Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dieseldiskusion-Neuwagenkauf

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sven Gehrke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schandelah/ Braunschweig
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max BJ 2009 2,5Liter Doubelcab
2. Suzuki Samurai Longbody BJ 2001
BeitragVerfasst am: 19.06.2012 10:09:38    Titel: Dieseldiskusion-Neuwagenkauf
 Antworten mit Zitat  

Hi, hab da mal was wo ich auf rege Mithilfe hoffe.
Ich würde mir gern ein neues - Hauptfahrzeug - zulegen. Natührlich ein Geländewagen/ Pickup. Markenmäßig bin ich da noch nicht ganz so schlüßig aber ich dachte im Moment so an Nissan Pathfinder, Nissan Navara, Toyota Hillux, Toyota 4 Runner, Landrover Defender, Landrover Discovery, oder Wrangler Unlimited.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Diese und fast alle anderen auch, gibt es nur als Dieselfahrzeuge. Benziner gibt es hier nicht. Jetzt haben wir hier jetzt oft die Diskusionen über Dieselfahrzeuge in den Medien mitbekommen. Deshalb sind wir, Frau und ich, uns nicht mehr ganz so sicher ob das jetzt eine gute Entscheidung wäre. Wir tendieren im Moment auf einen Benziner als Gasumbau aber da gibt es ja leider fast nichts auf dem Markt. Ich rede hier allerdings auch nur von fast neuen Fahrzeugen. Vor 10 Jahren gab es auch mal Benzinalternativen.

Nun würde ich gern mal Eure Meinung zu dem Thema wissen. Das Fahrzeug soll als Familienauto ( 2 Kinder) , zum Urlaub fahren und zum Anhänger ziehen geeignet sein. Und muß natührlich laut meiner Frau auch gut aussehen :lol:

Danke schon mal für eure Meinungen.

Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 19.06.2012 10:15:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sven Gehrke hat folgendes geschrieben:
. Jetzt haben wir hier jetzt oft die Diskusionen über Dieselfahrzeuge in den Medien mitbekommen. Deshalb sind wir, Frau und ich, uns nicht mehr ganz so sicher ob das jetzt eine gute Entscheidung wäre.

Fahrrad fahren wäre eine gute Alternative .




Sorry für die Antwort aber was ist an einem Benziner so viel umweltfreundlicher? Auch als Benziner braucht der wahnsinnig viel Sprit und hat die entsprechenden Emmisionen. Direkteinspritzer-Benziner haben auch ein Feinstaubproblem.

Lass euch doch nicht immer von allem was so in der Zeitung steht verückt machen.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Panther
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. Enduro
BeitragVerfasst am: 19.06.2012 10:57:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich die Möglichkeit habe, gerne Diesel!

Der Volvo meines Opas, 160PS, Automatik, verbraucht wenn ich ihn fahre, im Durchschnitt 6Liter.

Wenn ich von 1000km, ungefähr 200-300km auf der Autobahn mit bis ca. 208 km/h fahre, verbraucht der im Durchschnitt ungefähr 7Liter Diesel auf 100km.

Was wohl ein Benziner verbrauchen würde... Hau mich, ich bin der Frühling

Ich denke daran liegt es auch, dass große, schwere Geländewagen eher mit nem Dieselmotor angeboten werden.
Auf einen Verbrauch von 14-15Liter, bei normaler Fahrt hätte ich keine Lust...

Und bezüglich Umwelt:
Ist eh alles falsch! Es ist mit Sicherheit nicht besser, wenn alle zwei-drei Jahre ein komplett neues Auto gekauft wird, was mittlerweile auch nicht mehr so recycled werden kann, wie die Autos von früher.

Ich erinnere mich gerne daran, dass ein Hummer H1 umweltfreundlicher ist als ein Toyota Prius!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 19.06.2012 14:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei uns in Ö. dreht der Trend gerade von Diesel auf Benziner. Allerdings sehr stark politisch gesteuert, die Einfahrtsbeschränkungen in Städten kommen bei uns jetzt erst.

Gegen den Diesel spricht der Feinstaubfilter, der regelmäßig freigebrannt werden muß. Deshalb habe ich meinen Schwiegerpapa zum Benziner geraten... der alte Mann soll ned im Winter 1 Stunde lang über die Autobahn rasen, weil sonst der Kübel in Notlauf geht...

Das ist besonders bei TDI's mit Automatik und 130 km/h Tempolimit problematisch. Hau mich, ich bin der Frühling

PS: Umweltfreundlichstes Auto war lange Zeit der Jeep Wrangler - den gab's nur als Benziner. rotfl

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 19.06.2012 21:26:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt, soweit ich das beurteilen kann, nichts, was gegen einen dieselmotor spriocht, außer dem Dummgeschwafel von diversen Politikern, die zwar von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber sehr gern wichtig sind.

