abstand die teuerste Energie im Auto. Rechenwird sich das kaum. Wenn Du das nur mal prbieren willst, schau nach billigen Angeboten im Elektronikversand.
Eigentlich ist das Geld in einen kleinen Invertergenerator besser angelegt.
Nach oben
ilten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.05.2012 21:59:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt hier schon einige threads zu dem Thema in dem sich die kundigen Leute geäußert haben (ich gehöre NICHT dazu - sorry). Aber allgemeine Tendenz war: Vergiß es! Mit den paar Zellen auf dem Dach, und in gemäßigten Breiten (Äquatornähe wäre natürlich was anderes - ich weiß ja nicht ob Du in Warendorf oder in der Wüste rumstehen willst) wirst Du Deine Batterie nicht beeindrucken. Lieber ab und an den Motor anmachen und laufenlassen. Die Lichtmaschine macht das mit dem laden schon... : )
Gruß ilten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 04:14:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Richtig,ich habe davon keine ahnung.
Ich bin vorwiegend in deutschland und skandinavien unterwegs.
Die stndzeiten sind so 3-5 tage.verbraucher sin eigendlich nur ne kühlbox (waeco cf 21) und ein i phone.

Gruß marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 06:37:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal bei den großen Brüdern nach, zb. hier:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=34&t=38745&p=381435&hilit=Solar%2A#p381435

In dem Forum suchen mit Solar*, dann findest Du mehr Antworten, als Du lesen willst.

Grundsätzlich musst Du wissen, welche Geräte wie lange betrieben werden sollen, das gibt die el. Leistung, die die Batterie und die Ladung aus den Solarpaneelen (Fotovoltaik-Paneelen) erbirngen müssen.

Das kann so aussehrn:

Licht: xx Watt = 12 Volt mal yy Ampere mal Einschaltzeit = Wattstunden
Kühlschrank
Wasserpumpe
Radio
Fernseher
Computer

nach dem gleichen Muster

Gutes Gelingen!

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.05.2012 06:39:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass es bleiben, ist verschenktes Geld. Was isses denn für eine Kühlbox (Typ)? Die Verbräuche gehen da gewaltig auseinander.
Hast Du Probleme mit der Verbraucherbatterie?
"Keine Ahnung" war übrigens nicht bös gemeint.
Nach oben
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 07:41:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Ich schau mal in den anderen forum nach,danke.
Das mit keine ahnung stimmt doch.habe ich ja auch nicht.
Die kühlbox ist ne waeco cf 21 ca.7 jahre alt.und ein i phone 3 gs.
Mehr kommt da nicht mit dran.

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 09:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab die Überlegung auch schon durch und mich gegen Solar und Wind entschieden, weil es einfach zu teuer ist.
Meine Schlussfolgerung war eher in größere Kapazität zu investieren und die zusätzlichen Verbraucher konzequent an die
zweite Batterie zu hängen.
Höchste Priorität ist die Startfähigkeit, da wir oft ziemlich abseits stehen.
An der zweiten Batterie hängen Verbraucher die eher dem Komfort dienen, also hauptsächlich Heizung und Kühlschrank, fallen diese
wegen Unterspannung aus, dann geht die Welt nicht unter und man könnte den Motor starten.
Zu einem Test wie lange wir an einem Fleck "aushalten" mit der zusätlichen Batteriekapazität kam es bis jetzt aber leider noch nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Igl 4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.05.2012 00:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

sorry aber ich muß hier wiedersprechen.

Meiner Erfahrung nach ist Solarstrom weder unnütz noch sonderlich teuer. Im Gegenteil, die Preise für die Module sind im letzten Jahr extrem eingebrochen.

Als Beispiel mal mein Setup: 100 WP Modul Monocristalin ( derzeit etwa 100-120 Euro neu ) , Steca 1010 Laderegler der schon obere Mittelklasse ist ( 80-100 Euro neu ) , 2x 80 Ah Batterien.
Damit läuft bei mir in Kombination mit Ladung über die Lima eine Absorberbox mit ziemlich hohem Verbrauch, Licht, Rechner laden, Musik und Handy laden.

Bei den Modulen geht es nicht wesentlich günstiger, aber einen Regler bekommst du auch für etwa 50 Euro. Also etwa 150 Euro Investition und dann Jahre lang Strom umsonst ohne das der Motor im Stand laufen muß...
Für deine genannten Verbraucher sollte das auch gut passen, gegebenenfalls kannst du etwas größere Module wählen, dann bist du eben bei 200 Euro für die Anlage. Ich finde das ist gut angelegtes Geld.

Module findest du bei Ibäh unter "Solarmodul 12V " und die Regler gibt es auch in allen Preisklassen im Netz.

Grüße

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 08:07:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Igl 4x4 hat folgendes geschrieben:
Hi,

sorry aber ich muß hier wiedersprechen.

.......


Überhaupt kein Problem, von verschiedenen Erfahrungen lebt ein Forum ja und man kann für
sich die richtige Lösung finden.

Ich wollte mit meiner Schilderung keine Variante als besser darstellen .... Euer Wunsch sei mir Befehl
Die Option mit Solarpanels zu erweitern hab ich ja immernoch.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 08:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und nicht vergessen: eine besondere Rolle kommt dem Einstrahlungswinkel des Lichts auf das Panel zu.

Wenn das Panel senkrecht zur Sonne steht, fängt es die doppelte Leistung ein wie bei 30°.
Bei 45 Grad sind es immerhin noch 70 % der Leistung im Vergleich zu senkrecht.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 09:43:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Igl 4x4 hat folgendes geschrieben:
Hi,

sorry aber ich muß hier wiedersprechen.

Meiner Erfahrung nach ist Solarstrom weder unnütz noch sonderlich teuer. Im Gegenteil, die Preise für die Module sind im letzten Jahr extrem eingebrochen.

Als Beispiel mal mein Setup: 100 WP Modul Monocristalin ( derzeit etwa 100-120 Euro neu ) , Steca 1010 Laderegler der schon obere Mittelklasse ist ( 80-100 Euro neu ) , 2x 80 Ah Batterien.
Damit läuft bei mir in Kombination mit Ladung über die Lima eine Absorberbox mit ziemlich hohem Verbrauch, Licht, Rechner laden, Musik und Handy laden.

Bei den Modulen geht es nicht wesentlich günstiger, aber einen Regler bekommst du auch für etwa 50 Euro. Also etwa 150 Euro Investition und dann Jahre lang Strom umsonst ohne das der Motor im Stand laufen muß...
Für deine genannten Verbraucher sollte das auch gut passen, gegebenenfalls kannst du etwas größere Module wählen, dann bist du eben bei 200 Euro für die Anlage. Ich finde das ist gut angelegtes Geld.

Module findest du bei Ibäh unter "Solarmodul 12V " und die Regler gibt es auch in allen Preisklassen im Netz.

Grüße

Thomas


Moin!

So hatte ich mir das auch gedacht.
Habe mich schon gewundert das viele schreiben das es nix bringt.
Du schreibst das du ein monokristalin panel hast. Wo ist denn jetzt der unterschied zwischen einen solarpanel un einen pv panel? Ist doch beides monokristalin,oder?
Die optik der zellen ist auch ne andere.
Ich hatte mir das so gedacht:
Panel (100 w) aufs dach,regler dazwischen,zur batterie und daran die külhbox und das ladegerät fürs telefon.
Mehr nicht.
Sollte doch gehen,oder?

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 09:55:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich für meinen Teil hab nicht gesagt das Solar grundsätzlich nix bringt, ich hab für unsere Anforderungen entschieden
das eine Vergrößerung und Trennung der Batteriekapazität ausreicht.
Nur als Beispiel ums zu verdeutlichen: Der letzte Urlaub waren 2 Wochen Schottland im Februar/März, da hätte uns
ein Solarpanel herzlich wenig gebracht.
Daher kurz die Sache mit den Windrädchen angesehen, die im Segelbereich verbreitet sind, aber die sind mir zu teuer.
Und schlussendlich standen wir im letzten Urlaub nie so lange das die Batteriekapazität für Heizung und Kühlschrank nicht ausreichend gewesen wäre.
Aber das ist eine Entscheidung die für uns passt, für andere kann es ganz anders aussehen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.264  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen