Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Öldruck bei grösserem Ölkühler
Negativer Einfluss?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.07.2012 22:00:04    Titel: Öldruck bei grösserem Ölkühler
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Was passiert, wenn ich anstelle des originalen Luft-Ölkühlers einen grösseren Kühler (Klimakühler vom Y60) anhänge?

Fällt mir der Öldruck etwas zusammen? Schafft das die Ölpumpe von Rd28 noch?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 07:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es dauert etwas länger, bis der Öldruck da ist.
Aber auch nur nach langen stehen.

Ansonsten, ist das was du vorhast wohl etwas übertrieben.
Die doppelt bis 3fache Breite vom originalen ist schon mehr als ausreichend.
Und den dann schön in den Windstrom gebaut.
Auch kannst du das Luftleitblech etwas besser zum Flügelrad abdichten. Sprich den Spalt etwas reduzieren.
Am besten mit Kantenschutz, an dem seitlich eine breite Gummilippe hängt.
Das erhöht den Luftstrom und somit den Wirkungsgrad vom Kühler.

Aber den Klimakühler würde ich nicht als Ölkühler einsetzen.
Im Winter bekommst du dein Öl sonst nicht mehr warm.
Es gibt aber auch Thermostate für den externen Ölkreislauf, die erst bei 80°C den Kreislauf zum Ölkühler öffnen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 08:03:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Knuddel

Ist als Weichsandfahrzeug angedacht...
Die gesamte Kühlleistung muss für Mauretanien maximal sein.
Kühler ist neu...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 08:19:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einen großen Ölkühler von Racimex. Hat den Vorteil, dass auch die Ölmenge im Motor um einen Liter steigt.
Reicht für Tiefsand so eben aus, hat aber keine negativen Einfüsse. Die Pumpe hat auch nicht mehr Arbeit, der Widerstand steigt ja nicht/kaum an

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 08:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frank! Wie gross ist der kühler denn? Welche Fläche deckt er ab?
Der Klimakühler hat etwa die selbe Fläche, wie der Wasserkühler


_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 09:58:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er ist erheblich kleiner wie der Normalkühler. Etwa 1/3 der Normalkühlergröße.
Ich glaube, es ist der Racimex 13 oder 19 reihig, war der größte, den es von 11 Jahren gab.

Äh, moment, Du hast doch schon einen 13er drin?! Obskur

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 14:50:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hält der Klimakühler überhaupt den Druck aus?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andy.we
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Neuburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.07.2012 15:05:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne Klima hat etwa 15 bar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 15:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 05.07.2012 15:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eigentlich sollte der "Farhtwind" bei einem 4x4 überhaupt nicht in Betracht gezogen werden. Die Hauptarbeit überhehmen die Kühlerlüfter denn kaum ein 4x4 fährt permanent 200 Klamotten, eher 2 km/h bei vollert Motorleistung, da gibt es folglich andere Prioritäten

Das sollte man in Betracht ziehen werden bervor irgendein Käse geschrieben wird

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 15:51:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vinzenz, kannst Du kurz erklären, worauf präzis Deine Aussage basiert?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 15:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine in den Luftstrom des saugenden Lüfterrad.
Falls mich wer mit Käse meint.
Sonst macht das mit dem Spaltmaß ja gar keinen Sinn!

Bei mir habe ich vor Jahren ein neues Leitblech gebaut. Etwa 1cm Luft am Rad.
Jetzt saugt der Kühler wie Sau!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 16:02:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....denn ich hab nix von Fahrtwind gelesen...

Die Anpassung vom Leitblech klingt nach einer schlauen Sache.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 21:00:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich werde demnächst meine klimaanlage zur Druckluftanlage umbauen weil ich die eh nicht brauche ...druckluft ist hingegen sehr praktisch Supi dann wär mein klimakühler auch über und sinnvollerweise gleich zur kühlung des motorenöls ...

also wär es schön wenn Herr Desertcruiser schonmal beschreiben könnte wie er das baut dann muss ich mein Hirn nich so anstrengen Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 05.07.2012 21:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jajaaa, der Heeeerr Truuper will mal wieder alles wissen - darf er auch rotfl

Das RD28T Modell mit seriellem Ölkühler, dürfte bereits einen Thermostaten verbaut haben.
Wie ich drauf komme?

Der Wärmetauscher Öl/Wasser wurde relativ schnell warm, während beide Leitungen zum Ölkühler noch kalt blieben.

Nach einer Weile wurde dann die Vorlaufleitung zum Kühler auch mehr als Handwarm. Etwa zu der Zeit, als der Thermostat im Kühlwasserkreislauf auf ging. Der Ölrücklauf war dann aber schon wieder kühl. Das alles im Stand.

Scheint zu funktionieren. Will es aber erst noch durchtesten. Und das kann noch dauern, weil der Wagen noch nicht zugelassen ist traurig

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.416  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen