Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie 300 l Benzin mitnehmen?
wohin mit Zusatztank und/oder -kanister

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 17:25:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gern geschehen. :)

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 27.06.2012 17:48:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim 280GE von 1980 ist nur ein 72 Liter Tank verbaut, diesen gegen den neueren 96 Liter Kunststoftank tauschen (die W 460 version mit Platz für den Auspuff.
Dann die 2 Schwellertanks (Woick) nachbauen (120 Liter) und ein Kannisterrack an die Seite hängen je 2x20 Lichter rechts und links.

http://www.woick.de/pdf/anleitung-Montageanleitung%20G460.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 27.06.2012 23:02:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Ägypten gibt's nen TÜV??

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 06:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Woick hat die Dinger ja nicht selbst zusammengeschweißt, frag da mal nach:
KLUGE GMBH TANKBAU-AUTOKÜHLER
EICHWIESENRING 11
70567 STUTTGART
Telefon: (0711) 7155225

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 10:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Die TUEV-Pruefung fuer so einen Tank ist ja nun wirklich ein Klacks, also lieber einbauen und tueven.
Wenn der Tank festgeschraubt ist, gilt er, auch wenn er als Ladung deklariert ist, als Bestandteil des Fahrzeugs.
In diesem Fall ist das sogar eine ehr gefaehrliche Bauartveraenderung und das Fahrzeug kann bei einer Kontrolle direkt stillgelegt werden.
Wenn der Tank mit Gurten fest ist und mit dem Kraftstoffsystem des Fahrzeugs nicht fest verbunden ist, ist er Ladung.
Da die Ladung Gefahrgut ist, darf sie nicht im Fahrgastraum transportiert werden.
Also wird der Wagen bei einer Kontrolle wiederum auch an der Weiterfahrt gehindert.
TUEV ist einfacher billiger und besser ;)


in Ö bräuchte man für diese menge treibstoff als ladung einen ADR schein /gefahrengutschein. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 13:34:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Oleg Toyota in allen Ehren aber!

...einen der besten Geländewagen der Welt... Trift Docht bitte auf beide Fahrzeuge zu.
Ein 280GE braucht halt Benzin aber er läuft sogar mit der82 Oktan Russenplörre klaglos und das bei -50 und +50 Grad
ob er mit 156PS lahm ist hängt vor allem an der Achsübersetzung mit der 5.28er Achse ist er das nicht.

Das Dein selbst umgebauter 300GE mit Gas 22 Liter verbraucht hat kannst Du wohl kaum dem Auto ankreiden unser original 300GE läuft mit 16 Litern.

Das ein Diesel verbrauchsökonomischer ist klar aber das trifft auch auf die mit Stern zu.

Und die Ersatzteilpreise von Toyota sind von einem anderen Stern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Collie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4798 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 280GE
2. Saab 9000 Aero
3. Mitsubishi Lancer
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 13:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ende der Diskussion????

Habe soeben eine Mail von Herrn Woick erhalten. Mit seiner Genehmigung darf ich sie veröffentlichen:
Neuhausen, 28.06.12

Hallo Herr Müller,

die Fertigung haben wir wegen des Wechsels der Baureihe auf G 463 eingestellt, der Tankbau hat vor Jahren Insolvenz angemeldet.
Auf unserer Webseite finden Sie unter http://www.woick.de/index.php?downloads_service
die Montageanleitung der 120L Tanks.

Der Anschluss an die Tankanlage des 280GE ist extrem schwierig, da er hier eine Hochdruckpumpe zur Benzinförderung verwendet, die keinerlei Trockenlauf überlebt. Sobald also auf den Zusatztank umgeschaltet werden würde und durch schwappendes Benzin eine Luftblase in der Saugleitung
entsteht, wäre die Pumpe defekt. Dadurch ist der innere Aufbau dieser Tanks sehr kompliziert und kann ohne Spezialformen für die Edelstahlteile nicht nachgebaut werden.
Es bleibt nur eine Lösung, das Benzin mit einer Extrapumpe über den Einfüllstutzen in den Originaltank zu bekommen.

Des Weiteren sind die rahmenfesten Tankaufhängungen aus einem Spezialstahl gefertigt und von einem Roboter geschweißt worden.
"Handschweißungen" und normales Blech können den auftretenden Belastungen nicht widerstehen.

Alternative wären einfache Tanks die nicht rahmenfest sondern mit der Karosserie verbunden sind. Diese Konstruktionen haben wir nach Rücksprache mit dem Fahrzeughersteller seinerzeit verworfen, da sie die Aufbaulager zu stark belasten würde.

Schließlich bleibt noch der Sicherheitsaspekt, der geschweißte Benzintanks unter dem Fahrzeugboden voraussetzt, die von einem im Tankbau ausgebildeten und geprüften Schweißer hergestellt wurden und druckgeprüft sind.

Die Bedenken Ihrer Frau teile ich zu 100% !

Darüber hinaus halte ich speziell den 280GE generell für nicht wüstentauglich, da die Kraftstoffanlage sehr empfindlich auf Staub, Dreck, Wasser im Benzin usw. reagiert und der Verbrauch im Gelände exorbitant hoch ist! Es wurden auf Sandpisten Verbräuche von bis zu 80 Liter/100km beobachtet!

Tipp: Einen alten 300GD suchen.

Mit freundlichen Grüßen aus Neuhausen

Bernd Woick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.06.2012 14:08:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schönen Gruss auf die Fildern, das kann man so nicht stehen lassen.
280GE: http://www.detlef-regenberg.de/

http://www.detlef-regenberg.de/fahrzeuge/280ge-artikel.html

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 14:23:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich ist der Diesel Verbrauchsgünstiger. Was Das Tanksystem angeht glaube ich das auch jeder ordentliche Tankbauer den Tank so hinbekommt das er hält. Da gehört dann deine Pumpe rein die über den Einfüllstutzen des Serientanks befühlt das geht. Ein ähnliches System habe ich bei mir verbaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.06.2012 15:00:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sehe ich genau so. So ein Tank soll ordentlich von jemandem geschweisst werden der weiss was er tut, und aufgrund des Aufwands arbeitet so jemand sicher nicht für nen Kasten Bier. Aber da muss man auch keine Spezialisten von der Nasa einfliegen wie das die Antwort vom Woick suggeriert. Sollte eben nur nicht von Yussuf hinterm Souk aus leeren Speiseölkanistern gelötet sein. Meine Erfahrungen mit afrikanischen Mechanikern sorgen da für eine gewisse Zurückhaltung.

Und die ohne Zweifel vorhandene Erfahrung von Herrn Woick mit dem G in Ehren, aber wenn ein 80er Jahre 280GE "sehr empfindlich auf Staub, Dreck, Wasser im Benzin usw. reagiert", dann sollte man mit Autos nach Baujahr sagen wir 95 sicher garnicht erst in die Nähe Afrikas kommen, egal ob Diesel oder Benziner.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Tröbnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 1.9 TDI
2. MB SLK R170 2.3K
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 15:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab ich das diesmal richtig gelesen, dass genau dieses empfindliche auto jahrelang touren in wüsten gefahren ist? herr woicks aussage zum thema GE/GD ist also nur seine einschätzung und kein gesetz.

btt: wenn das auto wirklich nur außerhalb deutschlands unterwegs ist, spielen der TÜV und die deutschen normen ja echt keine rolle. also vor ort nen ordentlichen tank von ordentlichen ägyptern schweißen lassen, kleine pumpe rein und bei bedarf zum umpumpen in den fahrzeugtank hinter einer düne anhalten. fertig. wenn du zehn/zwölf mal einen ersatzkanister in der wüste umschütten willst, hast du auch genug zu tun...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 28.06.2012 18:56:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein Tank ist quasi ein Nachbau des Woick W463 Tank (70L) in Edelstahl die Pumpe ist stark genug das während der Fahrt bequem umgepumpt werden kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wawa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.08.2012 16:18:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mit Spannung diesen Beitrag gelesen und habe große Bedenken.
Wir waren im Februar/April in Ägypten und haben gestrichen die Nase voll. Dies nach 40 Jahren Ägyptenerfahrung.
Die Polizei ist so gut wie nicht mehr vorhanden, hat Angst vor den Salafisten, auch ihre Rentenansprüchen und Dienstwohnungen zu verlieren. Entsprechend die Sicherheitslage.
Man hatte das Gefühl überall belauert zu werden.
Es war für Autofahrer schwierig, in Luxor, Aswan Benzin zu bekommen. Diesel für uns gab es meist aus "Dosen" . 20-30Liter waren schon schwer zu ergattern. Leichter war das in Militärlagern- oft 2 Panzer,1 Zelt -zu bekommen. So sind 300 Liter Benzin mitnehmen verständlich aber unverantwortlich.

Durch den Touristenschwund musste das Volk gewaltige finanzielle Einbrüche hinnehmen. Diebstahlversuche an uns waren an der Tagesordnung. Der heilige Krieg bevollmächtigt jeden, Christen auszunehmen.
Wir haben uns dann einmal 2 diese "Handtücher" etwas zur Brust genommen, was dann mit lauten Geschrei, wir wären Spione endete und wir haben das Weite gesucht. Möchte in Ä. kein Spion sein!
Mit 300 Litern BENZIN durch die Gegend zu reisen, läuft mir kalt den Rücken runter. Absoluter Wahnsinn.

Wir hätten da mit unserem 300 td lang kein Problem. Geschweißter Edelstahltank auf die Ladefläche, 22cm hoch und gut ists. Rest bleibt Ladefläche. Nur fahre ich da ausschließlich 230 Liter Wasser. Diesel wäre auch OK.(oder Wein!)

Denkt mal darüber nach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Collie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4798 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 280GE
2. Saab 9000 Aero
3. Mitsubishi Lancer
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 21:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß nicht, was du in den 40 Jahren in Ägypten alles erlebt hast. Tatsache ist, dass das Leben in Ägypten schwieriger geworden ist. So sind wir vor der Revolution noch lange nach Mitternacht allein in Kairo unterwegs gewesen. Heute nicht mehr zu empfehlen (wie auch in deutschen Großstädten!). Leider ist die Situation auf dem Sinai ebenfalls unsicher. Noch gefahrlos sind die Oasen zu bereisen. Peter Wirth in Bahariya mußte die Hälfte seines Personals entlassen und hofft nun auf Touristen, um überleben zu können. Wir waren im Mai vier Wochen in den Oasen und haben am Nil Assiut und Abydos besucht. Diese Orte sind vom Tourismus noch nicht verdorben, die Leute waren sehr freundlich und wißbegierig (anders als in Luxor). Peter Wirth organisiert im Herbst auch noch Touren zum Gilf Kebir, an denen ich teilnehmen möchte. Wer den Ägyptern helfen will, sollte das Land besuchen, es ist es wert!
Die Idee mit dem Wassertank statt Benzin werde ich weiter verfolgen. Eine große Hilfe wäre es, wenn du mir eine Zeichnung mit den Maßen und Tipps senden könntest, damit Ägypter den Tank nachbauen. Benzin nehme ich dann lieber in Kanistern mit.
Noch eine Frage: Wie bist du mit deinem G nach Ägypten gekommen? Welche Fähren sind eventuell empfehlenswert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wawa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.08.2012 15:05:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..................Wer den Ägyptern helfen will, sollte das Land besuchen.....................

Sei dir gesagt. Niemand will dich in Ägypten. Dein Geld-OK. Man hat u.a. den Europäern den Dschihad erklärt. Es dient dieser Kampf der Erweiterung und Verteidigung islamischen Territoriums, bis der Islam die beherrschende Religion ist
Der Dschihad stellt als eines der Grundgebote des islamischen Glaubens und eine allen Muslimen auferlegte Pflicht ein wichtiges Glaubensprinzip des Islam dar.
Ursprung von Islamisten und Salafisten
Verbunden mit totaler Unterwerfung der Frau. Hier sind Auswüchse von einer Überwachung durch eine Sittenpolizei bis auspeitschen und steinigen eine freudige Unterhaltung des männlichen Herrscher. Bei Schädigung eines „Nichtgläubigen“ gibt es richtig Punkte im Nirwana, wenn du auch noch einen Ung. Ermordest sind dir 1000 Jungfrauen gewiss.
Wir haben Orte in Ä. erlebt, wo Ladenbesitzer Frauen nicht mehr in den Laden gelassen haben sondern nur durch ein Loch in der Mauer bedient haben.
Selbstverständlich sind alle Frauen mittlerweile schwarz verschleiert. Vorbei die glücklichen Tage der Frauen auf meinen Fotos von 1972. Bunt gekleidet, ohne Kopfschleier, fröhlich.

!
Wie du die Touren von Peter Wirth propagierst finde ich abartig. Eine geschneiderte Existenz.
Eine verantwortungslose Gier-Ratte die auf Kosten anderer Kohle machen will.

Oder wie nennst du jemand, der Fahrzeuge animiert, als Benzinbombe in der Masse mitzufahren.

Auch deine Fragen zum schweißen eines Wassertanks finde ich sonderbar. Jeder ägyptische Tankschweißer ist besser als Arbeiter in Deutschland da er ständig improvisiert.
Also stelle deine Karre in den Hof, sage was du willst und für 50.-€ ist der Tank im Kofferraum.

Ich möchte hier das Ganze nicht weiter vertiefen. Es ist ein fröhliches Forum und soll es bleiben.


Wer in Länder will, in denen das Grundrecht der Frau buchstäblich gesteinigt wird soll das tun, ich bin da raus.

PS: Was in Deutschen Großstädten los ist?? Schau mal wer die U-Bahnschläger sind. Moslems
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 6 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen