Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 20:13:27 Titel: Defender V8 Getriebeprobleme |
|
|
Servus,
Ich habe jetzt gerade einen Defender 90 4.0V8 mit Automatikgetriebe am Hof, bei dem das Getriebe steckt. Er wurde den ganzen Tag bei ca. 33°C wie ein Traktor benutzt. Es wurden damit nur richtig schwere Hänger gezogen. Jetzt geht im Getriebe gar nichts mehr, Wahlhebel steht auf P und lässt sich nicht bewegen. Das Getriebe wurde laut Besitzer richtig heiß.
Was kann denn da alles hin sein. Ich denke ja das es der Wandler ist. Kann es sonst noch was sein? will nicht unbedingt das Getriebe ausbauen, wenns nicht Not tut.
lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.07.2012 20:37:16 Titel: |
|
|
Wenn der Wahlhebel hakt, kann der Wandler damit nicht zusammenhängen. Es schadet aber nichts, mal das Öl zu kontrollieren, ob die Farbe vielleicht zu dunkel wurde - und dann das mal zu wechseln.
IIRC kann es passieren, daß am Kickdownkabelzug am Getriebe ein Plastik schmilzt. Das verhindert dann das Schalten.
Ich würde erstmal äußerlich drumzumkrabbel und nach sowas gucken. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 20:45:53 Titel: |
|
|
Der Kübel lässt sich aber auch nicht mehr starten, denke da ist noch ein Gang drinnen obwohl der Hebel auf P steht. Wenn der dann vielleich mit eingelegtem Gang und angezogener Handbremse gestanden ist bei laufendem Motor kann der Wandler schon hin sein, denke ich. Fragt sich nur wer den Hebel auf P gestellt hat und es dann nicht zugeben will
lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 21:04:47 Titel: |
|
|
Du wirst um den Ausbau des ATG und die Überholung nicht drum herumkommen.
Leg dich mal drunter und schau an der Handbremstrommel vorbei was auf dem VTG steht? Ich mutmaße mal: Gerat Ratio 1:1,211, wenn dann noch ordentliche Räder aal 235 oder 255/85 drauf sind ist es wenig verwunderlich ,dass das ATG kocht und den Hitzetod stirbt.
Kann freilich auch nur ne Kleinigkeit sein, aber das bezweifle ich  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 21:10:43 Titel: |
|
|
Servus,
Genau, mit dem VTG hast du recht. Reifen sind 265er drauf und das Auto ist den ganzen Tag gelaufen, auch viel im Stand. Es wurden den ganzen Tag nur schwere Hänger herumgezogen.
Werde morgen mal den Getriebetunnel runternehmen und mal draufgucken. Befürchte aber auch, dass da mehr kaputt sein wird.
lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 21:19:49 Titel: |
|
|
Damit das Problem nicht wieder auftritt gehört das VTG getauscht oder umgebaut auf 1:1,411 Gerat-Ratio, denn das ATG ist noch um einiges Länger (0,82 statt 0,87 im R380) übersetzt. Desweiteren ist ein Ölcachtank zu empfehlen. Im allgemeinen ist das 4HP22 beim Defender V8 immer an der Kotzgrenze ein spezielles 4HP24 High torque beseitigt das Problem für immer. Die EH Steuerung ist identisch aber der Umbau ist nicht mal eben nebenbei gemacht. Dafür hält das Teil über 500ftlbs locker aus! Bei Bedarf melde ich, wir haben sowas auf Lager  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.07.2012 21:29:34 Titel: |
|
|
Ich hab kürzlich glaube im Blacklandy gelesen dass das 4HP22 aufgrund eines "Konstruktionsfehlers" auch und gerade dann stark verschleisst wenn nach einer Fahrstufe auf P geschaltet wird und der Motor weiterläuft. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 15.07.2012 21:34:21 Titel: |
|
|
na gratuliere...ein kompletter Getriebeschaden wird ja immer wahrscheinlicher! Werds mal ausbauen und dann weitersehen.
Aber warum soll denn das Getriebe verschleißen wenn er auf P steht?
