Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4786 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 06.07.2012 08:50:59 Titel: 300TDi überholen |
|
|
Grüß Gott Zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Im BL habe ich mein Problem bereits folgendermaßen erläutert:
Ich bin gerade dabei einen 300TDi zu überholen bzw. überholen zu lassen.
Der Motor wurde von mir komplett zerlegt und zum Motorenbauer gebracht. Nun habe ich vom Motorenbauer ein Angebot erhalten. Da meine finanziellen Mittel leider begrenzt sind, werde ich aber wohl auf verschiedene Positionen verzichten müssen. Mein Ziel ist es am Ende einen zuverlässigen und soliden Motor zu haben.
Laut dem Motorenbauer sind die Bohrungen noch im Toleranzbereich und die Kurbelwelle ist ebenso im Maß. Das Pleuel vom 4. Kolben ist krumm der Grund dafür ist höchstwahrscheinlich ein Wasserschlag.
Geplant ist schon mal:
-Zylinderkopf planen
-Zylinder nachhonen
-Nockenwellenlagerbuchsen erneuern
Meine Frage ist also: Auf was kann ich verzichten ohne allzu große Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen?
Kann ich beispielsweise den Motor mit neuen Lagern selbst zusammenbauen? Was könnte passieren?
Muss die Kurbelwelle poliert werden? Was wären die Folgen, wenn ich dies nicht machen lasse?
Die Auslassventile zeigen Verschleiss. Ist es Ausreichend, wenn ich diese selber mit Diamantschleifpaste einschleife? Oder mit welchen Folgen muss ich rechnen, wenn ich die Ventile in ihrem jetzigen Zustand belasse.
Macht es Sinn den Motorblock oder den Zylinderkopf abzudrücken, weil diesbezüglich ein Zusammenhang mit dem krummen Pleuel bestehen könnte?
Vielen Dank
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 06.07.2012 09:04:57 Titel: |
|
|
Ich seh das Verschleißbild an Deinem Motor nicht, es ist also schwierig, etwas darüber auszusagen, was gemacht werden muß, und was man weglassen kann.
Hast Du den Motor nicht abgedrückt, bevor Du hn zerlegt hast?
Wenn er vorher dicht war, warum sollten die Einzelteile nicht dicht sein?
Wenn der Zylinderkopf plan ist, braucht er nicht geplant werden. Das kann man nachmessen, dafür gibt es Toleranzgrenzen.
Die Honung ist wichtig für den Schmierfilm an den Zylinderwänden, inwieweit die Erneuerung bedarf kann man nur beurteilen, wenn man den Motor sieht.
Für die Kurbelwelle gilt das gleiche: Wenn kein sichtbarer Verschleiß da ist, warum daran rumschleifen? Mit 800er Wasserschleifpapier und kann man auch prima polieren...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4786 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 06.07.2012 10:27:40 Titel: |
|
|
Vielen Dank für deine Antwort.
Den Motor habe ich vorher leider nicht abgedrückt. Das Abdrücken würde vorrangig deshalb gemacht werden, um auszuschließen, dass durch den ZK Wasser in den Brennraum eintritt und dadurch eben das Pleuel krumm wird. Andererseits könnte das Pleuel auch durch Ansaugen von Wasser ein Schlag abbekommen haben.
Ich möchte, bzw. muss neue Kolbenringe einsetzen. Deshalb werde ich wohl um einen frischen Kreuzschliff nicht vorbeikommen?
Nunja die Kurbelwelle ist soweit noch im Maß und hat leichten Verschleiß. Der Motorenbauer selbst empfiehlt eben, dass er sie aufpoliert, da es so Verschleissschonender für die Lager wäre.
Ich denke aber, ich werde deinen Tipp mit dem polieren mit freude aufnehmen
Vielen Dank
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 06.07.2012 13:51:52 Titel: |
|
|
Irgendwie lohnt sich das Ueberholen Deines Motor wohl noch nicht. Wieviel Luft haben die Kolbenringe in den Ringnuten? Welche Laufleistung hat der Motor? Wie sehen der Schliff in den Zylindern aus? Wie sieht die Kopfdichtungsflaeche aus? Ich haette da bestimmt noch tausend weitere Fragen....
Wenn Du viel machen willst, "hone" die Zylinder mit 60er oder 80er Schleifpapier selber und baue neue Kolbenringe und Lagerschalen ein. Dann noch ein neues Pleuel einbauen. Mehr nicht.
Ich persoenlich wuerde mir einfach einen gebrauchten Motor in GB holen. Oder wirklich Naegel mit Koepfen machen: Neue Lager, Kolben, Ventile und -schaefte, Einspritzduesen, Kuehler und Dichtungen. Eventuell noch alle Pleuelstangen erneuern und der Motor ist wieder fuer mindesten 300.000 km gut.
Ich wuerde nur die Bohrungen fuer Uebermasskolben honen lassen, den Rest immer schoen selber machen, sonst lohnt sich das im Endeffekt nicht. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.07.2012 10:40:13 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Wenn Du viel machen willst, "hone" die Zylinder mit 60er oder 80er Schleifpapier selber |
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Haben wir schon wieder den 1. April?  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 07.07.2012 10:52:58 Titel: |
|
|
Wieso?
Den Kopp bekommt man doch so auch wieder hin!
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kopfing im Innkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN 2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969 3. Audi 80 B4 Bj. 1992 4. VW T4 bj. 1997 |
|
Verfasst am: 07.07.2012 11:06:54 Titel: |
|
|
 | _________________ SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4786 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 07.07.2012 12:58:36 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Wenn Du viel machen willst, "hone" die Zylinder mit 60er oder 80er Schleifpapier selber |
Das ist dann wieder ein Beweis, dass man selbst als Laie herauslesen kann welcher Aussage man glauben schenken darf.
Wobei ein Motor oft auch unter desolaten Zuständen noch läuft. Aber ich denke solche Maßnahmen sind für mein Projekt keine Alternative.
LG
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|