Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
fragen zum ölkühler vom patrol gr y60
welcher anschluß wo? usw.


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
treffer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Eichstätt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4796 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60A
BeitragVerfasst am: 09.06.2012 19:28:16    Titel: fragen zum ölkühler vom patrol gr y60
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen,

kann mich mal einer von euch über folgendes aufklären:

Nissan Patrol gr Y60 baujahr 1990 2,8 td

ich habe mir vor kurzem eine grbrauchte originale ölkühlanlage aus einem 93er Patrol in meine alte kiste eingebaut. Da zwischen dem ausbau (vom schlachter) und dem einbau in meinen Patrol einiges an zeit vergangen ist, wusste ich nicht mehr so genau, wo der aus- und eingang am original filterflansch, und am original ölkühler ist.
habe mir per netz eine explosionszeichnung organisiert, und den ölkühler folgendermaßen angeschlossen:

vom oberen anschluß des ölfilterflansches zum unteren anschluß des ölkühlers
die anderen anschlusse sind halt umgekehrt - vom unteren anschluß-filterflansch zum oberen anschluß-ölkühler.
da wollte ich wissen, ist dieses anschlußschema richtig?
aus welchem anschluß am filterflansch kommt das öl - welcher ist der rücklauf?

mir ist leider der zylinder, der oberhalb der ölablaßschraube im ölkühler steckt, beim ölwechsel rausgefallen. ich weiß nicht, was der zylinder regelt, er hat eine große, und eine kleine Feder. ist das ein druckventil oder ein thermostat?
ich habe den zylinder mit der feder nach oben wieder reingesteckt.
passt das?
mir ist außerdem aufgefallen, daß das kühlernetz vom olkühler kalt bleibt. obwohl man die beiden angeschlossenen metallleitungen fast nicht mehr berühren kann (nach 10sec heißheißheiß). auch gleiche temp. an beiden rohren.
was könnte das sein?
hab ich beim anschluß des ölkühlers einen fehler gemacht?
ölduck entsteht jedenfalls, er steigt auch ganz normal mit steigender drehzahl.
eigentlich müsste doch das kühlernetz auch warm sein, wie beim wasserkühler?

vielleicht kann ja einer von euch auch eine explosionszeichnung, die er vielleicht reinstellen kann/will?
leider hat mein WHB auf cd keinerlei auskünfte über die ölkühlanlage.

ich danke euch schon mal im voraus und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt.

grüße von markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
treffer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Eichstätt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4796 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60A
BeitragVerfasst am: 10.06.2012 10:57:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo nochmal,

wollte nur mal den link angeben, anhand dessen ich meinen "neuen" ölkühler verbaut habe. is ausm forum.
aber leider ist nicht die "laufrichtung" des motoröls und auch nicht das "ventil" oder zylinder hinter der
ölablaßschraube zu sehen.
und wie gesagt, in meinem werkstatthandbuch ist der ölkühler gar nicht erwähnt.

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=735170&highlight=#735170

schöne grüße nochmal von markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.06.2012 13:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An das, was ich jetzt hier schreibe, hast Du garantiert auch schon gedacht.
Ich habe bei mir am Afrikaner einen Ölkühler von Racimex verbaut. Der hat jedenfalls auch einen eigenen Thermostat, damit halt das normale Motoröl schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Dieser Thermostat wird warscheinlich Dein Zylinder mit den Federn sein, oder halt ein Rückschlagventil. Wenn der Kühler kalt bleibt, wirst Du diesen Thermostat (Ventil?) falsch eingebaut haben - aber da wirst Du auch schon drauf gekommen sein. Wenn das Ding ein Rückschlagventil ist, spielt die Fussrichtung natürlich eine Rolle.
Sollte hier keine sinnvollere Antwort kommen, bleibt Dir halt nur das Ausprobieren übrig. Erstmal ohne den Zylinder zusammenbauen, dann die Flussrichtung ändern, ...

