Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MIG/MAG Schweißgerät - taugt das was?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 21:43:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Hi Clemens,

hat jetzt echt Spass gemacht das Finale zu verfolgen. Klasse. Sogar das 'Oversized' - Gerät' (350A Rehm) ging für unter 830€ weg, das hätte mir als Werkzeugsammler Hau mich, ich bin der Frühling gefallen - deins war aber nun wirklich ein Schnapp (ich hätte auch deutlich mehr dafür gezahlt).

Jetzt bin ich gespannt was du demnächst bastelst YES YES YES YES .

Ich wünsch' dir jedenfalls viel Freude damit

viele Grüsse

Markus


Danke für die Glückwünsche!

Jetzt muss das gute Ding erstmal in die neue Heimat finden, die Elektronenleitung in die Werkstatt angeschlossen werden und eine Gasflasche besorgt werden. Nach dem Probeschweißen, noch die Autos umsiedeln und dann gehts ans eingemachte - ich werde berichten.

Punkto Flasche: Besser Miet oder Eigen? Irgendwo gabs mal Thread dazu, ich werd mal suchen.


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 23:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unitrac hat folgendes geschrieben:


Punkto Flasche: Besser Miet oder Eigen? Irgendwo gabs mal Thread dazu, ich werd mal suchen.


Mf-G Clemens



ufffff - ja da gabs mehr als' nen Thread - Quintessenz:

Vinzenz findet Eigentumsflaschen Mist (wegen TÜV - Kosten etc.), ich hab' für mich noch keine bessere Lösung gefunden (wobei ich eigentlich auch nur Tauschflaschen aus dem Baumarkt benutze und keinen TÜV zahle). Daher stimme ich im Grunde Vinzenz zu.

Aber in Österreich liegen die Dinge wohl wieder anders. Von daher: Angebote einholen, vergleichen und dann entscheiden. Nachdem die Füllung von 10l - Flaschen Schutzgas zuletzt 35€ und die von 20l - Flaschen 40€ gekostet hat plädiere ich für die 20l - Grösse.

Der Link zur damaligen Diskussion: LINK

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 22.05.2012 05:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wegen Flaschegröße ist 20L die bessere Lösung, Füllung kostet %tual weniger als 10L. Meine Entscheidung zur Mietflasche, trotz vorhandener Eigentumsflasche kam daher das Mietflaschen problemlos zu handeln sind. Leere Pulle abgeben, volle Pulle mitnehmen. Eigentumsflsche gibt man ab, wird irgendwann, irgendwo gefüllt und man bekommt halt seine eigene Flasche wieder. Zumindest gilt es für den Raum Berlin.so. Einziger Nachteil man hinterlegt zu Beginn der Sache Betrag X als Pfand (bekommt man zum Ende wieder)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 07:11:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Leere Pulle abgeben, volle Pulle mitnehmen. Eigentumsflsche gibt man ab, wird irgendwann, irgendwo gefüllt und man bekommt halt seine eigene Flasche wieder. Zumindest gilt es für den Raum Berlin.so. Einziger Nachteil man hinterlegt zu Beginn der Sache Betrag X als Pfand (bekommt man zum Ende wieder)


Also ich hab ne Eigentumsflasche, und ich geb die ab und nehm direkt eine neue mit. Also genau so wie du es mit der Mietflasche beschreibst...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
strauchdieb
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. td5 110 2003
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 08:21:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:
Leere Pulle abgeben, volle Pulle mitnehmen. Eigentumsflsche gibt man ab, wird irgendwann, irgendwo gefüllt und man bekommt halt seine eigene Flasche wieder. Zumindest gilt es für den Raum Berlin.so. Einziger Nachteil man hinterlegt zu Beginn der Sache Betrag X als Pfand (bekommt man zum Ende wieder)


Also ich hab ne Eigentumsflasche, und ich geb die ab und nehm direkt eine neue mit. Also genau so wie du es mit der Mietflasche beschreibst...


Ja

es gibt unterschiedlich eigentumsflaschen, nicht alle werden angenommen,
meine tausche ich immer hier in berlin : http://www.workshop-nagel.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 09:48:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

strauchdieb hat folgendes geschrieben:


es gibt unterschiedlich eigentumsflaschen, nicht alle werden angenommen,
meine tausche ich immer hier in berlin : http://www.workshop-nagel.de/


Beim System der Tauschflaschen besitzt man keine eigene, persönliche Flasche (solche haben oft eine Namensprägung des Eigentümers ala Fa. Müller, Meier, Schulze) die man oft erst nach wochenlanger Wartezeit nach Abgabe beim Gasehändler gefüllt wiederbekommt.

Bei den Tauschflaschen wird der Begriff 'Eigentumsflasche' allerdings irreführend / missverständlich verwendet. Dort ist man nicht Eigentümer einer bestimmten Flasche die man immer wiederbekommt, man tauscht leer gegen voll und bekommt immer eine andere.

WICHTIG beim Erwerb einer Tauschflasche ist die Möglichkeit diese fast überall (Baumärkte etc.) tauschen zu können - das ist allerdings bei vielen Flaschenprägungen nicht möglich - so z.B. Linde, Air Liquide etc. etc.

Empfehlen würde ich (in Deutschland) Flaschen die mit Herstellern der ersten Liste geprägt sind:

http://www.cagogas.de/html/Hinweise/Tauschflaschen.html

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
strauchdieb
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. td5 110 2003
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 09:55:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich tausche MEINE flasche gegen eine andere.
http://www.luedenbach.com/produkte.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 09:59:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

strauchdieb hat folgendes geschrieben:
ich tausche MEINE flasche gegen eine andere.
http://www.luedenbach.com/produkte.php


Ich auch, und mein Händler gibt mir auch noch Nachts ne neue wenns dringend ist...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 15:24:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,


20l waren ohnehin angedacht.

Pfandflaschenanbeiter hab ich in Ö keine gefunden, das Mietangebot für 289.99€ (inkl Erstbefüllung) und für jede weitere Füllung 38,99€ hab ich auf die Schnelle gefunden.

Bei Air-Liquide muss ich noch anfragen!


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 22.05.2012 15:28:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ufffff - das ist 'ne Menge Holz.

Bei uns fängts mit etwa 160€ inkl. Füllung an (das hat auch meine 20l Argon - Flasche im Herbst gekostet), die Baumärkte verlangen aber auch deutlich über 200€

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 24.05.2012 16:35:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habt ihr kein bauhaus in der nähe die tauschen soford und es gibt tiefpreisgarantie.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 26.05.2012 19:20:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Ahnung ob das hier schon bekannt ist, aber das ist eine super Möglichkeit das Schlauchpaket sauber(er) zu halten:


_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 26.05.2012 19:27:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das ein Gehörschutzstöpsel?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 26.05.2012 19:29:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jop...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 26.05.2012 20:08:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ja, mehr Placeboeffekt. Schweißprofis empfehlen Schlauchpakete je Einsatzzweck, also schnödes Eisen, ALU, Edelstahl

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 5 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen