Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blattfederbuchsen K30 Hinterachse


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rouven.herold
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: königheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4762 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. K30 m1008 , 64er Mustang convertible , 1937 Harley UL
BeitragVerfasst am: 08.07.2012 18:10:29    Titel: Blattfederbuchsen K30 Hinterachse
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

die hinteren Balttfederbuchsen sind hier in D nicht überall so schnell zu kriegen , es gibt wohl auch 3 verschiedene
Ausführungen .
Meist werden ja als Ersatz diese Polybuchsen verkauft . Was haltet ihr davon ?
Die orig. Buchsen haben außen nochmal eine Metalbuchse , die Polybuchsen sollen wohl einfach so ohne äußere Metallbuchse reingemacht werden .
Die Amis verbauen gerne am CUCV "greasable" also abschmierbare Buchsen wo der Bolzen halt nen Schmiernippel hat

Was habt ihr verbaut und woher ? Meine Buchsen haben 34 mm, 44 mm und 38 mm im Außendurchmesser , Länge etwa 70 mm

Grüsse

Rouven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.07.2012 09:42:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Orginalen Gummibuchsen, wie fast alle Ersatzteile von www.rockauto.com, die abschmierbaren verhindern das der Bolzen in Buchse festgammelt, aber wie oft wechselt man die Buchsen.
Nach oben
1985stino
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Elleben
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 04 Ford F350
2. Oldsmobile Regency
3. 54 Dodge Meadowbrook
4. BMW E34 ex Zivilpolizei
BeitragVerfasst am: 09.07.2012 11:55:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab am K1500 die PU Dinger verbaut und muss sagen bisher nix negatives.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rouven.herold
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: königheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4762 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. K30 m1008 , 64er Mustang convertible , 1937 Harley UL
BeitragVerfasst am: 09.07.2012 16:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

kann mir jemand sagen was ich hier genau bestellen muss :

http://www.lmctruck.com/icatalog/cc/full.aspx?Page=149

Grüsse

Rouven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.07.2012 17:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lmc liefert zwar, meine Erfahrung die haben alle Zeit der Welt, in der Übersicht eigentlich die Nummer "Drei" nur fehlt der K 30 in der Übersicht, nur der K 10 (1/2 to) und der K 20 (3/4 to) sind gelistet, der K 30 wird auch 1 to genannt
Nach oben
rouven.herold
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: königheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4762 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. K30 m1008 , 64er Mustang convertible , 1937 Harley UL
BeitragVerfasst am: 12.07.2012 20:09:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ,

die Buchsen die direkt in der Blattfeder sind haben folgende Nummern :

Moog SB335 und SB351 und kosten bei Mike und Franks 44 € inkl Versand alle 4 Stück,

und sind wie die Originalen Buchsen also Hülse/Gummi/hülse somit richtige haltbare Silentbuchsen !

die 2 Buchsen in den Schäkeln gibts nur inkl Schäkel - was die Kosten sag ich wenn ichs weiß

Grüsse

Rouven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 12.07.2012 22:00:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin sehr gespannt ob du wirklich bei der ersten Bestellung gleich die passende Größe bekommst . Gibt es da genaue Maße der MOOG-Buchsen (z.B.Homepage)? Bei den K30 Trucks wurde eine geradezu unglaubliche Größenvielfalt an Blattfederaugen verbaut.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rouven.herold
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: königheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4762 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. K30 m1008 , 64er Mustang convertible , 1937 Harley UL
BeitragVerfasst am: 12.07.2012 22:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab die Dinger schon , ich hatte die Größe durchgegeben ........

Grüsse

Rouven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen