Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2012 11:02:31 Titel: blattfedern hintersachse+stoßdämpfer suburban |
|
|
hallo,
weiß jemand welche federn im GMC suburban K20 bj.1982 verbaut sind .
die federlänge würde mich interessieren.
52" oder 56"
oder von wo aus muss ich messen damit ich das rausbekommen kann.
ich würdr mir gern so ein fahrwerk zu kaufen
http://www.roughcountry.com/chevy_4wd_77-87_4.html
und bräuchte dafür die information.
ich habe auch auf der vorderachse pro seite zwei stoßdämpfer verbaut,
reicht es wenn ich da einfach 4x die selben kaufe , oder sind das jeweils zwei verschiedenen?
bin für jeden tip dankbar
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.06.2012 12:13:02 Titel: |
|
|
Messen von Auge zu Auge, an der VA sind jeweils dieselben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.06.2012 15:29:10 Titel: |
|
|
Bei RoughCountry wenn Du auf der Fahrwerksseite runterscrollst hast Du noch Optionen wo Du rechts den Haken setzen kannst. Anklicken was Du alles willst, die stellen das dann passend zusammen so dass Du nur noch ab und anschrauben musst.
Auf dem Link ganz unten
Vehicle/Lift Options
Front Quad Shocks HAKEN
Dann Haken bei der Federlaenge die Du brauchst. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.06.2012 20:08:28 Titel: |
|
|
besten dank für die info,
irgendwie hatt das mit den hagen setzen nicht so richtig fuktioniert.
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 27.06.2012 22:21:02 Titel: |
|
|
Auf die vorderen Doppeldämpfer kannst Du getrost verzichten ! Den Unterschied zu einzelnen Dämpfern merkst Du nur auf dem Konto ! Das Transfer Drop Kit brauchst Du auch nicht . Sinnvoll sind zum einen die Rahmenverstärkung hinter dem Lenkgetriebe und zum anderen die Lenkungsdämpfer . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 27.06.2012 22:41:47 Titel: |
|
|
*Sinnvoll sind zum einen die Rahmenverstärkung hinter dem Lenkgetriebe*
wieso dieses? und muss man das Lenkgetrie¾Ú»auen?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 27.06.2012 23:17:34 Titel: |
|
|
Beim Originalfahrwerk isses Wurst . Bei nem gelifteten Fahrwerk isses auch Wurst , wenn auf Crossoversteering umgebaut wird . Wird aber geliftet und vielleicht sogar noch irgendein großes Räderwerk jenseits der 33er gefahren , dann ist es ratsam , die Verstärkungen einzusetzen .
Das Problem der alten Squarebodys als 4x4 ist die Front-to-back-Lenkung . Mit dem Originalfahrwerk absolut problemlos und unauffällig , aber mit etwas Lift wird es lustig . Jede Bewegung der Achse , vor allem der linken Seite , geht direkt in die Lenkung . Nicht nur , daß man in grobem Geläuf kaum noch einschätzen kann , wie die Lenkung grad steht ... es ist sogar so , daß man bei ungünstiger Achsstellung nichtmal mehr gegenlenken kann . Die Kraft , die am Lenkrad zerrt , wirkt dann heftigst auf das Lenkgetriebe , welches sich krampfhaft am Rahmen hält . Und irgendwann gibt halt der Rahmen am Lenkgetriebe nach ... er reißt dann . Um die Verstärkung einzuschweißen muß das Lenkgetriebe raus bzw. zumindest vom Rahmen abgeschraubt werden .
Die bessere Lösung ist es aber , auf Crossover Steering umzubauen . Bei der D60 ist es kein großer Akt , da der rechte Achsschenkel direkt verwendet werden kann . Bei der D44 gab es wohl mal rechte Achsschenkel , die bearbeitet werden können , um den Hebel aufnehmen zu können . Für die 10Bolt gibt es fertige Achsschenkel für rechts , man braucht dann nur noch das drumherum wie z.B. das 2WD Lenkgetriebe und die Schubstange , die Spurstange kann man behalten . Es sei denn , man baut gleich auf High Steer um . Aber auch dann sollte eigentlich die originale Spurstange noch verwendbar sein . Genau weiß ich es aber nicht ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.06.2012 05:11:17 Titel: |
|
|
mhh 2er Lift mit 285/75R16? wird aber kaum Gelaende gefahren... Reiseauto. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 09:46:18 Titel: |
|
|
Crossoversteering geht nur ab 4" Lift sonst kommt man nicht an der Ölwanne vorbei, und da wird schon eine zweimal gebogen Lenkstange benutzt. Andere Achsschenkel sind wohl nicht mehr nötig.
10Bolt/Dana44
das die Rahmenbrüche mit Orginalfahrwerk nicht vorkommen würde ich nicht unterschreiben, muss mal schauen ob ich die Bilder noch finde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 11:18:53 Titel: |
|
|
Das mit den Rahmenbrüchen hinterm Lenkgetriebe kenn ich eigentlich nur von gelifteten Trucks in Verbindung mit relativ großen Rädern . Schon heftig , wenns auch im Serienzustand brechen kann !
Für die Crossover Steering braucht man auf jeden Fall entweder einen neuen rechten Achsschenkel oder aber man hat einen Flat Top von der D44 , welcher dann gefräst und gebohrt werden muß . Der Schenkel von der 10Bolt läßt sich leider nicht verwenden . Für die D60 ist es easy . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.06.2012 11:45:02 Titel: |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Das mit den Rahmenbrüchen hinterm Lenkgetriebe kenn ich eigentlich nur von gelifteten Trucks in Verbindung mit relativ großen Rädern . Schon heftig , wenns auch im Serienzustand brechen kann ! |
kenn natürlich die Historie von meinem ehemaligen Gebrauchten nicht komplett, kein Fahrwerk, 33", soviel ich weiss nicht allzuviel Gelände, 2-3 Langenaltheim
Viking hat folgendes geschrieben: | Für die Crossover Steering braucht man auf jeden Fall entweder einen neuen rechten Achsschenkel oder aber man hat einen Flat Top von der D44 , welcher dann gefräst und gebohrt werden muß . Der Schenkel von der 10Bolt läßt sich leider nicht verwenden . Für die D60 ist es easy . |
Habs jetzt bei ORD gesehen mann muss ganz runterscrollen, anderes Lenkgetriebe 2WD ist auch noch nötig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.06.2012 10:09:08 Titel: |
|
|
Jetzt noch ein Bild
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|