Ich kann mich gut erinnern, da wurde der Dieselmotor als alleinig glücklich machende Wunderwaffe gegen den drohenden Umwelt- und Klima-Kollaps angesehen und entsprechend gefördert.

Heute brauchen sie wieder mehr Benzin-Verbraucher unter den Privat-Fahrern, weil man aus einem Liter Öl eben nicht nur Diesel herstellen kann, sondern man muß auch Benzin und Gas mitproduzieren. Und irgerndwer muß den Fusel ja auch kaufen.

Also macht man dem Unbedarften Privatmann das schön madig, und schon kann man das teure Zeug auch wieder unter die Leute bringen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 19.06.2012 21:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Es gibt, soweit ich das beurteilen kann, nichts, was gegen einen dieselmotor spriocht, außer dem Dummgeschwafel von diversen Politikern, die zwar von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber sehr gern wichtig sind.

Ich kann mich gut erinnern, da wurde der Dieselmotor als alleinig glücklich machende Wunderwaffe gegen den drohenden Umwelt- und Klima-Kollaps angesehen und entsprechend gefördert.

Heute brauchen sie wieder mehr Benzin-Verbraucher unter den Privat-Fahrern, weil man aus einem Liter Öl eben nicht nur Diesel herstellen kann, sondern man muß auch Benzin und Gas mitproduzieren. Und irgerndwer muß den Fusel ja auch kaufen.

Also macht man dem Unbedarften Privatmann das schön madig, und schon kann man das teure Zeug auch wieder unter die Leute bringen.

Kini



you´re right Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 20.06.2012 11:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du Umweltzonen zu Hause oder willst du in eine reinfahren?
Dann Diesel mit Plakette.
Beim Benziner mit Gasumbau brauchst du noch Platz für die Tanks, gerade bei Reisefahrzeugen
Ein Thema. Und Gasomfrastruktur ist nicht überall
So gut wie Dieselinfrastruktur

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 20.06.2012 19:58:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du unbedingt einen Benziner willst findest du auch einen! Es gibt doch echt richtig gute, gerade bei Toyota! FJ-Cruiser, neuer 4 Runner und ganz besonders der neue 71` iger. Und das sind richtige Geländewagen YES Alle drei auch mit Gas möglich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cargoliner
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota J15
BeitragVerfasst am: 21.06.2012 22:33:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, der Themenersteller ist mir gerade zuvorgekommen, meinen eigenen ersten thread bei Euch zu erstellen - ich beschäftige mich momentan mit der gleichen Frage und versuche, diverse Erkenntnisse aus diversen Foren zu einem Bild zusammenzubringen.

Ich bin zu der Feststellung gekommen, dass immer dann, wenn es eine direkte Benzineralternative zum Diesel gibt (z.B. Landcruiser aus Ö als Benziner vs. J15 in D), sich der Umbau mit Gas finanziell nicht lohnt, weil das entsprechende Dieselmodell gleich oder sogar günstiger bei den Spritkosten ist.

Für alle oben angeführten Toyo's wird an anderer Stelle geschrieben, dass die Ventile nicht gasfest seien - es bleibt zumindest die Verunsicherung. Außerdem habe ich noch nirgendwo gefunden, in welche Richtung sich der Gaspreis nach 2018 entwickeln wird. Für einen (groß-)volumigen Benziner von z.B. Toyota spricht demgegenüber die Haltbarkeit bis Ultimo.

Gegen einen Diesel spricht für mich momentan, was in 10 Jahren die Politik zu Feinstaub etc. entscheidet. Ich kenne einige, die mit ihrem nur 7 Jahre alten Wagen wegen nur gelber Plakette nicht mehr in die Innenstädte hereinkommen. Ich will meinen Wagen 20 Jahre fahren (bei 10.000kmp.a.), da ist das für mich ein Thema, selbst wenn er jetzt EUR5 hat. Außerdem spricht die gerade diskutierte Besteuerung von Diesel ab 2023 (?) gegen eine langfristige Entscheidung für einen Diesel, wenn angeblich die Dieselsteuer europaweit angepaßt wird.

Vermutlich ist die pragmatische Lösung, jetzt einen gebrauchten Wagen zu kaufen (egal ob Diesel oder Benziner mit/ohne Gasumbau), der eine Lebenserwartung von nur noch 10 Jahren hat. Dann kann ich mich zu einem besseren Zeitpunkt neu entscheiden, wenn aus vielen Vermutungen von heute Fakten geworden sind - oder wie würdet ihr euch entscheiden?

