Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7046 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 14.04.2006 19:49:27 Titel: Frage zu Luftansaugung Defender Td5 |
|
|
Vorhin beim Abdampfern des Saverneschlammes kommt mir so in den Sinn: Wenn ich am "Luftansauggitter" rechts am Kotflügel (DefenderTd5) Wasser reinspritze, wo läuft das ab?
Die Luftansaugung geht ja von da aus im Motorraum weiter nach unten. Am tiefsten Punkt müßte ja da irgendeine Möglichkeit sein, daß sich das Wasser einen Weg ins Freie sucht aber: hier würde er ja bei Wasserdurchfahrten auch Wasser ansaugen???
Wie issn das?? | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.04.2006 22:36:03 Titel: |
|
|
Ich kenn mich zwar beim Defi nicht aus, aber ist es bei euch möglich, mit dem Kärcher direkt in die Luftansaugung zu sprühen, also von Außen.
Ich frage nur, weil das beim L200 schwierig wäre  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.04.2006 22:56:09 Titel: |
|
|
da gibts eine Art Ventil, daß das Wasser zwar abläuft- aber nicht reinkann. Theoretisch sollte es zumindest so funzen, in der Praxis schauts oftmals anders aus. Viele TD5 haben schon Probleme (Ruckeln des Motors), wenn sie im Regen bei Wasser auf der Straße einen LKW überholen oder wenn dank Spurverbreiterungen das Wasser direkt vors Gitter gespült wird... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: mitten in der Zone Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 Cabrio 2. Puch 300GE  |
|
Verfasst am: 15.04.2006 00:58:32 Titel: |
|
|
Der ovale Anschluß-Stutzen, der im Kotflügel sitzt, ist normalerweise nicht dicht. Möglicherweise läuft schon beim Abdampfen dort Wasser raus.
Sehr wahrscheinlich aber saugt der Motor dort seine Feuchtigkeit rein. Das funzte bei mir auch ohne Spurverbreiterungen, mit Spurverbreiterungen hat sich das Problem jetzt ein wenig verlagert.
Cheerio | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|