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
treffer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Eichstätt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4796 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60A
BeitragVerfasst am: 10.06.2012 21:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,

an das rausbauen hab ich auch schon gedacht. werd ich jetzt einfach mal machen. ich hätte halt gern eine genaue aussage.
ist halt blöd, daß in meinem WHB kein ölkühler behandelt wird. ist wahrscheinlich eins von vor bj. `93.
mein grundsätzliches problem ist eigentlich folgendes:
habe vor kurzem meine kopfdichtung gemacht. dabei hab ich mir gleich einen neuen wasserkühler mit 50 mm dicke von einem kühlerbauer machen lassen und eben den im thema erwähnten gebrauchten ölkühler reingebaut.
schau den wasserstand jetzt seit 2 wochen an - im ausgleichsbehälter. wenn er kalt ist, immer der selbe wasserstand. im heißen zustand immer einen halben cm mehr. also ist irgendwie überdruck im kühler.
aber kein wasserverbrauch, im kalten zustand aber immer der selbe stand.
aus der entlüftungsschraube am oberen kühlwasserschlauch kommt auch keine luft raus. also eigentlich alles in ordnung.
war jetzt diese woche in villach/österreich. bei steigungen zb. vor dem tauern steigt die temp. laut anzeige immer gleich auf 10 uhr. was aber kein problem wäre. ist bei einigen anderen im forum auch so. aber bei mir läuft der visko gleich immer mit.
immer wenn ich über 110 km/h fahre springt der visko an.
bei mir war jetzt die überlegung, wenn ich einen ölkühler vor den wasserkühler baue, dieser aber gar nicht kühlt, könnte dieser effekt mit dem visko einsetzen. ich hab sozusagen ein hindernis vor den kühler gebaut, das seinen dienst nicht tut.

bei meinem ersten Patrol hab ich gar keinen visko gebraucht, und bei meinem jetzigen Patrol war bis zu unserem urlaub in bosnien mit hänger und bei 45grad im schatten auch alles im grünen bereich. seit dem zwei mal meinen zylinderkopf runtergeschraubt. ich will halt jetzt absolut auf nummer sicher gehen. der nächste urlaub mit hänger und im süden kommt bestimmt.

grüße von markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
treffer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Eichstätt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4796 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60A
BeitragVerfasst am: 15.06.2012 08:06:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo an alle,

nachdem ich keine antwort bezüglich des ölkühlers bekommen habe, hab ich nun den original ölkühler von nissan wieder ausgebaut. zum einen, weil er meiner meinung nach eh sehr ungünstig und uneffektiv gebaut ist, zum anderen, weil das thermostat nicht geöffnet hat, wenn der motor warm wurde.

habe mal beim nissanhändler angefragt, wegen einem neuen thermostat, leider ohne ergebnis. gibt´s nicht. naja ist halt pech. außerdem würde ich inzwischen sagen, daß der originale ölkühler dem zubehörölkühler auf alle fälle unterlegen ist, da er schon ganz schön viel fläche vor dem wasserkühler verdeckt. der racimex baut deutlich kleiner.

nun habe ich den orginalen ölfilteranschluß beibehalten und an den einen racimex ölkühler mit 19 reihen angeschlossen. nach ca. 10 min. im stand ist der eine schlauch warm geworden. nach nochmals 10 min. dann langsam der andere. vor- und rücklauf funktionieren anscheinend super. bis jetzt hab ich noch kein thermostat verbaut. kommt noch im herbst.

außerdem kam der kat gestern wieder raus. könnte wohl auch ein problem mit der thermik sein. vor allem bei höheren abgasgeschwindigkeiten. heute wird´s endlich mal wieder richtig warm. da werde ich wohl ein paar steigungen ausprobieren, ob man denn einen unterschied feststellt. bin mal gespannt.

alles mal nur zur info, vielleicht interresiert´s

schöne grüße von

markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen