Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 30.11.2011 21:59:47 Titel: Öffnungsdruck der Düsen L 200 99PS |
|
|
Hallo zusammen
wie hoch ist eigentlich der optimale Öffnugsdruck der Düsen beim alten L 200, mit 99 PS???!!!
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 11:44:27 Titel: |
|
|
Moin
Die bisherigen "Selbst-Tuner" haben von original 0,6-0,7bar auf 0,9 erhöht.
Über 1.1-1.2 bar öffnet wohl das Überdruckventil.
An der Einspritzmenge kann man scheinbar auch noch drehen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Alheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. V20 offen 2. Unimog BM 424 3. 814 Kipper |
|
Verfasst am: 01.12.2011 13:09:29 Titel: |
|
|
Hi,
ich glaube er meint den Öffnungsdruck der Einspritzdüsen, nicht den Ladedruck. Je nach Düsensorte 130 bis 150 bar.
MfG Lorenz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 14:39:21 Titel: |
|
|
Benziner haben inzwischen auch Einspritzdüsen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2011 15:05:16 Titel: |
|
|
123 hat folgendes geschrieben: | Benziner haben inzwischen auch Einspritzdüsen. |
Die klassischen haben aber keinen Öffnungsdruck, sondern werden von einem Magnetventil geöffnet. Beim Diesel wird es wiederum über den angelegten Druck des KRatstoffs von der Pumpe geregelt. Lediglich ganz moderne Direkteinspritzer könnten bei Benzin auch so arbeiten. Da brauchen wir beim L200 aber nicht drüber reden. :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 01.12.2011 18:26:23 Titel: |
|
|
natürlich meine ich den Druck der Düsen
also könnte man neue auf ca. 150 bar einstellen lassen!!!
Bei meinen alten hab ich sie auf 130 einstellen lassen, dann ging er merklich besser
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 01.12.2011 18:30:57 Titel: |
|
|
Hab heute den Schlauch an der Unterdruckdose abgezogen und blind gemacht.
Es entsteht so soviel Druck, das das Westgate aufmacht und Öl raus kommt. Gleich wieder zu gemacht. Also sollte das Westgate bei 0,9 ungefähr aufmachen, lt den Berichten der vorherigen Schreiber.
Um Drücke von über 1 bar zu ersziehlen muß das Ding zugemacht werden, sonst bringst nichts.
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 01.12.2011 19:02:55 Titel: |
|
|
Wastegate ausser Betrieb setzen ist keine gute Idee. Öl sollte da auch nirgends rauskommen.
Hast du ne Ladedruckanzeige? Einfach am Gestänge der Druckdose den gewünschten Druck einstellen und gut is. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 02.12.2011 22:16:49 Titel: |
|
|
Hi
hab noch keine Ladedruckanzeige drin.
da kam aber Öl raus, wie ich den Schlauch abgezogen, geknickt und mit einen Kabelbinder verklemmt hatte. Somit ist der maximale Druck "simuliert".
Wenn da kein Öl kommen sollte, was läuft da schief
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 02.12.2011 22:33:16 Titel: |
|
|
Bei mir is der Schlauch an der Druckdose abgerutscht (alt, porös). Bin so 1000km rumgefahren. N bisschen Öl kam da auch raus. Wenns wirklich raus läuft, isses aber nicht normal.
Wenn du das Wastegate still legst, kannst du bei höheren Drehzahlen durchaus Drücke erreichen, die auf Dauer nicht gut sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 31.05.2012 12:00:53 Titel: |
|
|
Hallo
meld mich mal wieder.
Druckanzeige ist mitlerweile auch drin, max. 0.8, mehr macht er nicht. Da hab ich die Unterdruck Dose schon komplett angehoben(Scheiben unter gelegt).
Drehzahlen über 3000 sieht mein "L" so gut wie nie. Normal sind 2000-25000min.
Ob ich das Westgate mal still lege weiß ich noch net.
Es gibt ja angeblich an der ESP, wo die Sprit-zuleitung ist, ein Hohlschraube mit Filter. Hab da bei mir nichts endeckt.
Evtl. gibt es gar keine und die anderen User meinen eine andere ESP wo so eine Hohlschraube verbaut ist.
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 31.05.2012 22:38:23 Titel: |
|
|
25000min^-1
respekt!
Ich würd bei dem motor aber nicht am LAdedruck und der Einspritzmenge rumschrauben
Ahja mein V20 hat den selben Motor orignal ~0,8bar Ladedruck  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 31.05.2012 23:03:01 Titel: |
|
|
Servus,
da kann ich Bart nur zustimmen 0,8bar dauernd sind genug.
Ich haben einen 2,5er mit 115PS und elektronischer ESP, da steigt der Ladedruck höchstens beim voll Beschleunigen ganz ganz kurz auf 1,2bar bis er sich bei 0,8 fängt.
Dauert der Regelvorgang des zurückregelns ein paar Sekunden zu lange, geht das Motormanagement ins Notprogramm
Mein Tip: laß es so wie es ist  | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 01.06.2012 14:38:48 Titel: |
|
|
Hallo
denke auch, das so am besten ist.
Muß jetzt demnächst zum Tüv!
Das einzigste was mich für diesen Termin mißtrauisch macht: ich hab irgendwie so ein "klappern, schlagen" in der Lenkung und ums verrecken find ich nix
Alle Spurstangenköpfe, Traggelenke oben und unten, Lenkhebel rechte Seite sind gew. worden.
Das "Geräusch" ist seit langen immer gleich. Bilde mir ein, es ist die linke Seite.
Wie ist das mit den Querlenkerbuchsen, können die ausschlagen???
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4986 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 02.07.2012 20:11:20 Titel: |
|
|
Hallo
meld mich wieder mal.
Tüv ohne Mängel, paste alles.
Über meine 235/85R16 auf Orginalfelgen hat er auch nix gesagt, zur Sicherheit nehm ich das Gutachten vom Mayerrosch immer brav mit, da sind sie aufgelistet.
Ich hab gestern Spurplatten(3cm) pro Seite drauf gemacht und muß leider feststellen, das er beim einlenken am Spritzlappen manchmal etwas streift, obwohl er schon etwas höher is.
Muß da wohl noch etwas hoch drehen die Tage, somit komm ich um meine längeren Federschäkel auch nimmer rum
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|