Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Neumarkt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4776 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 4.0 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:05:58 Titel: Zusatzbeleuchtung Offroad - Nebel- oder Fernlichtcharakteris |
|
|
Hallo.
Ich möchte meinem 4 Lampen an den Dachgepäckträger hängen, die normalen Funzeln sind fürs Gelände nichts...
Da ich eh gelbliches Licht schöner finde als weiß-blaues und zudem Halogen noch preiswerter ist, habe ich mich gegen LEDs entschieden.
Ich habe vor, in die 183mm großen Reflektoren 100W H3 Birnen einzusetzen. (Gibts für 12V 55W und 12V 100W)
Ich frage mich aber, welche Streuung besser ist, Fern- oder Nebellichtcharakteristik?
Hier die beiden Typen:
Und natürlich wärs noch interessant, was der TÜV zu meinem Vorhaben sagt. Sind ja , dh nicht für den Verkehr. Befestigt dürfen sie aber am Fzg sein? Wie sieht das der Tüv-Freundliche? [/img] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:24:43 Titel: |
|
|
Die erste Frage ist eigentlich: Für welchen Zweck willst du die Lampen?
Für alles was unter 20km/h im Gelände geschieht sind nämlich beide Typen nicht so wirklich brauchbar - ich würde zu richtigen "Arbeitscheinwerfern" greifen, die leuchten nämlich wirklich großflächig aus.
Hier steht auch einiges drüber:
http://www.hella.com/MicroSite/soe/sites/default/files/downloads/Gesamtprospekt_Arbeitsscheinwerfer_2009_2010.pdf
Fernscheinwerfer machen grob gesagt nur einen Fleck, Nebelscheinwerfer nur eine horizontale helle Linie. Beides interessant, wenn du schnell fährst, weil du damit recht gut was "weit hinten" ausleuchten kannst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:29:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:38:57 Titel: |
|
|
Flashi hätte im gegenzug noch ne lightbar mit 4 xenonlampen günstigst abzugeben!!!  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:42:11 Titel: |
|
|
Stimmt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:45:59 Titel: |
|
|
siehst du... ist kein led was er nicht will aber eindeutig heller als halogen...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Neumarkt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4776 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 4.0 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 12:04:22 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis mit dem Tüv!
Die Lightbar ist nicht ganz das was ich suche!  | _________________ Cherokee XJ 4.0 HO BJ 96, 4" Trailmaster und 31x10,5r15 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 12:14:20 Titel: |
|
|
Von Hella gibt's so runde Arbeits Scheinwerfer schon an rund 25-30 Euro.
Die machen richtig licht.
Wenn du mal Nen Trecker nachts auf dem Feld gesehen hast weißt du was ich meine.
Wegen 100W Birnen.
Die werden sehr heiß das machen viele Plastik Gehäuse nicht lange mit.
Auch sind z b Osram Nightbreaker mit nur je 55W deutlich weißer und heller und leichten weiter.
Hatte selber mal 100er drin.
Gut zum Garage heizen sind die. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.07.2012 21:26:32 Titel: |
|
|
Nebel auf´m Dach macht nicht wirklich Freude...
Nimm breit streuende und achte darauf, das sie ein Metallgehäuse haben, wenn Du partout auf 100W gehen willst. Und ´ne passende Zuleitung (samt passender Absicherung) - da Du beim mal locker 4m Kabel brauchst (von der Batterie und wieder zurück) würde ich zu 10mm² greifen, um den Spannungsabfall möglichst gering zu halten (was zu weniger Licht und heißeren Kabeln führen würde).
Ganz private Meinung, ganz diplomatisch formuliert: Runde Scheinwerfer auf´m XJ-Dach sehen, gerade wenn sie größer sind, irgendwie suboptimal aus. 4 Stück gehen noch, 2 Stück sind ganz schlimm - dann hat die Kiste was von Mickey Mouse. Erträglich wird´s, wenn ein Dachträger/Dachkorb dahinter ist. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung...
Wenn ich mich da entscheiden müsste und LED nicht in Frage käme...
2x Hella Master 5060 für die Nahfeldausleuchtung (1GA 005 060-041)
2x Hella Master 5060 für die weitreichende Ausleuchtung (1GA 005 060-001)
Dazu statt 100W lieber 4 Osram NightBreaker Plus H3.
Und wenn Du schon am Licht bist... Hella Hauptscheinwerfer für´n sind sehr ordentlich, dazu einen Relaiskabelsatz für "maximum power" (schau bei meinem Arbeitgeber mal nach NARKHDUNI im Shop) und 2 Osram NightBreaker Plus H4.
Zitat: | Artikel Merkmale
•Nennspannung: 12 V
•Nennspannung: 24 V
•Montageart: Anbau
•Befestigungsart: hängend
•Lampenart: H3
•Lichtverteilung: Nahfeldausleuchtung
•Breite: 153 mm
•Höhe: 118 mm
•Gehäusefarbe: schwarz
•Leuchten-Bauart: Halogen
•Lichtaustritt [mm]: 135 x 75
•Prüfzeichen: IP5K4K
Hinweise
H3-Arbeitsscheinwerfer für Anbau
Master 5060
Wabenoptik für Nahfeldausleuchtung.
Empfohlener Neigungswinkel: 20° - 25°.
Schwarzes Gehäuse aus glasfaserverstärktem
Kunststoff mit vorstehendem Rand zum Schutz
der Streuscheibe. Universalhalter mit
Befestigungsschraube M10 für stehenden oder
hängenden Anbau.
Verwendbarer Befestigungswinkel 9XD 130 261-001.
Schutzart IP5K4K. Lichtaustritt: 135 x 75 mm. |
Zitat: | Artikel Merkmale
•Nennspannung: 12 V
•Nennspannung: 24 V
•Montageart: Anbau
•Befestigungsart: hängend
•Lampenart: H3
•Lichtverteilung: weitreichende Ausleuchtung
•Breite: 153 mm
•Höhe: 118 mm
•Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Halter
•Gehäusefarbe: schwarz
•Leuchten-Bauart: Halogen
•Lichtaustritt [mm]: 135 x 75
•Prüfzeichen: IP5K4K
Hinweise
H3-Arbeitsscheinwerfer für Anbau
Master 5060
Prismenoptik für weitreichende Ausleuchtung.
Empfohlener Neigungswinkel: 15° - 20°.
Schwarzes Gehäuse aus glasfaserverstärktem
Kunststoff mit vorstehendem Rand zum Schutz
der Streuscheibe. Universalhalter mit
Befestigungsschraube M10 für stehenden oder
hängenden Anbau.
Verwendbarer Befestigungswinkel 9XD 130 261-001.
Schutzart IP5K4K. Lichtaustritt: 135 x 75 mm. |
| _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 21:35:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Triestingtal / NÖ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 300 2. Renault Kadjar 3. KTM 640 Adv. 4. Peugeot 205 1,9 CTI 5. Suzuki DR 350 6. Steyr T80 7. Steyr 9083 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 12:54:53 Titel: |
|
|
Genau die Double Beam hab ich am Traktor und auch am Auto, sind genial, aber nur wenn Du nicht durch die Gegend heizen willst, die leuchten sehr gut aus, aber halt eher in die Breite und man braucht keine 100 W---rechne Dir mal aus, 400 Watt am Dach, die Zuleitung muss ja schon fast armdick sein
Gruss
Ceck68 | _________________ I am from  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 13:18:48 Titel: |
|
|
400 Watt - aufgeteilt in 2x200 Watt ziehen 2x17A. Dafür reichen zwei Zwillingleitungen á 2,5mm², wenn mans ganz eng sehen will, nehme man 4mm².
Alles andere als Armdick - vielleicht so wie ein kleiner Finger.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 13:29:11 Titel: |
|
|
Die hella Double Beam gibt's in mehreren Varianten für Nahfeld und weitere Ausleuchtung.
Hab die letzteren am Wagen (4 Stück).
Die leuchten etwa 100 Meter nach vorn und je 30-40 Meter zur Seite alles taghell aus.
Die haben wir auch nach vorn am Deutz.
Nach hinten haben wir die Nahbeteichs Dinger.
Die leichten nicht so weit, aber man kann von der Zapfstelle bis ca 30 Meter nach hinten alles taghell sehen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.07.2012 14:08:42 Titel: |
|
|
Falls Du nachher/die Tage vorbeischaust - ich hab noch meine Cibie Scheinwerfer aus´m liegen, ´n Vierteljahr alt, ohne Steinschläge, mit Osram NightBreaker bestückt - kannst Du für ganz Schmales mitnehmen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|