Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 13.06.2012 23:33:54 Titel: Fahrwerkslager erneuern, Kaufempfehlung!?! |
|
|
Will im Laufe des Sommers das ein oder andere Gummilager tauschen, LL vorne/Achsseitig und evtl A-Frame hinten.
Was kann ich da bedenkenlos kaufen, vorallem da ja meißt Britpart geliefert wird und ich angst habe
das das mit dem PKW Fahrwerkslagermüll Febi/Bilstein gleichzusetzen ist, die ausschließlich gepressten Rußmüll
im Angebot haben, der keine Tüffperiode hält!?!?!
Also was kaufen, Orginal?? Oder gar Polylager?? Bzw lassen die überhaut genug Bewegung zu?
Halten tut das Zeug ja wenigstens.
MFG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 14.06.2012 07:07:17 Titel: |
|
|
Habe Poly im Defrender und Britpart im Disco verbaut.
Wurde bei neu wieder eher zu Gummi tendieren.
Habe Netzteilen Satz OEM bei Paddockspares bestellt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 14.06.2012 07:54:07 Titel: |
|
|
original oder zumindest britpart hält... von polydingern halte ich nicht soviel..  | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 14.06.2012 12:00:42 Titel: |
|
|
Die meisten bevorzugen original Gummi!
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit Polys. Der einzige Vorteil bei denen soll nur sein, dass man dafür keine Presse braucht. Die Haltbarkeit bei den Kunststoff-Dingern soll zu Wünschen übrig lassen.
Ich selbst fahre neue orig. Gummies und das Fahrverhalten ist definitiv nicht schwammig!
Housten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2012 13:00:37 Titel: |
|
|
Ich hab Polys von Britpart drin, einfach um es mal auszuprobieren.
Wechsel geht relativ einfach, besonders bei den größeren Buchsen braucht man aber trotzdem eine Werkstattpresse oder zumindest einen respektablen Schraubstock. Oder ich bin ein Hänfling - kann auch sein
Hab sie jetzt knapp 30.000km drin, noch nix kaputt oder ausgeschlagen. Fühlt sich fahrerisch durchaus gut an, alles schön straff und knackig, nicht mehr so ein Gegakel wie vorher.
Ich fahr allerdings nur "normale" Geländeeinsätze in Wald und Wiese, keinen "halt-oder-verreck"-Materialmord auf Teufel komm raus.
Außerdem kann und wird es auch bei Polybuchsen diverse Hersteller geben; was für meine Britpart in blau gilt, muss also nicht für alle PU-Lager gelten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2012 13:04:59 Titel: |
|
|
Zum Thema PU schrieb ich unlängst: http://forum.buschtaxi.org/post501763.html?hilit=elastomer#p501763
Die Polyprodukte von Paddock/Pritpart bzw. den anderen Herstellern bei Paddock scheinen alle recht gut zu sein. Habe sie in den hinteren LL drin. Für die Vorderen würde ich aber ebenfalls eher eingepresste Buchsen empfehlen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 14.06.2012 13:25:25 Titel: |
|
|
Hallo
zum Thema PU oder Gummi Buchsen.
Wenn Gummi dann nur Originale. Hatte vor 2 Jahren Neue Gummibuchsen an den LL hinten. Nach 2 Tagen SK war aber kein Gummi mehr vorhanden,(Britpart). Bin dann mit Rumänischen Föderbandgummi gefahren und das bis nach Hause. Die sind immer noch OK,smile.
Seit 2 Jahre PU Buchsen (gelb) von Britpart drin und keine Anzeichen von einer Beschädigung. Sicher sind die Pu etwas straffer,aber es kommt immer auf den Einsatz an.
Wie schon erwähnt, PU sind sehr schnell zu wechseln.
Ich bleibe bei PU werde diese auch bei meinem TD5 für Altag einsetzen
Gruss
Team Black Magic | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 14.06.2012 18:33:34 Titel: |
|
|
Hmmmm
Das Polys vom Prinzip (Montage & Haltbarkeit) gut sind, weiß ich aus dem PKW Bereich. Am GW kommt ja dann wieder Verschränkung und damit Bewegung im Lager dazu, daher denke ich zZ das sie gerade an den LL vorne vll zu straff sein könnten, was die Beweglichkeit in der Verschränkung angeht?!?! Oder was sagen die Offroder dazu? Beim Jeep wars vorn zB nicht so der bringer, schönes Knartzen vorallem bei feuchtem Wetter an der HA, und vorne im Gelände sowieso.
Aber alle 15tkm Britpartmüll auszupressen, darauf hab ich wie gesagt auch keinen Bock.
Die Brit Part Polys gibts ja im Set schon für sehr schmales.......
Was taugt für Längslenker/ Rahmen Verbindung, also das Große Lager mit 3 Fach Verschraubung?
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.06.2012 19:27:45 Titel: |
|
|
Nimm doch für hinten Poly und für vorne Metallastic OEM. Die hinteren Achs-Buchsen werden nicht belastet, da die Achse ihre Drehung rahmenseitig ausgleicht. Und die fette Buchse am Rahmen sollte schon original sein. Kostet ja trotzdem kaum was. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 14.06.2012 20:04:18 Titel: |
|
|
Jo danke Flashi, so werd ichs wohl auch machen, hab eben erst deinen Link durchgelesen......
Nur was is bei euch eben "orginal"? Bei Land Rover selber wird ja kaum einer was
kaufen oder ? Selbst die Ländybuden hier in der Gegend, die auf ihren HP´s
gegen Nachbauplunder hetzen, haben in der Werkstattrealität überall die Shittpart Kartons und Teile rumoxidieren
Und es is so ziemlich egal bei wem ich was bestelle, am Ende kommt
so gut wie immer Britpart. Da kauf ich natürlich gleich bei Paddock und zahl fürs
gleiche Teil nur 1/3............
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 15.06.2012 08:52:13 Titel: |
|
|
immer org. gummi, die gibt´s auch bei paddock. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|