Was kostet denn ein neues Getriebe ungefähr?
lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 15.07.2012 21:35:53 Titel: |
|
|
Irgendwas bekommt da trotzdem den vollen Druck ab, musst du mal suchen. Betrifft z.B. auch die 7er BMWs. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.07.2012 09:18:25 Titel: |
|
|
servus !!
ich lass meinen D1 tdi automatik auch des öfteren länger auf P laufen ........
den 3.9 RRC auch ......
sind aber natürlich beide ""non elektronik"" automaten.
was soll da gross sein ,das ding läuft in standdrehzahl und es ist kein gang drinnen ....
grübel grübel ....
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 09:26:51 Titel: |
|
|
Ich hab gestern mal kurz gesucht, find den Thread aber nicht mehr. Es wurden aber verlässliche Quellen genannt. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 09:39:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 16.07.2012 09:51:50 Titel: |
|
|
Zitat: |
BMW NA service bulletin # 24 01 91 (3196) dated June 1991
Subject: Transmission Failure during Exhaust Emission Testing
Models: All 1984, 1985, 1986 with 4-speed automatic transmission, 1987 635CSi, 735i, and L7.
Situation: There have been reported isolated cases of automatic transmissions failing during a High Idle Exhaust Emissions Check. The failures have resulted from a preconditioning procedure where the engine is held at high rpm for a prolonged period of time. The following applies to all states which have a High Idle Exhaust Emission Check.
As the internal transmission components experience normal wear over time, the possibility of transmission damage exists if the vehicle is operated for extended periods of time at high rpm in PARK or Neutral. Such operation does not constitute normal operating conditions. If, in exceptional cases such as A/C recharging, injector cleaning, charging system tests, or emissions testing, vehicle operation at high rpm in PARK or Neutral is required the following setup procedure must be performed prior to beginning such operations.
Solution: The emissions test must be conducted with the engine at operating temperature. If the engine is not at operating temperature prior to beginning the test, it is recommended that the vehicle be driven for a short period of time to bring the engine to operating temperature. DO NOT run the vehicle at high idle to achieve operating temperature.
Once the engine has reached operating temperature, the following pretest procedure must be performed BEFORE testing begins.
Setup Procedure for I/M Emission Test
1. Shift to PARK.
2. Turn engine OFF.
3. Wait at least 30 seconds.
4. Restart engine, LEAVE TRANSMISSION IN PARK. After the engine is started, DO NOT move the gear shift selector through the Forward or Reverse gears before or during the test sequence. DO NOT EXCEED 2000 RPM.
5. Begin emissions test procedure.
6. If the vehicle fails the emission test, some states allow for an extended pre-conditioning before the repeat test. In this case the following procedure should be adhered to.
Precondition Procedure
1. Shift into PARK and turn the engine OFF for 30 seconds.
2. Restart engine, LEAVE TRANSMISSION IN PARK.
3. Engine may be preconditioned at a maximum of 2000 RPM for up to 90 seconds, at which time the repeat test must begin.
If the above steps are not followed, serious transmission damage can result.
Note: Due to the unusual nature of the emissions check, this type of failure does not take place under normal operating conditions.
|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 09:59:13 Titel: |
|
|
Das BMW Bullettin spricht ja nur von erhöhten Drehzahlen. Die Zitate von ZF Technikern klingen ja aber so dass das in abgeschwächter Form ein grundsätzliches Problem ist, was irgendwie logisch klingt. Wie relevant es im täglichen Betrieb wirklich ist sei dahingestellt. Ich habs nur angesprochen weil die Nutzung des konkreten Fahrzeugs ja offensichtlich nicht dem Standardmuster entsprach. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 16.07.2012 10:07:08 Titel: |
|
|
manche haben sich auch schon zu tode gefurchten.
grundsätzliches problem: ja
aber wie viel machts im stand wirklich aus?
ich seh so landrover dinge mittlerweile recht stoisch.......wies kommt so kommts. is es hin wirds repariert. wirds ned hin, wird was anderes hin.
Ich fang sicher nicht an mit der stoppuhr aufzupassen wie lange ich im P oder N bin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|