Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 13:06:49 Titel: Hat der TD5 eine Sperre im VTG oder nicht? |
|
|
Habe jetzt schon viel gelesen hier und auf blacklandy. Auch auf den Gebrauchtwagenseiten suche ich ständig und bin jetzt ein wenig verunsichert.
Die Sperre sollen ja alle drinnen haben aber die Betätigung dazu nicht?!
Hat ein TD5 nach Modellpflege (2003) das drinnen oder nicht?
Bei der Beschreibung steht oft drinnen Differentialsperre. Ich hoffe die meinen damit nicht die TC?
Danke schonmal und liebe Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 13:17:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 13:17:57 Titel: |
|
|
Meinst du Defender oder Discovery?
Der Defender hat immer eine Sperre im VTG. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 13:21:10 Titel: |
|
|
Du solltest Deine Frage konmkreter formulieren. Da ich bekannterweise emotional zwischen den Zeilen lesen kann werde ich mal deine Frage beantworten:
Du meinst den Discobvery2 Td5. Denn im Defender Td5 ist die Mittel-Diff-Sperre immer verbaut und angeschlossen.
Im discovery II war die sperre im VTG bis Produktionsmonat 6/2000 immer eingebaut, angeschlossen mit der entsprechenden Hebelage wurde das nur wenn das Extra "100%" Mittel-diff-Sperre" aufpreispflichtig mitbestellt wurde
Ab Produktionsmonat 07/2000 gab es dann serienmäßig einen anderen vorderen Abtriebsflansch gänzlich ohne die Sperre
Also sind ab diesem Zeitraum die Mitteldiff-Sperren nur in den VTG eingebaut, wenn sie mitbestellt wurden. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 16.07.2012 17:30:49 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Meine tatsächlich einen Disco TD5.
Da haben die neueren nach modellpflege also die Sperre nur noch als sonderwunsch drinnen?
Dann werde ich wohl eher nach einem vor 2000/6 ausschau halten.
Eine Sperre im Mitteldiff möchte ich auf jeden fall!
Hier in Österreich ist der Markt nur leider kleiner und auch teurer  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 16.07.2012 19:37:11 Titel: |
|
|
nein ich würde in jedem Fall, budget vorausgesetzt den neusten discoII nehmen, den du kriegen kannst. Sperre nachrüsten ist rel. günstig. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 20:41:56 Titel: |
|
|
Ich bin halt immer unsicher ob so ein teil in punkto qualität mit meinem Pajero mitkommt. Bei der Innenraumverarbeitung jedenfalls schwer. Ein eurograb soll es ja nun auch nicht werden. Wenn ich nicht unbedingt einen Starrachser haben wollte wäre ein Toyota Landcruiser mein Ziel.
Ein gesperrtes Mitteldiff ist doch schon was anderes im Gelände. Ich glaub das kann die TC auch nicht ganz ausgleichen.
http://www.youtube.com/watch?v=ppCeJ9oVKgY | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 18.07.2012 22:05:35 Titel: |
|
|
christoph8311 hat folgendes geschrieben: |
Ein gesperrtes Mitteldiff ist doch schon was anderes im Gelände. Ich glaub das kann die TC auch nicht ganz ausgleichen.
|
Mein Kollege musste einen Disco II mit Mitteldiff Sperre durch einen Unverschuldeten Unfall gegen einen Disco II ohne Mitteldiff Sperre tauschen.
Das Auto geht erstaunlich gut ohne Sperre, hätten wir wirklich nicht erwartet.
Die Sperre lässt sich wie von GSMIX bereits geschrieben leicht nachrüsten.
Kollega hat erstmal darauf verzichtet weil es auch ganz gut ohne geht.
Disco ohne Sperre mit ETC auf der Foren Hausteststrecke in Sontra.
Zum Vergleich mein Defender ohne Sperre und ETC an der selben Stelle. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 19.07.2012 16:26:07 Titel: |
|
|
Sieht gut aus! Mal sehen. Preislich bin ich näher am älteren disco2. Wenn ich noch ein paar monate warte geht sich vielleicht einer Bj ende 2002 aus- bloß weiß ich nicht so recht was ich will. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 19.07.2012 22:09:31 Titel: |
|
|
Burgerman hat folgendes geschrieben: |
Mein Kollege musste einen Disco II mit Mitteldiff Sperre durch einen Unverschuldeten Unfall gegen einen Disco II ohne Mitteldiff Sperre tauschen.
|
Hoffentlich hat er sich das VTG mit Sperre auf die Seite gestellt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 23:55:39 Titel: |
|
|
servus !!
der einbau so einer VTG sperre ist jetzt nix was sooo irre aufändig oder teuer wäre ,,,
wer eine will und keine hat soll sich einfach eine einbauen /einbauen lassen.
das ETC ist für den strassen altagsbetrieb sicher ausreichend ,im gelände kann es die VTG sperre aber nicht ersetzen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 21.07.2012 13:42:17 Titel: |
|
|
Nicht so irre teuer ist ja sehr relativ.
Man benötigt das vordere Getriebegehäuse,
mit den Schaltinnereien,
die vordere Abtriebswelle,
die Sperrmuffe.
Das Getriebe muss ausgebaut,zerlegt,abgedichtet,
zusammengebaut und wieder eingebaut werden.
Richtigerweise sollte noch die Lagervorspannung
des Differentials justiert werden.
Und dann muss man noch eine Schalthebelei basteln,
weil beim Disco II die Montage des Schalthebels
gänzlich anders aussieht.
Also mind.ein kompletter Arbeitstag. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.07.2012 10:16:49 Titel: |
|
|
servus !!
im normalfall machen wir das sooo das wir dem kunden ein überholtes VTGmit sperre einbauen und sein"" altes "" zurücknehmen.
bei der hebellei basteln wir nicht ,wir bauen den kit vom ashcroft ein.
das die sache geld kostet ist klar,
ich habe auch mehr gemeint das die kaufentscheidung für ein auto nicht von HAT oder HAT NICHT abhängen muss.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|