Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Erwärmung Radnabe Chevy K30 / M1008
Wie warm oder heiß darf´s denn sein?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 4771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 29.06.2012 13:05:12    Titel: Erwärmung Radnabe Chevy K30 / M1008
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Gestern bin ich ca. 70km auf der Autobahn gefahren. Ausnahmsweise mal mit 95-100 statt sonst mit 80-90.
Bei der Ankunft waren beide Freilaufnaben heiß, die Felgenschüssel auch, die Felgen waren etwas mehr als Handwarm.
Heiß in etwa soviel, daß ich ca. 2 Sekunden die Hand drauflegen konnte, dann wurde es sehr unangenehm.

Auf der Rückfahrt ca. 3 Stunden später bin ich dann wieder mit 80-90 gefahren.
Bei Ankunft konnte ich die Hand dann ca. 5 Sekunden auflegen bis es unangenehm wurde. Die Felgenschüssel war etwas kühler und die Felge höchstens Handwarm.
Also alles wesentlich kühler als bei der Hinfahrt.

Ist das normal, daß das so heiß wird oder nicht?
Ich kenne es eigentlich nur, das die Naben rundum Handwarm werden, es sei denn, die Radlager waren hinüber oder die Bremse hing.

Es geht aber alles leicht und es hängt auch nichts.

Könnte ja sein, daß das Chevy-spezifisch ist.

Freilaufnaben sind manuell.


Gruß aus Middlhesssn,

Holger

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.06.2012 16:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab dasselbe bei meinem Suburban, wollte das auch schon mal fragen aber habs irgendwie wieder vergessen. Zumindest sind wir nicht alleine damit. Hab Automatiknaben drinne.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 29.06.2012 18:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Radlager sollten überhaupt nicht warm werden. Die sind wohl zu stramm eingestellt

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 29.06.2012 18:29:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handwarm ist auch beim K30 das Maß. Heiße Naben bei schneller Fahrt sind sicher Lager oder Bremsen. Hast auch das Innenlager der Spindel kontrolliert, wird gern übersehen bei einer Überholung.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 4771 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 29.06.2012 18:51:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:
Handwarm ist auch beim K30 das Maß. Heiße Naben bei schneller Fahrt sind sicher Lager oder Bremsen. Hast auch das Innenlager der Spindel kontrolliert, wird gern übersehen bei einer Überholung.

Gruß
Rubber Duck




Es gibt ja immer Ausnahmen von der Regel, hätte ja eine Chevy-Spezialität sein können.

Gut, dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig, daß es nicht normal ist.
Auseinandergenommen, außer den vom Vorbesitzer falsch herum eingebauten Freilauf, habe ich an den Achsen noch nichts.
Hochgebockt läßt sich halt alles leicht bewegen. Ich habe den Chevy ja erst seit mitte März, da fällt halt so manches nacheinander auf.

@Rubber Duck: Was meinst Du mit "Spindel"?
Soweit ich mitbekommen habe, wird die Nabe mit einer Nutmutter festgezogen. Hat jemand so einen Schlüssel und könnte mir den mal ausmessen, damit ich mir einen fertigen könnte?

Wie wird denn beim K30 das vordere Radlager festgezogen? Mit Drehmoment?
In der Regel war es meist so, festziehen bis das Rad anfängt sich schwer zu bewegen, dann 1/4 Umdrehung zurück.
Hat immer gut geklappt und gehalten.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 29.06.2012 22:14:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um das festziehen ging es irgendwo in meinem Fred auch mal . Die Schlüssel hatte ich , habe sie aber mit verkauft .
hier gibt es sie auch

http://www.us-army-military-shop.de/Chevy-Ex-Army-K5-/K30/Fahrwerk/Achsen/Vorderachse-M1009-K5:::68_77_199:2.html

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.06.2012 23:01:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, heiss werden meine Naben nicht, handwarm ja. Hab die Radlager ja erst vor kurzem getauscht und nach Anleitung eingebaut. Die 60?Nm sollen ja bei drehendem Rad eingestellt werden, ich war drunter und dann halt den Rest. Rad laesst sich auch frei bewegen ohne Probleme....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.06.2012 09:25:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
naja, heiss werden meine Naben nicht, handwarm ja. Hab die Radlager ja erst vor kurzem getauscht und nach Anleitung eingebaut. Die 60?Nm sollen ja bei drehendem Rad eingestellt werden, ich war drunter und dann halt den Rest. Rad laesst sich auch frei bewegen ohne Probleme....



die Verfahrensweisen sind bei manuellen und Automatiknaben unterschiedlich.

Die Spindel ist der Achsstummel.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.06.2012 10:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiss, hab des gelesen, Automatiknaben werden, falls ich das jetzt nicht vertausche, mit weniger Drehmoment angezogen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kasi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 01.07.2012 17:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bevor man an den Radlagern rumstellt sollte man erst mal die Bremssättel kritisch beäugen Obskur

Da gammeln gerne die Bremskolben fest obwohl die Staubmanschette ordentlich und unbeschädigt aussieht.
Zum testen wie schwer das ganze dreht sollte man auch das Rad abschrauben - am Reifen drehend hat man einen großen Hebel und die Masse des Rades ist auch nicht ohne. Ohne Rad nur an der Radnabe läßt sich bei schwergängigem Bremssattel von Hand nix mehr drehen.

Zur Kolbeninspektion Sattel abbauen und den Bremskolben gegen ein 5-6cm starkes Kantholz rauspumpen. Das Kantholz verhindert das man den Kolben zu weit rauspumpt. Jetzt kann man unter die Staubmanschette kucken. Findet sich bei der Aktion rostiger Dreck anstelle von makellosem Chromglanz dann hat man die Ursache der heißlaufenden Naben gefunden.
Dann entweder neuen Kolben/Manschetten oder für nen hunderter extra nen neuen Bremssattel verbauen.

Das Problem der heißlaufenden Bremsen tritt auch gern auf nachdem man neue Bremsbeläge eingebaut hat. Mit den alten verschlissenen Belägen war der angegammelte Kolbenbereich außerhalb des Dichtringes und alles hat tadellos gefunzt. Mit neuen Belägen muß der Bremskolben ganz zurück gedrückt werden und schon steckt das Teil im Rost fest.

Nach erfolgter Reparatur mutiert der K30 übrigends zum Dragster weil die Pferdchen die sich vorher mit der schwergängigen Bremse abgemüht haben und der (vorher) gezwungenermaßen schwere Gasfuß des Fahrers nun den Wagen zu unerhörten Fahrleistungen befähigen Ja

Gruß Klaus

_________________
1997 Toyota HDJ 80 24V

07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen