Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Bad Rappenau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 00:36:08 Titel: LED-Arbeitsscheinwerfer |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 18.07.2012 10:25:38 Titel: |
|
|
Beim ProLux in Österreich gibt es ca 60x60mm mit 17W LED für nur 89,-
das könnt eine alternative sein ! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 10:53:11 Titel: |
|
|
Ruf doch da mal an:
www.calmini.de | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.07.2012 14:01:17 Titel: Re: LED-Arbeitsscheinwerfer |
|
|
Sieht meinem Setup sehr ähnlich.
Für die hab ich mir zwei Evo Prime mit 2x10W in 60° LEDs bestücken lassen - gibt´s bei Vision-X nicht im Shop/Katalog, ist aber kein Thema, der dt. Importeur macht´s möglich. Wäre dann eine XIL-EP260.
Unter´s Dachzelt ein Xmitter Prime Extreme Leuchte in Low Profile - Bteite nach Geldbeutel...
Wenn breiter, auch als Mischbestückung verfügbar - d.h. aussen breit streuend, innen gebündelt (so hab ichs bei meiner XIL-PX78xx)
Und für hinten zwei Solstice 1100 Flood.
Preise beim LEDPOWER24-Alex oder mir -
So sieht die "nicht-Low-Profile" unter´m Dachträger aus:
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Bad Rappenau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 15:14:28 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Infos.
Im Bereich neben der hab ich in der Breite ca. 14 cm Platz. Was kostet denn die XIL-EP 200 bzw. die XIL-EP260. Seh ich das richtig, dass die XIL-EP260 einfach nur breiter streut, dafür aber net so weit?
Ab welcher Breite ist denn die Mischbestückung machbar?
Liebe Grüße,
Michael. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 18.07.2012 16:32:59 Titel: |
|
|
Hat eigentlich shconmal wer diese Chinesischen Lightbars getestet?
http://stores.ebay.de/supermarkt/_i.html?_fsub=5015512015
gibts ja in allen möglichen dimensionen und kosten weniger als die hälfte von den high quality teilen.
wär interesannt wie viel weniger lichtausbeute diese bieten, bzw ob die lebensdauer eingeschränkt ist.
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 18.07.2012 18:19:39 Titel: |
|
|
4motionmike hat folgendes geschrieben: | Im Bereich neben der hab ich in der Breite ca. 14 cm Platz. Was kostet denn die XIL-EP 200 bzw. die XIL-EP260. Seh ich das richtig, dass die XIL-EP260 einfach nur breiter streut, dafür aber net so weit?
Ab welcher Breite ist denn die Mischbestückung machbar?
|
14cm - da hättest Du Platz für:
EVO Prime mit 2x 10W (1720 Lumen) - EUR 245,-
EVO Prime DoubleStack mit 4x 10W (3440 Lumen) - EUR 385,-
Ripper Xtreme Prime mit 12x 5W (5916 Lumen) - EUR 535,-
Xmitter Prime XP mit 6x 5W (2958 Lumen) - EUR 265,-
Xmiiter Prime XP Double Stack mit 12x 5W (5916 Lumen) - EUR 435,-
Xmitter Prime XP Low Profile mit 3x 5W (1479 Lumen) - EUR 170,-
Utility Market Square/Round mit 7x 5W (3451 Lumen) - EUR 205,-
"Design-Empfehlung": EVO Prime, wg. Baugröße
Preisempfehlung: Utility Market, Form nach Geschmack
Preise pro Stück, ab Lager Berg.
Ja, der Unterschied zwischen Evo Prime 210, 220, 240 und 260 ist nur die Streubreite - je breiter, desto weniger weit.
Bei der EVO Prime können wir in 2er LED Modulen mischbestücken - d.h. ab 6x 10W fängt´s an, sinnvoll zu werden. Ist dann eine Sonderbestellung, kommt aus Korea, dauert ca. 4-6 Wochen, ausser du willst Luftfracht bezahlen, die eigentliche Fertigung ist ohne Aufpreis. Hatte meine 26x 10W in der Form und jetzt meine 78x 5W und finde es sehr angenehm.
Bei den 5W (Xtreme Xmitter) sind die LEDs in 3er Paketen angeordnet, d.h. macht´s ab 9 LEDs Sinn.
Falls "Straßenzulassung" ein Thema ist - die 9x 5W in 10° gibt´s auch mit ECE in verschiedenen Bauformen:
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_NALEDECE-LPX/Vision-X-LED-Scheinwerfer-mit-E-Pr%C3%BCfzeichen.html?shop_param=cid%3D1%2... [Link automatisch gekürzt]
 | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Bad Rappenau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 21:06:35 Titel: |
|
|
Hallo,
ihr macht mich wahnsinnig. Könnt ihr nicht 3-4 verschiedene Lampen haben und gut ist?
Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso weniger blick ich durch. Da gibt's ja tausend Kombinationsmöglichkeiten, 5 oder 10 Watt, drei offizielle Leuchtweiten, bzw. -breiten, aber natürlich kann man auf Anfrage noch mehr Varianten bekommen. Dazu kommen die Unterschiede Low Profile, Prime und Evo Prime.
Kannst du mir mal 'ne kleine technische Einführung in die Unterschiede geben?
Vielen Dank und
liebe Grüße,
Michael. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 19.07.2012 10:19:13 Titel: |
|
|
Alles easy!
"Breite" haben wir ja eingegrenzt.
Jetzt kannst Du für dich folgende Faktoren prüfen:
- Einbauhöhe unter technischen Gesichtspunkten (baue ich mir Kühlerfläche mit zwei 22cm Tellern zu oder tut´s eine flache Leiste nicht genau so?)
- Einbauhöhe unter optischen Gesichtspunkten (was gefällt mir besser? Was paßt zum Erscheinungsbild?)
- Leuchtbreite nach Anwendung (was soll die Lampe dort tun/bewirken, in welcher Entfernung, wieviel Licht brauche ich dort?)
- Leuhtintensität nach Anwendung (will ich abends gemütlich neben der Karre lesen? Oder will ich mit 140km/h durch die Wüste rasen und die Zähne des Wüstenfuchses in 2km Entfernung blitzen sehen?
- legale Überlegungen (Fernscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, , egal - Hauptsache hell!)
- Preis (wieviel ist mir der Spaß wert?)
Um die Verwirrung in Grenzen zu halten, habe ich ja eine "Design" und eine "Budget" Empfehlung dazu geschrieben, die Evo Prime sind klein, hell und hochpreisig, die Utility Market von eher rustikaler Optik, doppelt so hell und daher in Relation sehr günstig. Wobei die "Lumen" obejktiv sind und das Design halt subjektiv bewertet wird. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Bad Rappenau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 |
|
Verfasst am: 19.07.2012 11:34:16 Titel: |
|
|
Hallo Blue Gerbil,
danke für deine Mühe und Geduld.
Also ich denke, dass die "Utility Market" nicht zum Bild des J15 passen. Außerdem sind sie bissel zu groß für den Platz neben der . Die Gitter haben keine Funktion. Ich will die Scheinwerfer hier drin bündig einbauen, also net außen aufsetzen:
Vorne am Dachträger soll entweder links oder rechts ein kleiner Balken hin oder mittig ein bissel größerer, aber kein so'n riesen Ding wie bei dir. Die Scheinwerfer gehen dann vom Dachträger aus nach unten Richtung Dach, denn oben drauf ist ja fast immer das Dachzelt.
Die Scheinwerfer müssen net eingetragen sein.
Leuchtweite, -breite: unten dachte ich eher in die Breite, oben entweder in die Weite oder noch besser kombiniert.
Liebe Grüße,
Michael. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 19.07.2012 13:28:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Bad Rappenau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 01:42:30 Titel: |
|
|
Servus,
die müssen net rund sein, was Eckiges würd mir besser gefallen, z. B. die LS 1100. Unten soll was ziemlich Dezentes hin, und am Dachträger eher was in Balkenform. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Bad Rappenau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 01:51:40 Titel: |
|
|
Servus,
die müssen net rund sein, was Eckiges würd mir besser gefallen, z. B. die LS 1100. Unten soll was ziemlich Dezentes hin, und am Dachträger eher was in Balkenform. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 20.07.2012 08:06:19 Titel: |
|
|
Unten jeweils zwei 1100er nebeneinander (kannst Du ja aneinanderclipsen), einmal eng gebündelt, einmal breit streuend. Und eben die 5W Low Profile - Breite nach Geldbeutel und gewünschter Optik... schön flach, schön hell... | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Bad Rappenau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4780 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota J15 |
|
Verfasst am: 20.07.2012 08:16:12 Titel: |
|
|
Na so kommen wir der Sache ja schon mal näher. Unten jeweils 2 1100 mit unterschiedlichen Leuchtweiten ist ne super Idee und auch leicht umsetzbar.
Nochmal zu den 5 bzw. 10 Watt Leuchten. Was ist der Unterschied - Preis-, Leistungsverhältnis, Aufbau, Haltbarkeit, Leuchtstärke?
Liebe Grüße,
Michael. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|