Gruß cargoliner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 00:29:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du wissen willst, was die Politiker in 10 Jahren entscheiden werden, dann gehst am Besten aufn Jahrmarkt und fragst die geheimnisvolle Dame mit der Kristallkugel.

Die wissen doch selber nicht, was sie morgen entscheiden werden, wie soll irgendjemand prognostizieren können, was die in 10 Jahren alles verbrechen.

Es ist Deine Entscheidung, die Dir keine abnehmen kann.

Ich würde immer zum Diesel greifen, weil ich meine, daß der einfach mehr Spaß macht zum fahren und weniger laufende Kosten verursacht.
Was mit der Kfz-Steuer passiert, weiß ich nicht. Sie wird ganz sicher nicht sinken. Und wenn wirklich E-Autos kommen sollten, wird sie eher noch mehr steigen.

Es kann aber auch passieren, daß wir uns einfach auch Flüssiggas oder Wasserstoff mit in den Brennraum jubeln, um so mehr Leistung, weniger Verbrauch oder sauberes Abgas zu bekommen.

Du mußt entscheiden, welches Auto Du kaufst, und Du mußt entscheiden, welchen Motor Du da drin haben willst.

Du kannst dabei nur von den aktuell bekannten Tatsachen ausgehen; mit denen kannst Du Dir ausrechnen, was Dir günstiger kommt.

Bei nem neuen Benzinmotor wär ich grundsätzlich vorsichtig mit Gasumbau, das geht mit einem massiven Eingriff in die Elektronik einher. Wenn moderner Gasantrieb, dann sollte der ab Werk vom Hersteller eingebaut sein, das läßt weniger Probleme erwarten.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 10:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

auch wenn ich inzwischen ebenfalls einen Diesel fahre muß ich doch eine kleine Lanze für den Benziner brechen...

Wenn der Geländewagen als reines Reisefahrzeug angeschafft wird, und wenn man auf den dann langen Distanzen
ein ruhiges Tempo fährt ( war bei mir 110 Km/h) dann ist der Unterschied im Verbrauch marginal.
Mein Pajero 3.5 V6 brauchte auf Strecke gute 11 Liter, mein Ford Ranger liegt bei 10.
Dafür ist der Ranger gut doppelt so laut, hat keine grüne Plakette und kostet in der Versicherung erheblich mehr.
Steuern sind dank 1,5 Kabiner zwar nur 172 € aber der V6 lag auch nur bei ca. 250€.

Wenn ich den Wagen nicht inzwischen auch häufiger in der Stadt brauchen würde wäre ich beim Benziner geblieben.

Und das ein 3,5 Liter Benziner der ohne Loch von gut 1000 bis 5800 U/Min Bums hat nun weniger Spaß macht als ein
Diesel mit einem recht schmalen Drehzahlbereich in dem was passiert kann ich so auch nicht bestätigen.

Und ja, in der Stadt lag der Pajero schnell mal bei 17-18 Litern, das war halt nicht so schön Obskur

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 11:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

U Corsu hat folgendes geschrieben:
...
Und das ein 3,5 Liter Benziner der ohne Loch von gut 1000 bis 5800 U/Min Bums hat nun weniger Spaß macht als ein
Diesel mit einem recht schmalen Drehzahlbereich in dem was passiert kann ich so auch nicht bestätigen...



Dann setz Dich mal in nen 3,5 l Turbodiesel....
Grins Heiligenschein Smile

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 13:23:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich schon, und ja, wenn ich mir einen Motor aussuchen dürfte dann wäre das ein 4,2 Turbo D aus
nem 80 Toyo...

Aber klar gibt es immer was netteres, frag mal jemanden der in nem Ford Raptor gefahren ist ob der
mit Deinem TD genau so glücklich wäre Grins


Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 14:10:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber es geht hier doch um NEUfahrzeuge, oder !?!
Somit haben also auch die Diesel eine grüne Plakette, verbrauchen abt. 10-12 Liter und haben mindestens einen Turbo um für ausreichend Schub zu sorgen. Böse Zungen würden sagen, das der Turbo oder die ES-Düsen Schaden nehmen könnten, aber das können nunmal auch die Zünspulen oder Kerzen die im Kopf abbrechen...
Vergleich mal dazu den Benziner Verbrauch bei nem z.B. Rover - ich denke der geht nicht unter 17 Liter im Mischverkehr.

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.06.2012 14:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir werden hier zu keinem abschließendem Ergebnis kommen, jedes Verbrennungsprinzip hat Vor- und Nachteile.

Es ist, wie ich schon erwähnt hab: Jeder muß das für sich selber entscheiden, und das kann einem keiner abnehmen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen