Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Band, Bügel- oder Kreissäge?
das muntere Aufrüsten geht weiter!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 09:01:41    Titel: Band, Bügel- oder Kreissäge?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forum,

wie die Überschrift schon sagt, bin ich auf der Suche nach Metallsäge zum gelegentlich kürzen diverser Stahl- und Aluprofile.

Meine Anforderungen an das Ding:
- preiswert
- Schnittquerschnitt von 100x100
- Gehrungsschnitt 45°
- vernünftiger Schraubstock
- präzise

Bisher stand mir eine Eisele VMS zur Verfügung. Kann da eine Bandsäge in punkto Präzision mithalten?

Welche Geräte habt ihr um Einsatz und wie seit ihr damit zufrieden? Gerne auch mit Foto.


Für eure nützlichen Tipps bedank ich mich im Vorraus


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 12:19:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab ne Bügelsäge von "Anno Knack" noch mit Flachriemenantrieb,
das Teil ist sehr masiv, recht genau, guter Schraubstock und im Winkel einstellbar.
Im grunde unkaputtbar, aber dennoch nicht die schnellste. Wird im ebay
hin und wieder mal für 200-300€ ausgesondert.

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 13:09:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit ner Kreissäge á la Eisele kann eine Bandsäge speziell bei Gehrungsschnitten nicht ganz mithalten. Dafür sorgen die meisten Bandsägen selbst für ihren Vorschub beim Schneiden.
Die Bügelsäge ist so ziemlich die ineffizienteste der von dir genannten Sägen.

Ich hab sowas ähnliches wie die hier - sollte für die meisten Sägearbeiten ausreichen.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 15:16:25    Titel: Re: Band, Bügel- oder Kreissäge?
 Antworten mit Zitat  

Unitrac hat folgendes geschrieben:
Hallo Forum,

wie die Überschrift schon sagt, bin ich auf der Suche nach Metallsäge zum gelegentlich kürzen diverser Stahl- und Aluprofile.

Meine Anforderungen an das Ding:
- preiswert
- Schnittquerschnitt von 100x100
- Gehrungsschnitt 45°
- vernünftiger Schraubstock
- präzise

Bisher stand mir eine Eisele VMS zur Verfügung. Kann da eine Bandsäge in punkto Präzision mithalten?



Guude!

Diese Dinge passen nicht zusammen: - preiswert- vernünftiger Schraubstock- präzise.
Es kommt natürlich darauf an, was Du darunter verstehst.

Vorteil Bandsäge: Band ist immer im Eingriff, es gibt mehrere Verzahnungen, mehrere Qualitäten (HSS, BiMetall M42, Schwedenstahl für Holz und natürlich Baumarktband=Schweineteuer und Sauschlecht), Band gibt es als Meterware von der Rolle oder als Standartband fertig konfektioniert oder nach Wunschlänge ziemlich preiswert. Zb. bezahle ich für meine Säge für ein BiMetall Band M42=9,90Euro incl. Versand (Größe 1640x13x0.7xKombizahnung 8/12 und 6/10).
Im Baumarkt zahlst Du für ein Scheißendreck Blatt dieser Größe 20Euro (das man gleich wieder in den Schrottkübel werfen kann). Bänder nachschleifen lohnt sich nicht, außer selbermachen wenn man es kann.
Je nach Bauart ist das Band etwas fummelig zu wechseln, kann man aber mit leben.
Bandsägen in der Art von el Bode kosten meist zwischen 300 und 700Euro (ich finde das zu teuer für diese Qualität), sind in der Machart ziemlich gleich und geben sich gegenseitig nicht viel. Bei manchen wird der Bügel für Gehrungsschnitte verstellt, bei den anderen der Schraubstock. Mir persönlich gefällt die Bügelverstellung besser.
Ohne Modifikation von Bandführung und Schraubstock kann man mit Genauigkeiten von bis zu 1mm Schrägschnitt senkrecht und waagrecht auf eine Länge von 100mm rechnen.
Sie sind relativ leicht, da meißt aus leichtem Guß und Blechgestell, teilweise mit Rollen dran.
Wllst Du etwas vernünftiges in der unteren Preisklasse mußt Du etwa schon ca. 1500Euro ausgeben.

Vorteil Kreissäge: Blatt ist immer im Eingriff, sauberer Schnitt und Genau. Der Kopf kann in der Regel auch für Gehrungsschnitte geschwenkt werden. Du wirst für einen Baumarktpreis wie für Bandsägen keine Kreissäge bekommen, schon gar keine Eisele oder Trennjäger. Das einzige in den Kleinanzeigen der Zeitung oder im Internetkaufhaus.
Sägeblätter sind ziemlich teuer, lassen sich aber auch ein paarmal nachschleifen. Die Maschinen sind meist ziemlich schwer, da aus gutem Guß.

Vorteile Bügelsäge: In dem Sinne keine. Schnitt immer nur bei Vorwärtsbewegung des Bügels, Ausnutzung des Sägeblattbereichs ungünstig, Blätter teuer und empfindlich gegen Bruch, lohnt sich nicht nachzuschleifen.
Man bekommt immer wieder mal alte Bügelsägen auch so um 200-500Euro, selbst von Kasto, Klaeger, Fortuna usw. (also Industriemaschinen). Ich wollte aber keine für geschenkt haben, weil sie für mich nur Nachteile hat (eine geschenkte würde ich höchstens verkaufen).


Ich habe mir mal eine Bandsäge von Einhell (MBS 400) im Baumarkt gekauft (ähnlich wie die von el Bodo). Sollte 250Euro kosten, war schon runter gesetzt von 350Euro.
Nach ein bißchen schwätzen und schlecht machen habe ich sie dann für 150Euro mitgenommen. Als Basis zum modifizieren war das ok.

Für Hobbyzwecke sind diese Dinger einigermaßen ausreichend. Die lose Backe des Schraubstockes ist bei den meisten zu kurz, das heißt, es bleibt oft zuviel Restmaterial über (Die Backe habe ich bei mir verlängert). Außerdem hat die lose Backe auch immer zuviel Spiel. Das heißt, man kann kurzes Material nicht mehr spannen, da sich die Backen verkanten und nur noch auf einem Punkt gespannt wird. Hab ich mir auch geandert.
Das gute an der Maschine fand ich, daß der Schraubstock auf das Bett geschraubt ist und nicht wie bei manch anderen Teil das Bettes.
Mit ein paar Feineinstellungen bin ich auch bei einer Sägegenauigkeit von ca. 0.2mm senkrecht und waagrecht auf 100mm Sägelänge.


Gruß aus Middlhesssn,

Holger

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 20:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe eine Hydraulische Bügelsäge. Die gibt`s in Industriequalität schon sehr günstig wenn man ein bisschen Ausschau hält...
Ist halt nicht die schnellste, hat aber 200mm Schnittbreite und ist unkaputtbar. Bin soweit sehr zufrieden damit... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 21:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Abend,

zwischen preiswert und billig gibt`s gewaltige Unterschiede, auch wenn für viele die Wörter gleichwertig sind.

billig vs preiswert

Zitat:
Wer billig kauft, kauft zweimal
Quelle unbekannt

Eine langsam laufende Kreissäge ala Eisele wäre mir prinzipiell das liebste, bisher haben mich die Preise abgeschreckt. Alternativ hab ich an eine Bandsäge gedacht, aber wenn ich dann Toleranzen von 1mm lese, dann bin ich mit der 125mm Inox-Scheibe im Winkelschleifer besser dran!


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 21:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unitrac hat folgendes geschrieben:

aber wenn ich dann Toleranzen von 1mm lese, dann bin ich mit der 125mm Inox-Scheibe im Winkelschleifer besser dran!


Ich schrieb, bis zu 1mm auf 100mm Saegelange. Das heißt nicht, daß alle so sind.
Es gibt ja viele solcher Sägen auf dem Markt, da muß man ein bißchen schauen.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 22:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Holgi
Meine Bandsäge ist ein kompletter Eigenbau, das war das Abschlussprojekt mit meinen letzten beiden Lehrlingen bevor ich den Betrieb verlassen habe.
Das Teil hat nur in der Größe Ähnlichkeit mit dem verlinkten Gerät.

@ Steinbruchsoldat
Ich will dir deine Bügelsäge ja nicht schlechtreden; Diese gebrauchten Industriemaschinen sind auch kaum totzukriegen.
Nachteil ist halt das ineffiziente Schneidverfahren sowie die empfindlichen und teuren Sägeblätter und der große Schnittspalt.

@ unitrac
Ne Toleranz im Bereich +-0,2mm bei einer 100er Welle ist auch mit den günstigen Sägen kein Problem. Wenns mehr ist liegt das Problem sicher in der Einstellung oder am Sägeblatt.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 22:25:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab so eine

http://www.bernardo.at/index.php?id=62&L=0&openuid=241&katid=4&groupid=181&product_id=920&variation_id=9... [Link automatisch gekürzt]

bin sehr zufrieden damit

von Kreissägen würde ich die Finger lassen, sind zwar schneller, aber die Blätter sind schweineteuer und brechen sehr leicht, und wenn mal bei einem Zahn ein Stück fehlt, rupfen sie und bleiben ständig hängen,bis zum Bruch ist es dann nicht weit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 22:26:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
@ Steinbruchsoldat
Ich will dir deine Bügelsäge ja nicht schlechtreden; Diese gebrauchten Industriemaschinen sind auch kaum totzukriegen.
Nachteil ist halt das ineffiziente Schneidverfahren sowie die empfindlichen und teuren Sägeblätter und der große Schnittspalt.


Ja das ist schon klar, ich schrieb ja auch dass sie nicht die schnellste ist. Aber mit 10€ finde ich die Blätter nicht unbedingt teuer, hab bis jetzt erst ein neues gebraucht, weil das alte durch Blödheit kaputt ging. Und ich hab damit schon nen Haufen gesägt... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 17:14:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nochmal,

wollte mich nochmal zu dem Thema melden. Letzte Woche bin ich endlich fündig geworden und hab mir eine Ortschaft weiter eine gebrauchte Bandsäge geholt.


Leider fehlte das Band und die Bedienungsanleitung und genau darauf beziehen sich meine Fragen:

Wo kauft ihr eure Bänder zu welchem Preis?

Wie werden die Rollen an der Bandführung richtig eingestellt? Es waren alle Exzenterschrauben locker und ob die Rollen, die am Bandrücken laufen jemals eingestellt worden sind, wage ich auch zu bezweifeln. Die Lager werd ich alle tauschen, weil richtig rund laufen die nimmer.

Wie habt ihr die Senkbremse eingestellt?

Vielen Dank für eure Hilfe.


@Mods: Glaub der Beitrag wäre im Werkzeugforum besser ausgehoben.


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chester
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Dülmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 98er Chevy Blazer
2. 2017ner Nissan Navara
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 19:55:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne Kreissäge von Eisele is schon echt geil!
Auf der Arbeit haben wir auch zwei von denen stehen.
Da kann die Bandsäge um längen nciht mithalten.

Aber ok, da du ja eine gekauft hast nun mal zurück zu deiner letzten Frage.
Von welcher Firma is die Säge denn? Zur Not kannst du beim Hersteller auch Bänder kaufen. Die sind nciht immer unbedingt teurer.
Gibt es denn bei dir keinen Laden der Werkzeuge verkauft? Die können dir auch ganz sicher weiter helfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 21:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!


Unitrac hat folgendes geschrieben:
Wo kauft ihr eure Bänder zu welchem Preis?

Wie werden die Rollen an der Bandführung richtig eingestellt? Es waren alle Exzenterschrauben locker und ob die Rollen, die am Bandrücken laufen jemals eingestellt worden sind, wage ich auch zu bezweifeln. Die Lager werd ich alle tauschen, weil richtig rund laufen die nimmer.

Wie habt ihr die Senkbremse eingestellt?



Es wäre nicht schlecht, wenn Du mal Fotos machen würdest.
Die seitliche Bandführung stellt man so ein, daß man das Sägeblatt gerade so zwischen die Rollen schieben kann.
Die Bandrückenrollen sind in der Regel fest, also nicht einstellbar. Kann sein, daß bei Deiner Säge das aber anders ist.

Was heißt Senkbremse? Ist das ein Hydraulikzylinder mit einem Stellrädchen dran?
Damit stellt man den Schnittdruck ein.
Das hier zu erklären ist jedoch etwas schwer, besser ist das vor Ort mit verschiedenen Materialien. Die Bandgeschwindigkeit ist ja auch zu berücksichtigen, auch Schmierung/Kühlung und die Zahnung des Sägeblattes.

Hat Deine Säge eine Kühlwasserpumpe?

Ich beziehe seit Jahren meine Sägeblätter hier: Klick


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4761 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 21:32:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

dass eine Kreissäge super ist, weiß ich; hab oft damit gearbeitet. Die Finanzlage gab aber gerade ned mehr Geld her.


Das sind die Fotos aus der Verkaufsanzeige






Mittlerweile ist sie geputzt und schaut wieder fast wie neu aus. Der hölzerne Unterwagen ist bereits entfernt und wenn ich ein Band hab, kommt auch ein stabiles Untergestell drunter.

Der Aufbau gleicht dieser Säge

Die Senkbremse ist eine Schraubenzugfeder, die vorgespannt wird. Je höher die Spannung umso langsamer sinkt sie. Das sie bei jedem Schnitt individuell an den Werkstoff und das Profil angepasst werden muss, ist mir klar. Meine Frage bezieht sich eher auf die Grundeinstellung.

Hat vl jemand eine Bedienungsanleitung als .pdf?


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 08.04.2013 22:23:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist die vermutlich meistverkaufteste Chinabandsäge, hab ich zufällig auch. Such mal nach MBS 115, da wirst du erschlagen mit Info`s.

Bänder sind 1638x13x0,65. Kauf dir M42 10/14 Teilung, das geht echt super für alles...

Was hast du bezahlt dafür?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.305  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen