Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sehr hoher Motorölverbrauch TD5


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 10:28:34    Titel: Sehr hoher Motorölverbrauch TD5
 Antworten mit Zitat  

So, denn will ich hier auch mal ein Problem in die Runde werfen:

Mir stellt sich leider eine etwas kniffelige Aufgabe:
mein Wagen verbraucht seit kurzem sehr viel Motoröl. Sehr viel heisst > 2L/1000KM.
Es tritt kein Öl nach aussen, alles dicht und trocken.
Kein sichtbarer Blaurauch.
Die Fahrleistungen stimmen, der zieht.
Temperaturen und Öldruck sind in Ordnung. Ebenso der Ladedruck des Turbo.

Es war Öl im Turboschlauch, die Menge lässt sich allerdings schwer einschätzen bzw. beschreiben.
Ebenso bläst es etwas aus der Kurbelgehäuseentlüftung...das ist aber auch schwer einzuschätzen.

Stellt sich die Frage, wo und auf welchem Wege das Öl bleibt...

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 10:36:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinterer Kurbelwellen SiRi kann sein

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 11:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist der Motorölstand ok?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 11:15:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hinterer SiRi wurde erst vor kurzem erneuert. Bei dem Ölverlust müsste auch die Kupplungsglocke langsam voll Öl stehen, kleckern zudem und die Kupplung wäre auch hinüber.

Was heisst Ölstand ok? Der sinkt und ich fülle nach...

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 11:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öl im Kühlwasser? schonmal geschaut?

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
steiger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Heringen/Werra
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0di
2. A6 Avant
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 12:08:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo bei 2l auf 1000Km wird man nicht viel Blaurauch sehen.
Schick uns mal die Km und das alter deines Motors.

PS. Bei unserem A6 2,4 war der Ölverbrauch schon bei 60000Km und 0W30 Longlife Öl bei 1l auf 2000Km und Kurzstrecke.

_________________
Versuch macht kluch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 12:38:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@steiger:
für die Audi-V6 war das ein normaler Ölverbrauch, waren bekannt dafür.
Nur wenns halt von "heut auf morgen" ist, dann ists nicht normal.

Hilft dem TE halt grad wenig, mein post. sorry. Heiligenschein

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 14:07:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Öl im Kühlwasser.

1L/2000 sind ja mal nur ein Viertel von dem Verbrauch meines Wagens.
Der Motor sollte was um die +/- 80.000 runter haben. Ist ein gebrauchter Austauscher. Stammt aus einer Quelle, die ich zunächst für zuverlässig hielt.

So langsam haben wir verschärft den Turbo in Verdacht.

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 14:17:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus

motorölstand GENAU auf max. füllen ,turboschläuche runter und reinigen ,motorentlüftungsschlauch vom system trennen und einfach ins ""freie"" blasen lassen ,dann ,1000km fahren.
sind die schläuche dann wieder stark verunreinigt ist es der turbo .
2 l. auf 10000 ist zwar deutlich mehr als ein TD5 normal braucht aber noch kein grund zur ernsten sorge.
eine motorinnenreinigung ist auch gut ,wir machen das bei jedem ölwechsel.
die ölabstreifringe werden wieder sauber und der ölschlamm wird ausgewaschen.

wir verwenden eurosol ,es gibt aber auch andere.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 14:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1.000km, nicht 10.000 Unsicher
Und eine Motorinnenreinigung kannst Du Dir mit gleich gutem Öl sparen. Da entsteht erst gar kein Ölschlamm. Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 17:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine Vermutung wäre das ansaugen und verbrennen über den Turbo. Hat denn das Lager Spiel wenn du den Ansaugschlauch zum Turbo abnimmst? Ob er dann etwas Öl verbrennt oder Diesel wirst du am "Blaurauch" aus dem Auspuff nicht wirklich erkennen.
Undichtigkeiten am Motor kannst du eigentlich ausschliessen wenn du nicht schon einen Ölsee an deinem Parkplatz hast und auch sonst müsste der Unterboden und das ganze Heck (verwirbelung) ölig sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.06.2012 20:12:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ok,

2 liter auf 1000 km ist eindeutig zu viel.
da müsste er eigendlich schon ganz schön blau rauchen.
wenn das öl vom turbo kommt dann ist der kurz vorm sterben.

das mit dem ölschlamm ist so eine sache ,selbst mit dem bessten öl bilden sich ablagerungen an den kolbenringen und so.
wir verwenden den reiniger jetzt schon über ein jahr und in verbindung mit dem dieselsystemreiniger dürfte das dem motor echt guttun.
viele kunden berichten das er nach so einen kur weniger raucht und auch leiser läuft.

schaden tuts mal sicher nicht ,ob die kompression echt besser wird so wie der ""vertreter"" das behauptet hab ich noch nicht nachgeprüft. ist das gleiche wie die ""keramik-beschichtung -geschichte"" .

die 2 liter auf 1000km kommen mir auf jeden fall schon seeeehr viel vor ,

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.06.2012 20:28:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Ist der Motorölstand ok?


Sorry, ich war nicht ganz bei mir ....... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen